• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Zweiter Anlauf, da ein Foto wieder aus dem Wettbewerb genommen werden musste - Welches Motiv unseres Fotowettbewerbes gefällt Euch in diesem Monat am Besten? Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

[10.5 Leopard] wenn kein virus, was ist das dann?!

bikerin

Granny Smith
Registriert
29.04.08
Beiträge
13
hi!

ich hatte vorgestern und soeben typische vireananzeichen auf meinem macbook pro. nachdem es hier laufend meldungen gibt, man soll sich nicht sorgen, weil es die nicht gäbe, möchte ich nun wissen, was das sonst sein kann.

folgendes erscheinungsbild:
> es tritt nur auf, wenn der rechner neu gestartet wurde
> der rechner ist dann nicht wirklich nutzbar, sondern muss durch entfernung des akkus neu gestartet werden.
> wenn ich ein programm aus dem dock öffnen möchte, öffnet sich der programme ordner
> wenn ich den rechner über das menü runterfahren möchte, dann öffnet sich nur ganz kurz das fenster zum bestätigen, verschwindet aber wieder sofort wieder, bevor etwas geklickt werden kann.

bitte um info, was das sein kann?!
bzw. auch um empfehlung eines virenscans, denn das schaut schon sehr verdächtig aus, oder?!

danke schon mal!
marion
 

deloco

Weißer Winterkalvill
Registriert
14.11.07
Beiträge
3.505
Klemmt vielleicht irgendeine Taste an deinem MB?
Klingt schon komisch.
Richte doch mal nene neuen Benutzer ein und teste ob die gleichen Probleme auftreten.
Haste ne leere USB-Platte rumfliegen? Wenn ja installier mal ein frischhes System und schau ob's da auch ist...

Mehr fällt mir nicht ein... Virenscanner kenne ich nur ClamAV (ist doch ein OSX-Scanner, oder?) habe ich aber sepbst noch nie getestet...
 

Kibabalu

Friedberger Bohnapfel
Registriert
19.03.10
Beiträge
533
was sind denn 'typische' Virenanzeichen auf einem Rechner, für den es bisher keine Viren gab? Nicht einmal für Windows wären das 'typische' Virenanzeichen! Warum muss jeder DAU sofort 'Viren' schreien, falls etwas falsch läuft bzw. verbogen ist? Wer hat die flüssige Seife erfunden und warum? Fragen über Fragen!
 

larkmiller

Saurer Kupferschmied
Registriert
18.11.07
Beiträge
1.702
Neuen User mit Adminrechten anlegen, dort testen und das Ergebnis hier bitte posten.
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Der TE hat da ja schon in ein Wespennest gestochen. Für Mac OS gibt es weit über 20'000 höchst gefährliche Viren, nur hält die Konzernzentrale in Cupertino das strengst geheim. Nichts davon darf an die Öffentlichkeit geraten. Ich musste Steve Jobs schriftlich bestätigen, dass ich nichts davon niemandem erzählen würde. Und das tue ich auch.
 

implied

Melrose
Registriert
06.07.08
Beiträge
2.462
..... typische vireananzeichen auf meinem macbook pro. nachdem es hier laufend meldungen gibt, man soll sich nicht sorgen, weil es die nicht gäbe......

Also das werden hier wohl die wenigsten sagen. Es gibt Viren und Trojaner, doch wenn man nicht alles seltsame Zeug ohne zu überlegen installiert ist man ziemlich sicher (Virenschutz "BRAIN 1.0")

Das was Du beschreibst kann natürlich sehr viele Ursachen haben. Von defekter Software bis zu defekter Hardware (Festplatte, RAM, ...).

Zuerst einmal Ethernetkabel trennen, dann erster Schritt:
Starten von DVD, Festplattendienstprogramm, Volume reparieren

Nichts gebracht? Zweiter Schritt:
Starten im sicheren Modus (beim Start die Umschalttaste drücken)
Info von Apple:

