• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Welche Externe „Mini-Festplatte“ kleiner als 2,5" zum schnellen Fotos sichern ?

talkomat

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
20.07.08
Beiträge
461
Hallo, ich suche eine Festplatte deutlich kleiner als 2,5 Zoll, um Fotos von meinem Macbook schnell doppelt zu sichern.
Also sowas wie die kleinen Sandisk-Teile, oder halt eine Alternative.

-Mein Aktuelles Macbook Pro 15 Inch von 2017, wird höchstwahrscheinlich gegen ein neues 16“Probook ersetzt sobald Apple eins rausbringt.
-Für mein Empfinden wären 1TB ausreichend. Je mehr desto besser, klar, aber ich will halt nicht unbedingt über 200 Euro ausgeben, sondern am liesbsten eher ca. gute 100.
-Für mich reicht es (auch in absehbarer Zukunft), wenn ca. 30GB in 3-4 Minuten weggespeichert ist, also Schreibgeschwindigkeit ab ca. 10GB die Minute = ca. 150MB/Sekunde
-Wenn diese Geschwindigkeit erfüllt ist, ist mir bei ähnlichem Preis „mehr Plattengröße“ lieber als „mehr Geschwindigkeit“.
Bearbeitet werden die Fotos nicht von der Platte, daher ist auch hier keine extreme Geschwindigkeit nötig.

Was ich gefunden habe:
Den Werten nach scheint die „langsamste" Sandisk https://www.amazon.de/SanDisk-Porta...aubdicht/dp/B078STRHBX/ref=sr_1_3?__mk_de_DE= in der 2018er Version meine Bedürfnisse schon überzuerfüllen für 113 Euro bei einem TB.
Die neuere Version von 2021 ist den bei Amazon angezeigten Werten nach langsamer. Kann das überhaupt sein?

Schneller ist dann noch die Extreme Pro für 170 Euro für 1 TB, aber so viel Geschwindigkeitz brauche ich ja eigentlich gar nicht. Gibt es trotzdem gute Gründe für mich, den erheblichen Mehrpreis zu zahlen?

Dann gibts natürlich noch die Alternative von Samsung https://www.amazon.de/Samsung-T7-Po...c2387&pd_rd_wg=Ox9Tn&pd_rd_i=B087DFLF9S&psc=1

Vermutlich gibt es noch weitere Alternativen, vielleicht sogar günstige Noname-Sachen, die gut funktionieren.

Was würdet ihr mir empfehlen?
 
Hi, mit Deinen geringen Anforderungen wirst Du mit USB3.0 - idealerweise mit Steckertyp USB-C - bereits zufriedengestellt werden. Ich persönlich habe gute Erfahrungen mit den Sandisk Extreme und Extreme Pro. Die kleine Extreme hatte bei mir ein Kabel Typ A auf Typ C und einen Adapter von Typ A Buchse auf Typ C.
Von Samsung gäbe es auch noch die T5.
Egal wie, mit keinem genannten Produkt machst Du etwas falsch.

Größere SSDs und Festplatten sind derzeit unverschämt teuer - „Chipkrise“, Corona-Pandemie und neue Kryptowährungen sei Dank. 1TB sollte aber für 130 Euro machbar sein.

SSDs mit AHCI haben zwar eine „niedrigere“ Datenrate von ungefähr 500MB/s und stoßen bei USB3.0 bereits an ihre Grenzen, neigen aber dazu, ihre Geschwindigkeit relativ dauerhaft liefern zu können, während NVMe-SSDs mitunter throttle‘n, d.h. wegen zu hoher Temperatur herunterschalten. Prinzipiell kann man die also fast bevorzugen.

Die neuere Sandisk liefert bis zu 2GB/s, soll aber nur bei wenigen Chipsätzen tatsächlich so schnell laufen (USB3.2 Gen2x2) - sprich, den Aufpreis kann man sich sparen. Aber bei der Extreme Pro auf 1GB/s zu kommen ist schon nett - damit geht auch flotter Videoschnitt.
 
Danke Dir.
Falls ich gerne 2TB hätte, muss ich über 200 Euro zahlen, oder?
 
Für AHCI-SSDs: ja. Wobei Du gucken solltest, ob was lieferbar ist. Auf der Preisvergleichsseite wird gerne mit der Verfügbarkeit geschummelt.
Die NVMe-Sandisk Extreme Pro mit 2TB ist gerade bei knapp 500 Euro. Verrückt.
 
das steht für SATA und es ist schon die günstigere Lösung
 
Okay, dann wird es wohl 1 TB, und eine von den beiden im ersten Beitrag verlinkten Festplatten.
Die Samsung ist nur gut 10 Euro teurer, und den Werten nach doppelt so schnell. Die Sandisk finde ich etwas hübscher, aber egal.
Ist die Samsung wirklich deutlich schneller? Gibt es sonst technisch irgendwelche Vor oder Nachteile zwischen den beiden.
 
Ich bin etwas überrascht vom guten Preis der Samsung T7. Ja, die ist schneller als die reine Sandisk Extreme. Sie verwendet NVMe, die Sandisk Extreme nur AHCI. Wie gesagt, es könnte sein, dass nach längerem Schreiben die SSD etwas herunterschaltet und die Geschwindigkeit abnimmt. Aber da der Preis so gut ist, würde ich die Samsung nehmen.
Wie gesagt, mit keiner machst Du etwas falsch, jede sollte Deine Anforderungen erfüllen.
 
Nutze die T7 in der 1 TB Version um meinen iMac davon zu booten hatte davor die T5 dran die dieselben Werte hat wie die SanDisk Extreme. Die T7 ist merklich schneller beim kopieren und duplizieren von Dateien.
Bei externen SSD kann man nicht all zu viel falsch machen.
 
Nutze die Samsung T7, 2TB mit "Fingerabdrucksicherung" wenn ich unterwegs bin zum sichern von Bildern und Videos. Bisher kann ich nichts negatives sagen und bin mit der Leistung zufrieden.