• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Welche OSX/iOS-Kombination für Haushaltfinanzen?

HeadHoncho

deaktivierter Benutzer
Registriert
31.03.13
Beiträge
9
Hallo!
Ich bin auf der Suche nach einem Programm bzw. Kombination (OSX-Software und iOS-App), um meine Finanzen zu überblicken und auszuwerten.
Was suche ich:
- Anbindung an die Bank: als Österreicher habe ich mich damit abgefunden, dass eine Anbindung an die Bank, um Zahlungen runterzuladen, bei den meisten Produkten nicht möglich ist. Anscheindend sind die meisten Produkte auf den deutschen Markt (HCBI) zugeschnitten. Wenn es möglich ist, schön, aber soll kein Kriterium sein. Wenn ich eine .CSV (kann ich aus dem Homebanking-Portal laden) einbinden kann, wäre das schön.
- Ich möchte regelmäßige Zahlungen anlegen können (Miete, Internet, usw.)
- Nur Haushalt, keine Geschäftsbuchhaltung&Co.
- Ich möchte unterwegs Zahlungen in eine iOS-App eingeben können und diese dann zu Hause auswerten/bearbeiten können. Synchronisation ist also notwendig.
- Berichte nach Kategorie, Monat, Empfänger, usw.


Was mache ich bisher probiert:
- HomeBudget: auf dem Mac und dem iPhone mit Sync. Hat grundsätzlich den Funktionsumfang, den ich suche, die Bedienung und "user experience" ist eine Katastrophe.
 
Probier mal Finanzblick(.de). Ob eine Anbindung der Banken aus Österreich beinhaltet ist, weiß ich allerdings nicht. Sollte aber bei den angegebenen 4000 Instituten vielleicht enthalten sein.

Edit: Sorry, ich habe nochmal nachgeschaut. Es handelt sich um 4000 Institute lediglich in Deutschland
 
Zuletzt bearbeitet:
Probier mal Finanzblick(.de). Ob eine Anbindung der Banken aus Österreich beinhaltet ist, weiß ich allerdings nicht. Sollte aber bei den angegebenen 4000 Instituten vielleicht enthalten sein.

Edit: Sorry, ich habe nochmal nachgeschaut. Es handelt sich um 4000 Institute lediglich in Deutschland
Wie gesagt, mit der mangelnden Unterstützung habe ich mich schon abgefunden und mache es deswegen nicht zu einer unabdingbaren Anforderung. Weitaus wichtiger ist mir das bequeme/schnelle Eingeben von Zahlungen unterwegs. Die großen Kostenpositionen (Miete, Versicherungen, usw.) sind ja schnell eingegeben und meistens Daueraufträge, interessanter ist das Erfassen der ganzen kleinen/mittleren Ausgaben. Wie gesagt, idealerweise über das iPhone und mit anschließender Auswertung am Mac.
 
Ist zwar bei der Einrichtung mehr Aufwand, aber hast Du mal erwogen, Dir eine entsprechende Numbers-Date zu basteln? Damit ist die iOS-Anbindung dank iCloud problemlos. Ich erfasse auf die Art meine Kosten für Lebenshaltung und Studium hier in Kolumbien, über zwei Währungen hinweg.