• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

welche platte ins macbook core 2 duo 2ghz

kristofer

Englischer Kantapfel
Registriert
15.02.05
Beiträge
1.094
nabend,

wieviel gb kann man eigentlich in das macbook, dass ich im titel geschrieben habe verbauen? hat jemand n tip für ne gute platte ab 500 gb?

danke schonmal


k
 

MacBook_83

Macoun
Registriert
11.02.09
Beiträge
116
Hitachi HTS725050A9A364

Ich habe nach ewig langem Rumprobieren die Hitachi HTS725050A9A364 in mein 2-GHZ-MacBook Unibody eingebaut. Ist eine 7200RPM-Platte mit 500 GB. Zu haben ist sie momentan für rund € 65,-- beim Online-Versandhaus meines Vertrauens.

Wahrscheinlich werden Dir - wie in so vielen Foren - die meisten Leute zur Black oder zu Blue Scorpio von Western Digital raten. Ich hatte beide verbaut und die Vibrationen und die Geräuschkulisse waren unerträglich, so dass ich die Platten jeweils nach einem Tag wieder zurückgeschickt haben.

Die genannte Hitachi scheint nicht wirklich eine Fanbase zu haben, aber nachdem ab Werk eine NIE hörbare 160 GB-Hitachi-Platte verbaut war, dachte ich mir, ein größeres Modell des selben Herstellers sei einen Versuch wert. Zugegeben, einen kleinen Unterschied spürt (bzw. hört) man schon, aber ich als extrem pingeliger Mensch habe mich nach 2 Tagen dran gewöhnt.

Viel Erfolg noch bei der Suche!
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.034
Leider schreibst du nicht welche ID dein MacBook hat, aber nach den Angaben von C2D-CPU mit 2GHz müsste es von Ende 2007 sein. In das Gerät passen alle sATA-Platten mit 2,5"-Formfaktor und einer Bauhöhe von 9,5mm. Eine Empfehlung zu geben halte ich für reichlich müßig, bei 10 Antworten wirst du vermutlich 10 unterschiedliche Empfehlungen bekommen. Aussagekräftig ist keine, da niemand in der Lage ist eine auch nur annähernd statistisch abgesicherte Aussage zu treffen.

MACaerer
 

MacBook_83

Macoun
Registriert
11.02.09
Beiträge
116
Aussagekräftig ist keine, da niemand in der Lage ist eine auch nur annähernd statistisch abgesicherte Aussage zu treffen.

Ist ein Forum nicht gerade dazu gedacht, sich bezüglich solcher "Probleme" auszutauschen?

Gerade das Thema Festplatte-Tausch liegt beim Mac nahe, weil Apple Mondpreise für Speicher-Upgrades verlangt. Zudem sind die Apple-Gehäuse (zumindest die aus Alu) extrem anfällig für Vibrationen. Wer beim "großen Online-Kaufhaus" nach Festplatte sucht, trifft nicht selten auf dutzende Kommentare wie "perfekt für Macbook" oder "nicht für Mac geeignet". Sicher sind nicht alle dieser Bewertungen zutreffen und viele davon stark subjektiv geprägt, aber in Summe doch sehr hilfreich.
 

kristofer

Englischer Kantapfel
Registriert
15.02.05
Beiträge
1.094
modelname ist macbook3.1 ist das gemeint?
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.034
Ist ein Forum nicht gerade dazu gedacht, sich bezüglich solcher "Probleme" auszutauschen?
Grundsätzlich ja, nur hat das mit Statistik nichts zu tun. In einem Forum wirst du naturgemäß nur die negativen Meldungen gehäuft hören und nicht die (vermutlich) überwiegende Zahl der zufriedenen Benutzer.
modelname ist macbook3.1 ist das gemeint?
Das war gemeint, ja. Anhand der ID kann man einen Mac eindeutig zuordnen.


MACaerer