• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Wenn die Festplatte nicht mehr reicht ...

loubas

Erdapfel
Registriert
15.10.12
Beiträge
3
Hi zusammen

ich bin neu bei Euch, auch wenn ich bereits seit fast 15 Jahren Macuser bin. Die Hälfte Zeit davon mit mobilen. Und auch mit der folgenden Frage beschäftige ich mich immer wieder, habe aber keine befriedigende Antwort gefunden:

Wie handel ich meine ganzen Daten? Umfangreiche Grafik-Projekte, Photos (teilweise RAW), Musik (iTunes und Logic).

Mein MacBook hat eine 256er Platte drin und die ist quasi voll. Extern habe ich zwei 1TB Platten, die über USB angeschlossen werden, wenn ich am Schreibtisch sitze. Die eine für TimeMachine, die andere für ältere Projekte und Bildarchiv. Auch iPhoto habe ich mittlerweile dahin ausgelagert. Diese Abhängigkeit von USB stört mich aber gewaltig! Gibt es dafür eine elegantere Lösung? Was gibt es überhaupt für Lösungsansätze für Leute mit großen Daten, für die Cloud-Lösungen damit noch kein Thema sind?

Demnächst kommt eine neue Telekom-WLAN-Anlage ins Haus. Ist das ein Ansatz, dass die externen Platten daran angeschlossen werden können?

Freue mich auf Eure Antworten

Grüße
loub
***
 

Crownt

Hildesheimer Goldrenette
Registriert
22.08.11
Beiträge
680
Wie wäre es mit einem NAS System?
 

redadair

Erdapfel
Registriert
08.07.11
Beiträge
4
also, im Prinzip ganz einfach:
Wenn die Festplatte zu klein ist, würde ich dir empfehlen dort anzusetzen: einfach eine größere einbauen (lassen).
Wenn Die WLan-Anlage der Telekom den Anschluss von Festplatten überhaupt zulässt, ist das vielleicht eine Alternative, dann würde ich aber an Deiner Stelle lieber über ein kleines NAS nachdenken, was gleichzeitig zum TimeMachine Backup taugt und noch Platz für selten genutzte Daten bereit hält, die nicht auf der Festplatte sein müssen.
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
Naja, Sinn würde ein NAS nur über ein WiFi-Netzwerk machen, sonst vertauscht man nur eine Kabel-Abhängigkeit durch eine andere. Aber größere Datenmengen über WiFi übertragen, ich weiß nicht recht, das wird schon eine sehr zähe Angelegenheit.
Ein Alternative wäre eine größere HDD einbauen (lassen), eventuell sogar zwei, falls du das Superdrive nicht brauchst. Dann kannst du die Zeitabstände, nach denen eine Auslagerung nötig wird wesentlich vergrößern und dazu das Book dann jeweils über Nacht an die externen Laufwerke hängen.

MACaerer
 

Crownt

Hildesheimer Goldrenette
Registriert
22.08.11
Beiträge
680
Naja, wenn es eine neue Anlage wird, dann wird sie min. USB haben und wenn nicht, kann man immer noch ein Switch dazwischen hängen und dort das NAS sys. über RJ45 speisen.
 

loubas

Erdapfel
Registriert
15.10.12
Beiträge
3
Hey, Danke schonmal für Eure Antworten! Damit lässt sich doch schonmal weiterdenken ...