- Registriert
- 19.10.20
- Beiträge
- 17
Hallo!
Ich plane mir ein Tablet für mein Studium anzuschaffen und stehe aktuell vor der Entscheidungsfrage, welches es werden soll. Ich habe mich schon mal auf Apple festgelegt, kann mich aber zwischen dem neuen iPad Air (4. Generation) (64 GB) und dem iPad Pro (2020) (128 GB) nicht entscheiden. Preislich nehmen die sich kaum etwas; ich bekomme (mit Studentenrabatt, Apple Pencil der 2. Generation, Case für das Tablet und natürlich dem Tablet selber), das iPad Air für ungefähr 780€, und das Pro für ca. 850€.
Ich will primär Notizen machen, mitschreiben und ein optimales Schreibgefühl haben. Hier und da mal ein paar Apps verwenden (wie Every Circuit, falls das jemandem etwas sagt) und Videos gucken. Wirklich spielen will ich darauf aber nicht. Die Kamera brauche ich auch so gut wie gar nicht.
Darüber hinaus soll das Tablet sehr langlebig sein; ich plane, es mindestens 3-4 Jahre zu nutzen. Daher sollte der Prozessor auch zukunftsfähig sein.
Ich kann mich nun zwischen den beiden genannten Modellen überhaupt nicht entscheiden, auf der einen Seite will ich nicht zu viele Geld ausgeben, auf der anderen Seite auch nicht an der falschen Stelle sparen.
Ist der A14 Prozessor vom Air mit seinen 5 nm denn wirklich für die nächsten Jahre eine bessere Investition?
Wie sieht es mit dem Akku aus, nehmen die beiden Geräte sich überhaupt etwas?
Sorgen die 120 Hz vom Pro für ein merkbar besseres Schreibgefühl, sodass sich der Aufpreis lohnt?
Der Speicher beschäftigt mich hierbei am meisten.
Ich bin mir wirklich unsicher ob 64 GB in den nächsten 3-4 Jahren überhaupt reichen. Ich will zwar hauptsächlich Dokumente und kaum Fotos, Videos oder große Apps speichern, aber dennoch will man sich ja die Möglichkeit offen lassen (wo man schon nicht mit SD Karte erweitern kann) und Systemupdates belegen ja auch immer viel Speicher.
Nur denke ich, dass 256 GB wirklich zu viel für mich wären und sich das iPad Air in dieser Konfiguration (für ungefähr 950€, also teurer als das Pro!) nicht lohnt.
Da es ja keine Option für 128 GB (was eigentlich perfekt wäre) beim Air gibt, sieht das Pro dadurch natürlich noch attraktiver aus.
Falls es eine Rolle spielt: Ich habe zwar kein iPhone, aber ein MacBook Air von Anfang 2019 (was hoffentlich auch noch das Studium durchhält) mit 256 GB Speicher und aktuell die iCloud mit 50 GB. OneDrive nutze ich auch.
Kurz: Welches iPad wird mich eurer Meinung nach am besten und zuverlässigsten durchs Studium begleiten?
Danke schon mal für eure Antworten!
Ich plane mir ein Tablet für mein Studium anzuschaffen und stehe aktuell vor der Entscheidungsfrage, welches es werden soll. Ich habe mich schon mal auf Apple festgelegt, kann mich aber zwischen dem neuen iPad Air (4. Generation) (64 GB) und dem iPad Pro (2020) (128 GB) nicht entscheiden. Preislich nehmen die sich kaum etwas; ich bekomme (mit Studentenrabatt, Apple Pencil der 2. Generation, Case für das Tablet und natürlich dem Tablet selber), das iPad Air für ungefähr 780€, und das Pro für ca. 850€.
Ich will primär Notizen machen, mitschreiben und ein optimales Schreibgefühl haben. Hier und da mal ein paar Apps verwenden (wie Every Circuit, falls das jemandem etwas sagt) und Videos gucken. Wirklich spielen will ich darauf aber nicht. Die Kamera brauche ich auch so gut wie gar nicht.
Darüber hinaus soll das Tablet sehr langlebig sein; ich plane, es mindestens 3-4 Jahre zu nutzen. Daher sollte der Prozessor auch zukunftsfähig sein.
Ich kann mich nun zwischen den beiden genannten Modellen überhaupt nicht entscheiden, auf der einen Seite will ich nicht zu viele Geld ausgeben, auf der anderen Seite auch nicht an der falschen Stelle sparen.
Ist der A14 Prozessor vom Air mit seinen 5 nm denn wirklich für die nächsten Jahre eine bessere Investition?
Wie sieht es mit dem Akku aus, nehmen die beiden Geräte sich überhaupt etwas?
Sorgen die 120 Hz vom Pro für ein merkbar besseres Schreibgefühl, sodass sich der Aufpreis lohnt?
Der Speicher beschäftigt mich hierbei am meisten.
Ich bin mir wirklich unsicher ob 64 GB in den nächsten 3-4 Jahren überhaupt reichen. Ich will zwar hauptsächlich Dokumente und kaum Fotos, Videos oder große Apps speichern, aber dennoch will man sich ja die Möglichkeit offen lassen (wo man schon nicht mit SD Karte erweitern kann) und Systemupdates belegen ja auch immer viel Speicher.
Nur denke ich, dass 256 GB wirklich zu viel für mich wären und sich das iPad Air in dieser Konfiguration (für ungefähr 950€, also teurer als das Pro!) nicht lohnt.
Da es ja keine Option für 128 GB (was eigentlich perfekt wäre) beim Air gibt, sieht das Pro dadurch natürlich noch attraktiver aus.
Falls es eine Rolle spielt: Ich habe zwar kein iPhone, aber ein MacBook Air von Anfang 2019 (was hoffentlich auch noch das Studium durchhält) mit 256 GB Speicher und aktuell die iCloud mit 50 GB. OneDrive nutze ich auch.
Kurz: Welches iPad wird mich eurer Meinung nach am besten und zuverlässigsten durchs Studium begleiten?
Danke schon mal für eure Antworten!