• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[ATV 4K] Welche Verkabelung muss ich hier machen (TV zu ATV oder AV-R zu ATV) ?

andy1511

Erdapfel
Registriert
13.05.20
Beiträge
1
Hallo,

ich möchte ATV an die Anlage anschliessen, bekomme es aber nicht geregelt. Kein Bild und kein Ton.
Möchte das nur mit HDMI Kabel und kein Optical Kabel benutzen müssen.
Direkt an den Fernseher angeschlossen geht es. Gibt es hier ein paar Leute die das gleiche Problem haben und es so geschafft haben?
 
Welcher Receiver ist es denn? Wie alt, etc?

Ich gehe von aus, das HDMI-Abschlüsse vorhanden sind?

Hat der TV einen HDMI-Anschluss mit ARC? Dann müsste es zur Not auch mit der Tonausgabe über den AV-R klappen, wenn AppleTV über den TV angeschlossen ist.
 
So wie du dein ATV anschließen möchtest, brauchst du folgende Wetter:

ATV -> Anlage -> TV

Alles per HDMI und dann sollte es klappen. Anonsten brauchen wir hier mehr Details.
 
Mal für blöde wie mich: was ist das für eine Anlage, an die man ein ATV anschließen will und daran dann wieder den TV??Audio-Anlage die ein TV-Signal durchschleift?
Kommt mir alles etwas komisch vor.
 
Das ist ein sogenannter AVR (Audio Video Receiver) und das https://av-wiki.de/av-receiver erklärt das ganz gut:

Ein Audio-Video-Receiver (kurz AV-Receiver oder AVR) ist die Schaltzentrale der Surroundanlage. An ihn werden alle Zuspieler (TV, Blu-Ray Player, Spielekonsole, Mediaplayer) möglichst digital (HDMI1) /optisch/coaxial) angeschlossen. Immer wichtiger werden auch die zahlreichen Möglichkeiten Audiostreaming wie Spotify, Tidal usw. in das Gerät zu integrieren, das ist mittlerweile bei den Geräten mit Netzwerk Standard. Der AVR decodiert und verarbeitet dabei sowohl Audio- als auch Videosignale und verfügt meistens über fünf oder mehr Leistungsverstärker (Endstufen) für den Anschluss von Passiv-Lautsprechern, sowie über einen oder mehrere Anschlüsse für Aktiv-Subwoofer.



Gibt es eigentlich schon ewig mittlerweile, bei mir sind am AVR zur Zeit eine PlayStation 4 ein ATV 4K und der Media Receiver von der Telekom. Daher habe ich bei allen Geräte Dolby Surround oder Mehrkanal Ch. Stereo (ist fürs Musik hören Super).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: falkgottschalk