• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Welches Appecare ist das Richtige ?

stromer1

Cripps Pink
Registriert
24.05.10
Beiträge
152
Hi
Ich habe vor für mein MBP 15" mid 2010 ein ACPP zu kaufen, allerdings gibt es auf dieser Seite 2 ACPP für's 15" MBP.
nach meiner Recherche sollte das billiger gehen, oder muss ich mir das teurere kaufen ?

stromer
 

schmierfink

Elstar
Registriert
17.01.08
Beiträge
72
das nächste Mal wenn ich mir ein mbp kaufe, verzichte ich auf apple care. es kostet 1/4 der hardware und wenn etwas am rechner kaputt geht, ist es sowieso die HD. da mache ich lieber vorsorglich ein backup und bau dann selber eine neue HD ein. eigentlich ist es ein betrug.
 

Reservist

Stahls Winterprinz
Registriert
26.10.10
Beiträge
5.162
Der Meinung bin ich auch. Das lohnt sich vom Verhältnis her nicht. Bei meinem Macbook Air kostet es sogar mehr als 30% des Kaufpreises.

Das rentiert sich in nur sehr wenigen Fällen (den teuren Macs)

Rechenbeispiel:

3 MacBook gekauft, jeweils ACPP für 250 Euro.

D.h. 750 Euro für ACPP

Neues Logikboard soll angeblich auch um die 750 Euro kosten.


D.h. es lohnt sich erst DANN, wenn bei einer der gekauften Macs (d.h. 1/3 !!!) das Logicboad innerhalb von 1-3 Jahren nach Kaufdatum kaputt geht.

Und mal ganz ehrlich: Das wäre dann eine sauschlechte Verarbeitungsqualität von Apple.
 

PabbaApfel

Rhode Island Greening
Registriert
03.12.08
Beiträge
476
Ich hatte leider an meinem alten MacBook ein/zwei Probleme in den drei Jahren, die beide Male einiges gekostet hätten.
Einmal war der Lautsprecherausgang defekt --> Logicboardtausch = ca. 850€
Bei zweiten Mal hat das Topcase nicht mehr sauber geschlossen. Komplettes TopCase inkl. Display wurde getauscht = ca. 450€
Ich bin froh, dass ich einen ACPP abgeschlossen hatte, da so alles ohne Murren anstandslos getauscht wurde. Den nicht sauber schließenden Displaydeckel wurde die meisten Hersteller einfach als Abnutzung sehen (war minimal).

Ich sehe den ACPP mehr als Rundum-Sorglos-Paket. Es wurde wirklich immer alles anstandslos ausgetauscht, auch wenn es sich nur um Kleinigkeiten handelte.
 

schmierfink

Elstar
Registriert
17.01.08
Beiträge
72
Ich hatte leider an meinem alten MacBook ein/zwei Probleme in den drei Jahren, die beide Male einiges gekostet hätten.
Einmal war der Lautsprecherausgang defekt --> Logicboardtausch = ca. 850€
Bei zweiten Mal hat das Topcase nicht mehr sauber geschlossen. Komplettes TopCase inkl. Display wurde getauscht = ca. 450€
Ich bin froh, dass ich einen ACPP abgeschlossen hatte, da so alles ohne Murren anstandslos getauscht wurde. Den nicht sauber schließenden Displaydeckel wurde die meisten Hersteller einfach als Abnutzung sehen (war minimal).

Ich sehe den ACPP mehr als Rundum-Sorglos-Paket. Es wurde wirklich immer alles anstandslos ausgetauscht, auch wenn es sich nur um Kleinigkeiten handelte.

hmja, in deinem Fall machte das natürlich Sinn. Ich glaube allerdings, dass du einfach wahnsinnig viel pech gehabt hast. und das erste jahr ist ja sowieso gedeckt.
 

geheimseite

Osnabrücker Reinette
Registriert
16.03.08
Beiträge
994
ich finde, dass das APpleCare wie eine Versicherung für weitere 2 Jahre zu betrachten ist. Man zahlt eben, unabhängig davon ob was passiert oder nicht. Im Falle eines Schadens greift dann eben diese Versicherung und repariert einem alles (sofern kein Eigenverschulden)

Da das AppleCare nunmal sehr kulant ist und auch zuverlässig arbeitet, halte ich es für eine durchaus richtige Invesition. Falls dann mal wirklich was passiert ärgert man sich umso mehr, zum Biespiel 750 Öcken bezahlen zu müssen.
 

stromer1

Cripps Pink
Registriert
24.05.10
Beiträge
152
Also ganz so schlimm ist es mit dem Preis jetzt auch wieder nicht.
Mein MBP hat 2994.-Fr gekostet und das ACPP das ich mir jetzt mal Bestellt habe, da ich nicht weiss wie lange die Aktion noch läuft, 307.- Fr ,was nicht ganz 1/10 entspricht.

Ich sehe dass so, das ACPP ist ähnlich wie Pokern wenn man es nicht hat und etwas läuft nicht mehr so wie es soll, kann man schnell ne menge Geld "verlieren".
Wenn ich es habe und nichts passier dann habe ich eigentlich Glück gehabt, denn ich habe einen perfekt funktionierenden Mac und mal ehrlich wenn ich tausende von Franken in Hardware und dann nicht mal das Geld für ein ACPP habe, muss ich mich nicht ärgern wenn etwas sie nicht mehr dass tut was sie sol, denn Apple kocht auch nur mit Wasser und wenn das Ding halt mal nicht in Rauch aufgeht, kann ich mir ja immer noch das Geld in Form von Hotline- anrufen zurückholen =D


Wie auch immer, ich habe es mir nun geholt und ich hoffe es ist dass richtige.


stromer
 

Thems

Schöner von Nordhausen
Registriert
18.07.09
Beiträge
324
Also ich würde mir für die mobilen Geräte, die man auch ständig hin und her schleppt, auf jeden Fall ACPP holen, vor allem wenn es der einzige Rechner ist, den man zur Verfügung hat. Ich meine, dann legt man sich ein Jahr lang immer mal wieder was zurück und spart sich das Geld dafür zusammen. Dafür hat man dann aber insgesamt 3 Jahre Ruhe.
 

