• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Welchen Drucker könnt Ihr für meinen iMac empfehlen?

harlekin12

Meraner
Registriert
16.08.10
Beiträge
228
Hallo,

seit ca. drei Jahren leistet mir mein "Canon PIXMA IP4500" hervorragende Dienste. Irgendwie scheint der Druckkopf kaputt zu gehen und ich werde mir einen neuen Drucker kaufen müssen.

Ich drucke nicht gerade wenig und so habe ich beim jetzigen Drucker die Originalpatronen 2-3 mal nachgefüllt und sie dann erst durch neue Originalpatronen von Canon ersetzt.

Der neue Drucker soll natürlich meinen iMac unterstützen und muss/sollte folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Tintenstrahldrucker
  • Der Drucker wird über USB-Kabel an den Router angeschlossen um als Drucker im Netzwerk zur Verfügung zu stehen (WLAN wäre trotzdem nett - ist aber keine zwingende Voraussetzung).
  • Die original Tintenpatronen müssen von mir nachzufüllen sein
  • Duplexdruck wie bei jetzigen Drucker

Welchen Drucker - der die obigen Kriterien erfüllt - könnt Ihr mir empfehlen?

Gruss, Roland

PS.: Ich weiss, dass auf der Apple-Homepage Drucker angeboten werden, die definitiv zu einem iMac passen. Mir geht es aber auch um Eure persönlichen Erfahrungen und vor allen Dingen Erfahrungen über die Nachfüllbarkeit von Tintenpatronen bei den jeweiligen Modellen.
 

harlekin12

Meraner
Registriert
16.08.10
Beiträge
228
Hallo KingKonse,

danke für Deinen Tipp!!!

Laut amazon.de ist der Drucker ja dort z.Zt. um 60 € preiswerter (statt 219 € -> 159 €). Auf der Seite von Canon habe ich gesehen, dass sogar Software für Mac OS X vorhanden ist. Funktioniert damit auch einwandfrei das Bedrucken von CD-/DVD-Rohlingen, Faxen und Kopieren?

Hast Du die Druckerpatronen schon mal selber nachgefüllt? Oder ist Dir bekannt, dass das möglich ist?

Gruss, Roland
 

KingKonse

Auralia
Registriert
09.10.10
Beiträge
197
Leider kann ich Dir keine Auskünfte bezüglich Faxen und dem Bedrucken von Rohlingen machen! Meiner kann das leider nicht (wie gesagt Vorgänger). Das Kopieren klappt natürlich sehr gut! Ich kaufe meine Patronen immer bei Druckerzubehoer (einfach mal googlen), wo die Patronen sehr günstig zu kriegen sind! Es sind dann zwar nicht die Originalen aber das ist ja egal! Ich würde einfach mal schauen, ob es die dort gibt!
 

harlekin12

Meraner
Registriert
16.08.10
Beiträge
228
Sorry - nach dem Faxen zu fragen war Blödsinn. Das kann der Drucker gar nicht.
Ich meinte natürlich das Kopieren, aber das hast Du ja bereits beantwortet.

Noch eine Frage: Zeigt die Mac OS X - Software für diesen Drucker auch den Füllstand der Druckerpatronen an?
 

Gokoana

Bittenfelder Apfel
Registriert
25.12.07
Beiträge
8.088
Ich habe neulich drei IP 4850 von Canon gekauft und fürs Wiederbefüllen empfehle ich Frankentinte.

Füllstandsanzeige klappt unter OS-X zwar nicht, was aber auch nicht weiter schlimm ist, wenn man offenen Auges durchs Leben geht.
 

KingKonse

Auralia
Registriert
09.10.10
Beiträge
197
Also bei meinem funktioniert die Füllstandanzeige ebenfalls nicht. Aber wie Gokoana bereits sagte, braucht man das auch eigentlich nicht!;)
 

Reservist

Stahls Winterprinz
Registriert
26.10.10
Beiträge
5.162
Also ich hab n Brother MFC295CN (mit Netzwerk(kein Wlan)Anschluß), da funktionieren die Apple-Druckertreiber tadellos, auch mit Füllstandsanzeige.
Faxen usw geht auch.
 

schatzgraeber

Stechapfel
Registriert
27.08.10
Beiträge
156
Ich arbeite mit dem Canon Pixma IP5000 und beziehe die Tinte ebenfall bei Druckerzubehör. Bei den Preisen macht das manuelle Nachtanken keinen Sinn. Leider ist dieser tolle Drucker m.e. nicht mehr als Neuware zu bekommen.
Wer hat eine Lösung für den Duplexdruck? Bisher weigert sich mein Geräte standhaft dagegen.
 

harlekin12

Meraner
Registriert
16.08.10
Beiträge
228
Hallo Gokoana,

Ich habe neulich drei IP 4850 von Canon gekauft und fürs Wiederbefüllen empfehle ich Frankentinte.
Füllstandsanzeige klappt unter OS-X zwar nicht, was aber auch nicht weiter schlimm ist, wenn man offenen Auges durchs Leben geht.
Bei meinem jetzigen Canon PIXMA IP4500 funktioniert die Füllstandsanzeige auch nicht unter Mac OS X und vorher unter Windows Vista ebenfalls nicht mehr (wg. Nachfüllen). Gestört hat mich das bis jetzt allerdings noch nie. Ich schau einfach einmal in der Woche nach dem Füllstand der Druckpatronen.

Den IP 4850 habe ich mir gestern mal auf der Canon Homepage angesehen und er ist zur Zeit mein Favorit, weil Scannen und Kopieren braucht der Drucker nicht zu können.

Mich würde noch interessieren, wie Du die Tinte nachfüllst. Wenn das allerdings zu sehr OFF TOPIC ist, dann auch gerne per PN.
 
Zuletzt bearbeitet:

harlekin12

Meraner
Registriert
16.08.10
Beiträge
228
Bei den Patronen für den PIXMA IP4500 habe ich oben auf der Seite mit dem Schwamm ein kleines Loch reingebohrt und mit einer Spritze und entsprechend langer Nadel den Schwamm durchstochen und so den Tintentank direkt aufgefüllt.
Das ging eigentlich auch kinderleicht und die Patronen liessen sich so 4 - 5 mal neu befüllen. Die Nachfülltinte gab es in 100 ml Flaschen für 7,95 €. Damit war das Drucken eine reine Freude ... :-D
 

Beinhorn

Melrose
Registriert
07.05.04
Beiträge
2.502
Brother kann auch keinen DVD/CD-Druck.
Tintenpatronen gibt es hier.
Kann ich nur empfehlen. Die haben auch Ladenlokale in vielen Orten.