• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Welchen Rechner für Aperture 3

ChristianK

Stina Lohmann
Registriert
29.06.05
Beiträge
1.022
Hallo!

in den nächsten Monaten werde ich mir mal wieder einen neuen Mac gönnen, da mein altes MacBook Alu (2,4 GHz Core2Duo) doch langsam in die Jahre kommt. Bin aber z.Zt. noch sehr unschlüssig was es werden soll, deswegen würde ich mich über eure Tipps freuen.

Meine größte Anforderungen für den Rechner: Aperture 3! Und das möglichst flott und gut mit 16 Pixel 14Bit RAWs.

Welchen Rechner würdet ihr mir dafür empfehlen:
1. iMac 27" 3,1 GHz i7 mit 2 GB Grafikkarte
oder
2. MacBookPro i7 2,2 GHz

Meine bisherigen Überlegungen:
- iMac sollte mehr Leistung haben und ist preislich sogar etwas günstiger
- MacBookPro ist mobil, so dass ich auch auf dem Sofa mal gemütlich Bilder bearbeiten kann
- iMac kann mit deutlich mehr RAM ausgestattet werden ...

Deswegen eigentlich die finale Frage:
Ist das mehr Leistung des iMacs es wirklich wert, auf die Mobilität des MacBookPros zu verzichten?

Danke für eure Tipps!

Gruß

Christian

P.S: Ich weiß ... eine SSD wäre noch der absolute Knaller ... aber die Größen die ich brauche gibt mein Geldbeutel definitiv nicht her. :p
 

Applicator

Halberstädter Jungfernapfel
Registriert
01.07.10
Beiträge
3.802
Einfache Sache:
Wenn du nicht mobil sein musst, nimm den iMac.
1. er bringt deutlich mehr Leistung für das Geld mit,
2. er ist Preisgünstiger
3. er lässt sich besser aufrüsten
4. der große Bildschirm ist für Bildbearbeitung einfach perfekt

Allerdings muss es nicht unbedingt die 2GB Karte für Bildbearbeitung sein (für Spiele schon)
Dann sollten so oder so 8GB Ram rein und SSD Festplatten kosten auch nicht die Welt. Vor Allem: Man schiebt nicht einfach alle seine Daten auf eine SSD sondern hat sie auf einer zweiten Festplatte. Die Dateien und Programme die man grade nutzt, sowie das OS landen auf der SSD. Somit sollte man normalerweise mit 64 GB - 256 GB + große HDD auskommen.

Wenn du wirklich gerne mobil sein willst, kein Problem. Das gewählte MacBook Pro reicht für Bildbearbeitung locker aus. 8GB Ran und vielleicht eine SSD anstelle des Laufwerks und das Ding arbeitet ultraschnell egal worum es geht.
Aus rein ökonomischer Sicht lohnt sich ein iMac aber eher.

Tipp: Bei Bildbearbeitung kommt es mehr auf Ram als auf CPU an (CPU ist aber nicht unwichtig). Die Grafikleistung ist tertiär, trägt aber in einem geringen Maß zu Geschwindigkeit bei. Ob 256 MB dedizierte Grafik oder mehr macht aber keinen Unterschied mehr.
 

ChristianK

Stina Lohmann
Registriert
29.06.05
Beiträge
1.022
Erstmal vielen Dank Applicator für deine Ausführungen.

Das Arbeitsspeicher ein wichtiger Punkt ist, ist mir schon klar. Mein jetziges MB Alu läuft auch schon mit 8GB und drunter würde ich definitiv auch mit einem neuen Rechner nicht anfangen. Im Gegenteil ... ich würde mir sogar eher 16 GB wünschen, was damit für den iMac sprechen würde. Gerade bei meiner jetzigen Konfiguration merke ich jedoch, dass hier der Prozessor wohl doch ein ordentlichen Beitrag liefert und RAM allein nicht alles ist. Daher ruhen meine Hoffnung auf dem Quad i7. Es kann doch nicht angehen, dass ein Export von mehreren Arbeitskopien locker mal eine halbe Stunde dauert. Bei den Datenmengen der fertigen JPGs gehe ich eigentlich auch nicht von der Festplatte als Flaschenhals aus.

Bei den 2GB der Grafikkarte hatte ich eher die ganze OpenCL (oder wie heißt das entsprechende Pendant dazu bei Apple?) im Hinterkopf. Dachte eigentlich, dass Aperture diese Funktionalität ordentlich ausreizen wird.

SSD ist wunderbar, gebe ich ehrlich zu. Nur wenn, dann käme für mich nur die Konfiguration mit 256 SSD und 1TB HDD in Frage. Und bei einem Aufpreis von 500€ zögert man doch erst mal einen Moment. Bei den alten iMac Modellen habe ich im Hinterkopf, dass eine spätere Erweiterung um eine zweite interne Festplatte (oder SSD) nur mit erheblichen Aufwand ermöglicht werden kann. Hat sich an dieser Thematik etwas verändert mit dem aktuellen iMac? Weil dann könnte ich jetzt mit 1TB HDD bestellen und später eine flotte 256GB SSD nachrüsten.
 

Applicator

Halberstädter Jungfernapfel
Registriert
01.07.10
Beiträge
3.802
Den Flaschenhals der Festplatte sollte man nicht unterschätzen.
Zum Arbeitsspeicher: den kann man sowohl beim iMac als auch beim MBP auf 16GB aufrüsten. Beim iMac 4x4GB und beim MacBook Pro 2x 8GB Ram.
Bei Aperture bin ich mir mit der Grafikkarte nicht 100% sicher. Ich weiß nur dass bei Photoshop nicht die gesamte Grafikleistung mitgenutzt wird.
Die SSD kann bei den neuen iMacs leichter nachgerüstet werden als bei den älteren, da diese über einen extra SSD Slot verfügen. Allerdings sollte man das grundsätzlich von einem Apple Shop machen lassen. 1. günstiger als Apple selbst (BTO) 2. sicherer als selber machen.
 
  • Like
Reaktionen: ChristianK