Reservist

Stahls Winterprinz
Registriert
26.10.10
Beiträge
5.162
ich finde, dass das APpleCare wie eine Versicherung für weitere 2 Jahre zu betrachten ist. Man zahlt eben, unabhängig davon ob was passiert oder nicht. Im Falle eines Schadens greift dann eben diese Versicherung und repariert einem alles (sofern kein Eigenverschulden)

Da das AppleCare nunmal sehr kulant ist und auch zuverlässig arbeitet, halte ich es für eine durchaus richtige Invesition. Falls dann mal wirklich was passiert ärgert man sich umso mehr, zum Biespiel 750 Öcken bezahlen zu müssen.

Ja, natürlich ist es ne Versicherung.
Allerdings eine extrem teure.
Wenn man das Geld hat auftretende Schäden selber zu bezahlen, lohnt sich idR eine Versicherung sowieso nicht (z.B. würde sich für die meisten Leute auch keine Hausratversicherung lohnen).

Und wenn so oft Schäden auftreten, dass man sich einen Mac ohne einen ACPP nicht kaufen kann... ja dann würde ich Apple aber einen gehörigen Tritt verpassen und mir einen Hersteller suchen, der qualitativ bessere Produkte herstellt
 

geheimseite

Osnabrücker Reinette
Registriert
16.03.08
Beiträge
994
naja, sind wir mal ehrlich: Wenn man einmal einen Mac gehabt hat, dann wechselt man nicht so leicht ;)

Versicherungen sind immer teuer, das sieht man ja bei Autos – absolut dreist, vorallem weil einem im prinzip fast nie was passieren kann. Theoretisch.
Mein MBP hatte am Logikboard nach 1,5 Monaten einen Kurzschluss, entsprechend wurde das Board getauscht. Und das passierte noch im Garantiezeitraum.

Anderer Fall: Mein 30" CinemaDisplay. Anschaffungspreis entspricht einem ausgewachsenen 15"er und Reparaturen gibts nicht – es muss immer das Gerät komplett ersetzt werden, das kostet bei APple 1200€. Da sind die knapp 70€ Apple-Care absolut lachhaft dagegen.


Aber ich würde sagen: wenn man sein Book garantieseitig verlängern will, dann sollte man nur zum APpleCare greifen und nicht zu solch Hammerangeboten bei Gravis oder anderen Resellern. Gravis wurde hier im Forum oftgenug abgehandelt – Finger weg. Mit APple Care kann man zur kleinen autorisierten Werkstatt in der Nähe fahren und bekommt rasendschnellen Service binnen Weniger Tage, während bei den großen Ketten Wochen oder gar Monate ins Land gehen.
 

Reservist

Stahls Winterprinz
Registriert
26.10.10
Beiträge
5.162
Versicherungen sind immer teuer, das sieht man ja bei Autos – absolut dreist, vorallem weil einem im prinzip fast nie was passieren kann. Theoretisch.

Der Vergleich hinkt hier aber, da die Summen im Schadensfall sehr leicht das eigene Vermögen übersteigen. Nicht umsonst ist eine Versicherung PFLICHT.

Ein Logicboard kann man noch aus eigener Tasche tragen.

Wenn man mit einem Auto einen kleinen Jungen umnietet, der dann querschnittsgelähmt ist und lebenslange Pflege braucht, das vermutlich nicht.
 

Reservist

Stahls Winterprinz
Registriert
26.10.10
Beiträge
5.162
Anderer Fall: Mein 30" CinemaDisplay. Anschaffungspreis entspricht einem ausgewachsenen 15"er und Reparaturen gibts nicht – es muss immer das Gerät komplett ersetzt werden, das kostet bei APple 1200€. Da sind die knapp 70€ Apple-Care absolut lachhaft dagegen.

Ja, in diesem Fall sage ich ja, ist ok.
Das sind ja nur knapp ca. 6-7% des Anschaffungspreises.

Bei meinem Macbook Air, 880 Euro über AoC sieht das schon anders aus. Da schlägt ein ACPP mal direkt mit 30% des Anschaffungspreises zu Buche.
 

stromer1

Cripps Pink
Registriert
24.05.10
Beiträge
152
Da wir jetzt festgestellt haben, dass es ein Glaubenskrieg ist, könnten wir vielleicht auf die Eingangsfrage zurückkommen ?
Ein einfache ja oder nein würde mir eigentlich reichen dank

stromer
 

geheimseite

Osnabrücker Reinette
Registriert
16.03.08
Beiträge
994
hm bei den Einstiegsmodellen ist es wohl tatsächlich zu teuer.

Der Threadersteller erfragt ja die Garantieverlängerung für ein 15"-Gerät, das in der ANschaffung wohl mindestens 1600€ gekostet haben wird – und die 250€ Plus könnten sich im Zweifelsfall dann doch lohnen.
 

stromer1

Cripps Pink
Registriert
24.05.10
Beiträge
152
Also ganz so schlimm ist es mit dem Preis jetzt auch wieder nicht.
Mein MBP hat 2994.-Fr gekostet und das ACPP das ich mir jetzt mal Bestellt habe, da ich nicht weiss wie lange die Aktion noch läuft, 307.- Fr ,was nicht ganz 1/10 entspricht.
;)