- Registriert
- 05.01.13
- Beiträge
- 4
Hi liebe "Apfeltalkgemeinde",
Ich habe ein MacBook Pro von Anfang 2011 mit 2.7 GHz i7 Prozessor. Der Arbeitsspeicher ist schon auf 8GB aufgerüstet. Das Ding macht eigentlich noch sehr gut mit. Nur das Hochfahren dauert sehr lang und einige Programme brauchen ne ganze Weile um zu laden, vor allem die die ich für Musikproduktion brauche.Da wird das ganze dann strecken weise schon ziemlich nervig...
Lieg wohl dran, dass meine Festplatte (500GB) eh schon ziemlich voll ist (über 400) ...
Mir kam der Gedanke das hier vlt eine SSD eine Lösung hierfür ist. Was meint ihr?
Hätte jetzt spontan zu dieser gegriffen oder doch besser gleich diese? Wäre auch bei ca 500GB geblieben.
Jetzt meine Fragen: Zu welcher SSD würdet ihr raten?
Und welche der Folgenden Konfigurationen haltet ihr für sinnvoll:
- lohnt nicht lieber auf ein neues MacBook sparen
- einfach die alte HDD raus und als externe HDD benutzen und Krams wie Bilder und große Projektdateien(Audiofiles für die Musik) auslagern und auf der SSD wenn möglich nur Betriebssystem und Programme
- das DVD-Laufwerk durch die SSD ersetzen und da auch wieder Betriebssystem und Programme drauf, dann würde ich die "externe" Platte auch noch automatisch immer mitnehmen das wär auch praktisch... oder macht das irgendwelche Probleme?
- oder sollte ich am besten gleich zwei mal das Betriebssystem drauf und einmal nur für Uni/Privates und ein mal nur für Musikkram?
Also vielen Dank schonmal im voraus für jegliche Antworten! Hoffe das war jetzt kein zu großer Rundumschlag
Gruß,
Gav
Ich habe ein MacBook Pro von Anfang 2011 mit 2.7 GHz i7 Prozessor. Der Arbeitsspeicher ist schon auf 8GB aufgerüstet. Das Ding macht eigentlich noch sehr gut mit. Nur das Hochfahren dauert sehr lang und einige Programme brauchen ne ganze Weile um zu laden, vor allem die die ich für Musikproduktion brauche.Da wird das ganze dann strecken weise schon ziemlich nervig...
Lieg wohl dran, dass meine Festplatte (500GB) eh schon ziemlich voll ist (über 400) ...
Mir kam der Gedanke das hier vlt eine SSD eine Lösung hierfür ist. Was meint ihr?
Hätte jetzt spontan zu dieser gegriffen oder doch besser gleich diese? Wäre auch bei ca 500GB geblieben.
Jetzt meine Fragen: Zu welcher SSD würdet ihr raten?
Und welche der Folgenden Konfigurationen haltet ihr für sinnvoll:
- lohnt nicht lieber auf ein neues MacBook sparen
- einfach die alte HDD raus und als externe HDD benutzen und Krams wie Bilder und große Projektdateien(Audiofiles für die Musik) auslagern und auf der SSD wenn möglich nur Betriebssystem und Programme
- das DVD-Laufwerk durch die SSD ersetzen und da auch wieder Betriebssystem und Programme drauf, dann würde ich die "externe" Platte auch noch automatisch immer mitnehmen das wär auch praktisch... oder macht das irgendwelche Probleme?
- oder sollte ich am besten gleich zwei mal das Betriebssystem drauf und einmal nur für Uni/Privates und ein mal nur für Musikkram?
Also vielen Dank schonmal im voraus für jegliche Antworten! Hoffe das war jetzt kein zu großer Rundumschlag
Gruß,
Gav