  • Auf dem Startvolume wird eine Verzeichnisüberprüfung durchgeführt.
  • Nur erforderliche Kernel-Erweiterungen (einige Objekte in "/System/Library/Extensions") werden geladen.
  • Unter Mac OS X 10.3.9 oder älter werden nur die von Apple installierten Startobjekte ausgeführt (z. B. Objekte, die in "/Library/StartupItems" oder in "/System/Library/StartupItems" installiert sind. Diese unterscheiden sich von den vom Benutzer ausgewählten Objekten zur Account-Anmeldung).
  • Alle Schriftarten außer denen unter /System/Library/Fonts (Mac OS X 10.4 oder neuer) werden deaktiviert.
  • Alle in der Regel unter /Library/Caches/com.apple.ATS/(uid)/ gesicherten Schriftarten-Caches werden in den Papierkorb verschoben ("uid" ist hier eine Benutzer-ID, z. B. 501. Gilt für Mac OS X 10.4 oder neuer).
  • Alle Start- und Anmeldeobjekte werden deaktiviert (Mac OS X 10.4 oder neuer).
  • Mac OS X 10.5.6 oder neuer: Bei einem sicheren Systemstart wird der gemeinsam genutzte Dynamic Loader-Cache unter (/var/db/dyld/) gelöscht. Wenn in einem Cache Probleme auftreten, kann dies beim Systemstart einen blauen Bildschirm verursachen, insbesondere nach einer Softwareaktualisierung. Bei einem Neustart wird dieser Cache in der Regel neu erstellt.
In der Gesamtheit können diese Änderungen nützlich sein, um Software- oder Verzeichnisprobleme zu beheben, die auf dem Startvolume vorhanden sein könnten.
- Apple-Info Ende-



Wenn der Rechner jetzt läuft ist es schon mal nicht schlecht. Könnte dann, wenn nach Neustart die Probleme bleiben, ein inkompatibles Anmeldeobjekt sein (findest Du bei "Systemeinstellungen-Benutzer" - da mal aufräumen

Immer noch Fehler? Dritter Schritt:
Neustart mit Tastendruck [cmd]+[alt]+[p]+[r], Tastenkombination gedrückt halten, bis der Startton insgesamt zum dritten Mal kommt, Tasten loslassen und Rechner neu starten lassen.
PRAM und NVRAM sind nun auf ihre standardmäßigen Werte zurückgesetzt worden.

Immer noch Fehler? Vierter Schritt:
SMC-Reset.
Kannst Du die Batterie entfernen? Rechner ausschalten, Netzteil trennen, Batterie entfernen, Ein-/Ausschalter mind. 5 sec. lang drücken.

Batterie nicht entfernbar (neue Books)

  1. Fahren Sie den Computer herunter.
  2. Schließen Sie das MagSafe-Netzteil an eine Steckdose und an den Mac an, wenn es noch nicht angeschlossen ist.
  3. Drücken Sie gleichzeitig auf der integrierten Tastatur die linke Tastenkombination Umschalttaste-Ctrl-Wahltaste und den Ein-/Ausschalter.
  4. Lassen Sie alle Tasten und den Ein-/Ausschalter gleichzeitig los.
  5. Drücken Sie den Ein-/Ausschalter, um den Computer einzuschalten. Hinweis: Die LED auf dem MagSafe-Netzteil ändert nicht die Anzeige und wird auch nicht vorübergehend ausgeschaltet, wenn Sie den SMC zurücksetzen.

Hast Du schon einen neuen user angelegt und geschaut ob es da auch zu den Fehlern kommt? Bekommst Du den Rechner überhaupt noch zum Laufen, dass Du neuen user anlegen kannst?

Sonst: Hast Du eine TimeMachine-Sicherung von Deinem System? Könntest ja mal eine ältere Sicherung (bevor die Probleme anfingen) aufspielen und erneut testen - Start von DVD, Installation mit TimeMachine-Sicherung.
Oder wie deloco empfiehlt eine externe als Startplatte herrichten.
Zudem solltest Du, wenn der Rechner läuft, mal das Techtool benutzen und den Rechner prüfen (mit Oberflächenprüfung).
Als Virenscanner: ClamXav ist kostenlos erhältlich

Hoffe Du kommst damit irgendwie weiter. Würde mich interessieren, was Du herausfindest ;)

Good luck
 

bikerin

Granny Smith
Registriert
29.04.08
Beiträge
13
warum sich in foren immer diese frustrierten leut herumtreiben müssen, die nur meckern können...lasst eure frustration doch beim sport oder sonst wo raus und nicht "anonym" in einem forum. auf die aussagen gehe ich gar nicht näher ein - führt eh zu nix.

vielen dank an alle mit produktivem input! nachdem das problem nicht immer auftritt ist es schwer zu sagen, ob es mit einem neuen user weiterhin aufscheint - bis jetzt nicht. mittlerweile glaube ich aber auch, dass einfach meine apfeltaste ein problem hat/te (auch ohne cola und kekskrümel). ist mir natürlich die liebste variante ;)
 

larkmiller

Saurer Kupferschmied
Registriert
18.11.07
Beiträge
1.702
Waere schoen, wenn Du hier das Endergebnis (Taste oder User-Account oder schlimmeres) posten wuerdest.