• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Welcher Mac für mich?

st0rmy

Jonagold
Registriert
16.06.10
Beiträge
19
Hallo liebe Community,

Da ihr mich schon erfolgreich für meine Heimvernetzung beraten habt, steht nun der Umstieg auf OSX an.

Zu meinem Einsatzgebiet für den neuen Mac:

- Überwiegend Textverarbeitung (Hausarbeiten, Präsentationen,...)
- ein wenig Multimedia, beschränkt sich auf das Darstellen von HD-Videomaterial, Bearbeiten von Bildern,...)
- keine Spiele

Brauche den Mac also lediglich zum Arbeiten für die Uni und etwas Freizeit.

Seit längerem habe ich schon das iPad im Auge, welches auch seinen Weg zu mir finden wird, über eine Vertragsverlängerung meines Handys bekomme ich das iPad relativ günstig.

Aber welcher Mac zum Arbeiten? Wegen der Mobilität dachte ich an ein 13" MacBook Air oder Pro und einen externen Monitor für Daheim.
Die Alternative, da ich keine Peripherie zu Hause habe, wäre ein iMac und das iPad für die Uni.

Ich konnte schon ein wenig mit Pages für das iPad arbeiten und bin eigentlich der Meinung, dass es ausreichend wäre um damit in der Bibliothek zu arbeiten und das Daheim dann zu synchronisieren und dort alles weiter zu erledigen.

Wie seht ihr das? Die jeweils kleinsten Modelle würden den Ansprüchen genügen.

Danke schon einmal für eure Antworten.

Grüße
 

Punkbuster

Uelzener Rambour
Registriert
14.02.09
Beiträge
370
Würde an deiner Stelle zum MacBook Air tendieren:

Für die von dir angegebenen Einsatzbereiche ausreichend Leistung, SSD und mobil. ;)
 

drzoidberg

Lambertine
Registriert
21.08.08
Beiträge
703
Ich würde nicht die Kombi iMac + iPad machen. Hol dir auf ein MacBook für die Uni. Dann hast du eins für alles. Frage ist nur, ob Air oder Pro.

Schnapp dir ein 13 Zoll MacBook Air. Die Auflösung von 1440x900 wird dir vielleicht auch schon reichen, so dass du gar keinen externen Monitor mehr, dazu dann noch das Gefrickel mit zusätzlicher Maus und Tastatur, brauchen wirst. Dazu kommt, dass es um einiges weniger spiegelt als die Pros. Viel viel angenehmer. Dazu braucht man dann auch das Display nicht so hell zu stellen, um den Spiegelungen etwas entgegen zu setzten und spart Akku.

Das ist dann auch schon der Vorteil gegenüber dem 13 Pro. Hier hast du die viel größere Festplatte und das DVD-Laufwerk. Ist die frage, ob du das überhaupt brauchst.

Und schau, dass du alle Vergünstigungen mitnimmst. Also Studentenrabatt, 75,- iTunes Karte, "gratis" HP Drucker und was du sonst noch bekommen kannst, wenn du z.B. über Unimall etc. bestellst.
 

st0rmy

Jonagold
Registriert
16.06.10
Beiträge
19
Danke für eure Antworten. Also 13" ist mir auf Dauer jedenfalls zu gering, um daran zu arbeiten, daher würde dann auf jeden Fall noch ein externer Monitor drankommen.
Aber da jetzt schon der zweite zum Air tendiert, neige ich nun auch zu eben jenem.

Angenehm wäre natürlich das Cinema-Display mit Thunderbolt-Stromversorgung, aber ich denke, ein günstigerer Monitor tut es auch, oder was meint ihr?

Wobei der Monitor noch eine ganze Weile warten müsste, beides auf einmal klappt von den Finanzen her nicht ;)
 

drzoidberg

Lambertine
Registriert
21.08.08
Beiträge
703
Danke für eure Antworten. Also 13" ist mir auf Dauer jedenfalls zu gering, um daran zu arbeiten, daher würde dann auf jeden Fall noch ein externer Monitor drankommen.
Aber da jetzt schon der zweite zum Air tendiert, neige ich nun auch zu eben jenem.

Angenehm wäre natürlich das Cinema-Display mit Thunderbolt-Stromversorgung, aber ich denke, ein günstigerer Monitor tut es auch, oder was meint ihr?

Wobei der Monitor noch eine ganze Weile warten müsste, beides auf einmal klappt von den Finanzen her nicht ;)

Das mit dem Monitor geht ja fix. 100-200 Euro je nach Größe und Model ist ja fix gekauft.
Cinema Display ist ja schon geil und komfortabel, aber unterschätz diese Spiegelungen bei Apples Glossy Glasplatten nicht.
Warte mal ab mit dem Monitor. Ich bin auch innerhalb von einem Jahr von einem Samsung 21,5 zu einer HP 24 Zoll Cinema Display Imitation als externer Monitor zu einem MBP mit 1280x800 und jetzt MBA mit 1400x900 als einziger "Monitor" gewechselt.
 
Zuletzt bearbeitet:

st0rmy

Jonagold
Registriert
16.06.10
Beiträge
19
Die Auflösung wird mit Sicherheit einiges dazu beitragen, dass ich das Air "stand alone" nutzen werde, dennoch werde ich mich noch nach einem geeigneten Monitor umsehen.

Ich danke euch auf jeden Fall für eure Beiträge und freue mich schon auf die Ankunft des MacBooks ;)