- Registriert
- 16.02.11
- Beiträge
- 6
Hallo,
ich hätte gerne eure Meinung zu meinem Vorhaben...
Also ich würde mir gern ein Macbook zulegen, mein erstes.
Genutzt wird es zu 70% zum surfen und Musik hören, 20% Bildbearbeitung (PS + Lightroom) und 10% Textverarbeitung (momentan Word).
Zwecks Bildbearbeitung kommt das MBA 11" nicht in Frage, einen 15"er will ich aber auch nicht wegen Mobilität und auch Stylefaktor (mir gefallen die Kleinen einfach besser).
Bleiben also noch das MBA 13", das MBP 13" und das normale MB 13". Bei einer Neuanschaffung will ich aber unbedingt eine SSD-Platte.
Jetzt scheint das MBA perfekt zu passen: richtige Größe, von Haus aus mit SSD, mobiles Gerät und hoher Stylefaktor. Mich stört aber irgendwie, dass sich darin "nur" ein 1,8GHz Prozessor befindet (vielleicht ändern sich meine HW-Anforderungen ja doch mal) und das das Gerät kein integriertes optisches Laufwerk besitzt (klar die 90 Euro für ein Externes sind nicht viel).
Also ist das MBP vielleicht doch die passendere Alternative; ebenfalls korrekte Größe, mobil und schick und mit integriertem optischen Laufwerk. Hier ist das Problem nun, dass das Gerät mit der SSD in der günstigsten Variante 1460,- kostet und das mein Budget überschreitet...
Jetzt die Idee: Wieso nicht ein Macbook 13" kaufen, eine SSD extra kaufen und selbst einbauen (Apple bietet es ja leider nicht mit SSD an). Das normale Macbook bietet mir denselben Prozessor wie das MBP, weiß find ich sowieso sexy und die 2GB weniger RAM stören mich zunächst mal nicht (könnte man ja auch aufrüsten bzw. gleich mitbestellen). Diese Konstellation wäre die günstigste und ich denke für meine Anforderung an Funktionalität und Aussehen die passende.
Aber macht es Sinn bei einem fabrikneuem Notebook gleich die Platte auszutauschen? Haltet ihr das Macbook mit SSD für ein aktuelles solides System? Oder würdet ihr mir zu einer anderen Konfiguration raten, bzw. (wer hätte es jetzt gedacht) würdet ihr mir raten zu warten was da vielleicht im März (wenn es denn im März soweit ist) kommt?
ich hätte gerne eure Meinung zu meinem Vorhaben...
Also ich würde mir gern ein Macbook zulegen, mein erstes.
Genutzt wird es zu 70% zum surfen und Musik hören, 20% Bildbearbeitung (PS + Lightroom) und 10% Textverarbeitung (momentan Word).
Zwecks Bildbearbeitung kommt das MBA 11" nicht in Frage, einen 15"er will ich aber auch nicht wegen Mobilität und auch Stylefaktor (mir gefallen die Kleinen einfach besser).
Bleiben also noch das MBA 13", das MBP 13" und das normale MB 13". Bei einer Neuanschaffung will ich aber unbedingt eine SSD-Platte.
Jetzt scheint das MBA perfekt zu passen: richtige Größe, von Haus aus mit SSD, mobiles Gerät und hoher Stylefaktor. Mich stört aber irgendwie, dass sich darin "nur" ein 1,8GHz Prozessor befindet (vielleicht ändern sich meine HW-Anforderungen ja doch mal) und das das Gerät kein integriertes optisches Laufwerk besitzt (klar die 90 Euro für ein Externes sind nicht viel).
Also ist das MBP vielleicht doch die passendere Alternative; ebenfalls korrekte Größe, mobil und schick und mit integriertem optischen Laufwerk. Hier ist das Problem nun, dass das Gerät mit der SSD in der günstigsten Variante 1460,- kostet und das mein Budget überschreitet...
Jetzt die Idee: Wieso nicht ein Macbook 13" kaufen, eine SSD extra kaufen und selbst einbauen (Apple bietet es ja leider nicht mit SSD an). Das normale Macbook bietet mir denselben Prozessor wie das MBP, weiß find ich sowieso sexy und die 2GB weniger RAM stören mich zunächst mal nicht (könnte man ja auch aufrüsten bzw. gleich mitbestellen). Diese Konstellation wäre die günstigste und ich denke für meine Anforderung an Funktionalität und Aussehen die passende.
Aber macht es Sinn bei einem fabrikneuem Notebook gleich die Platte auszutauschen? Haltet ihr das Macbook mit SSD für ein aktuelles solides System? Oder würdet ihr mir zu einer anderen Konfiguration raten, bzw. (wer hätte es jetzt gedacht) würdet ihr mir raten zu warten was da vielleicht im März (wenn es denn im März soweit ist) kommt?