• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Welches Vorgehen bei defektem Grafikchip?

Rabenstein

Erdapfel
Registriert
30.09.09
Beiträge
4
Hallo!

Ich habe ein MacBook Pro 17" (Core Duo, erste Generation mit Intel-CPU) und habe vermutlich einen durch Überhitzung beschädigten Grafikchip (ATI X1600). Die Symtome sehen so aus, daß ich beim normalen Arbeiten hin und wieder einen, 1 bis ein paar Pixel breiten, Balken in einem Fenster habe, der sich mit diesem mitverschieben läßt. Ein anderer Effekt ist, das manchmal ein Teil des Bildschirms wie schräg verrutscht oder weggeschoben aussieht.
Eklatanter fällt dieser Fehler bei 3D-Anwendungen wie Spielen auf, wo es von seltsamen Auswüchsen aus 3D-Obekten über wildem Polygonsalat bis hin zum Totalabsturz des Rechners geht.

Einen Softwarefehler kann ich ausschließen, weil ähnliche Effekte auch auftreten, wenn ich den Rechner unter Windows starte.

Der Fehler scheint stärker aufzutreten, wenn das MBP (der Grafikchip) wärmer wird.

Was kann ich in diesem Fall tun?

Den Grafikchip allein tauschen geht nicht, soweit ich bisher informiert bin. Auch nicht, wenn der Chip-Typ der gleiche bleibt?

Ist Motherboard tauschen eine Option? Was kostet das und rentiert sich das gegenüber dem Kauf eines neuen MBP?
Garantie hab ich natürlich keine mehr. Ist etwa 4 Jahre alt.


Persönliches Fazit für mich: Nicht zu viel spielen am MBP – besonders dann nicht, wenn es so heiß wird, daß man sich am Alugehäuse die Finger verbrennt...
Muß wohl eine Spiele-PC als Zweitgerät her... ;)
 
Es muss bei sowas das Logicboard getauscht werden. Zahlt sich wirklich nicht aus. Kauf dir einen neuen.
Und so einen Tipp von wegen Hitze... Leg einfach zwei Bücher drunter, damit die Luft weg kann. ;)
 
Ob sich das lohnt? Möglicherweise kannst Du sogar bei Ebay ein Logic Board günstig ersteigern …
 
Klarer Fall von Motherboard Tausch. Baus nicht selbst um wenn Du nicht wirklich ganz genau weist wie man das macht.
Gruß Pepi
 
Klarer Fall von Motherboard Tausch. Baus nicht selbst um wenn Du nicht wirklich ganz genau weist wie man das macht.
Gruß Pepi

Der Logic Board-Tauch macht außerdem überhaupt keinen Spaß. Sitzt man beim MacBook Pro gut 1,5 Stunden dran und die ganzen Klebestreifen, die hinterher wieder halten sollen aber nicht wollen...

Fall es irgendwann wirklich, den Geist aufgeben sollte oder sowieso ersetzt werden, würde ich noch einen Blick auf die Backofen-Methode werfen. Hier ein Beispielthread. (Die dort vorgeschlagenen 200°C sind aber too much.)
 
Danke für die Infos, hab schon sowas befürchtet.
800 € für ein neues Logic Board ist mir allerdings zu teuer. Für die alltägliche Arbeit funktioniert es ja noch.

Der Trick mit dem Backofen ist nett. Aber ich denke, ich werd da nicht experimentieren. ;)
 
Ich würde da auch nicht experimentieren, es sei denn der Chip zeigt keinerlei Funktion mehr. Eine weitere Möglichkeit wäre, zu versuchen, einen kühleren Grafikchip zu erreichen, indem die den Heatsink abmontierst, die alte Wärmeleistpaste entfernst und gegen eine dünne Schicht Arctic Silver 5 austauscht.