• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Welche(s) Firewall/Anti-Virus Programm (MBP)

KingKonse

Auralia
Registriert
09.10.10
Beiträge
197
Hallo liebe Apfeltalk-Community!

Ich brauche das erste Mal eure Hilfe.
Undzwar geht es darum, das ich mir die kommende Generation MBP kaufen werde. Ich bin mir zwar noch unschlüssig, ob 13 oder 15", allerdings spielt das in diesem Thread keinerlei Rolle.
Es geht mir um folgendes:

Wie sichere ich meinen Mac am Besten gegen Viren, Trojanern, Hackern etc?
Habt ihr eine deutliche Empfehlung für mich?
Sicherheit spielt bei mir eine sehr große Rolle, weil viele wichtige Daten auf mein MBP gespeichert werden.

Mir kam als erstes Kaspersky in den Sinn, allerdings bin ich mir beim Mac nicht sicher.

Ich freue mich auf eure Antworten!:)
 

BreZel

Eierleder-Apfel
Registriert
21.04.09
Beiträge
1.227
Also das sicherste und günstigste dürfte es wohl sein sich bewusst im Internet zu bewegen.

- Nicht alles klicken was irgendwo aufpopt
- VOR dem Klick lesen
- Nicht jeden Schrott runterladen

und wenn du diese einfachen Regeln befolgst wirst du auf dem Mac keinen Virenschutz brauchen...

g
Max
 

KingKonse

Auralia
Registriert
09.10.10
Beiträge
197
Deine Tipps nehme ich mir (noch einmal) zu Herzen, aber dennoch benötige ich aufgrund der vielen Daten eine zusätliche Sicherheit:(
 

purzel

Melrose
Registriert
10.11.06
Beiträge
2.474
Ich benutze regelmäßig keine zusätzliche Software. Seit meinem Umstieg habe ich ich ClamXav daruf, welches ich etwa einmal im Jahr drüberlaufen lassen. Erwartungsgemäß wurde seit Jahren nichts gefunden.
Ansonsten einfach BreZels Tipp befolgen. Brain 2.0 ist das Beste.
 

Slash

Ingrid Marie
Registriert
01.03.10
Beiträge
265
Genau, du musst dir eigentlich keine Sorgen machen. Eine Antivirensoftware würde deinen Mac nur langsamer machen :D
Wenn's irgendwie Sicherheitslücken gibt, die Hacker ausnutzen können, kommt von Apple meistens ein Sicherheitsupdate.
 

KingKonse

Auralia
Registriert
09.10.10
Beiträge
197
Na das sind doch mal schöne Aussichten.
Und zum Klicken von irgendwelchen sinnfreien Links habe ich ja immernoch meinen Desktop Windows 7 PC:p
Danke!
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Deine Tipps nehme ich mir (noch einmal) zu Herzen, aber dennoch benötige ich aufgrund der vielen Daten eine zusätliche Sicherheit:(

Die zusätzliche Sicherheit deiner Daten bekommst du durch ein Backup deiner Daten auf einem externen Datenträger.
Jede kommerzielle AntivirenSoftware unter OS X hat bisher mehr Probleme verursacht als jeder der zur Zeit existierenden Schadstoffe( es sind 11 Trojaner(die massive Unterstützung des Nutzers brauchen um arbeiten zu können und ein paar Rootkits und Exploits, die in freier wildbahn nicht herumgeistern).
Ein paar Beispiele, was die AntiVirensoftware verursachte, waren gelöschte oder unbrauchbar gewordene System/Festplatten, extreme Verlangsamung des Systems, Löschen von SystemDateien, die als Schadsoftware erkannt wurden, Warnungen und Verunsicherungen des Nutzers vor Schadsoftware, die gar keine war etc.
Vor Unbefugten Zugriff auf deine Daten schützt dich ausserdem eine Verschlüsselung der Daten/FestPlatte/Benutzeraccounts.
Firewall ist in OS X eingebaut und kann nach Wunsch konfiguriert werden.
Und die Tipps nicht alles anzuklicken, auch wenn der Wunsch übermächtig ist, das neueste Nacktbild des Hungerhakens Megan Fox anzuschauen, selbst dann sollte man sich so weit im Zaum halten und kein Passwort eingeben.
 

implied

Melrose
Registriert
06.07.08
Beiträge
2.487
Der gefühlte zehntausendste Thread zu dem Thema.

Systemeinstellung-Sharing (Freigaben): Immer nur temporär das freigeben, was Du wirklich brauchst.
Beim Surfen und von Mails nicht alles wahllos anklicken, Systemmeldungen über das Ausführen von aus dem Netz geladenen Progs beachten.
ClamXav kannst Du ab und zu mal laufen lassen. Dafür gibt es auch einen Wächter, mit dem kannst Du das Mailpostfach kontinuierlich überprüfen lassen.

Und daran denken, dass Dir das meiste nichts anhaben kann, Du aber unbedachterweise etwas an Windows-Rechner weitergeben kannst.

Allen User-Erfahrungen nach (nicht meine eigenen) führen die wohl meisten Internet-Security-Systeme dazu, dass der Rechner langsam wird, wenn nicht gar komplett im Arbeitsablauf gestört wird.

Wenn Du auf Sicherheit stehst: Externe HD nehmen und Rechner immer schön mit TimeMachine sichern.

Cheerio
 

KingKonse

Auralia
Registriert
09.10.10
Beiträge
197
Schön zu hören, das OSX auch ohne zusätliche Sicherungsprogramme zurecht kommt! Na dann denke ich, das mir dahingehend nix passieren kann.
Ich wünsche euch noch viel Spaß und bedanke mich für eure hilfreichen Antworten!:)
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Der gefühlt zehntausendste Thread zu dem Thema.
Die Suchfunktion, das ist das Fensterchen rechts oben in der Ecke, das ja sooooo schwierig zu finden ist, spuckt alleine mit dem Suchbegriff „Virenprogramm” (für andere Begriffe war jetzt ICH zu FAUL!) 98 Threads aus. Das könnte fürs erste mal ausreichen, wenn man denn drauf kommen will.
 

BerndderHeld

Spätblühender Taffetapfe
Registriert
03.09.06
Beiträge
2.802
Ehrlich gesagt klicke ich, wenn mir langweilig ist, extra auf das .jpg im Emailanhang von dem unbekannten Russischen Freund. Nur um dann zu sehen das Vorschau es nicht anzeigen kann. Um dann die Datei in einem Texteditor zu öffen wo in der ersten Zeile dann was von logger.exe steht.