• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Welche externe HDD fuer MAC UND PC

Pete

Erdapfel
Registriert
28.08.12
Beiträge
3
Hallo, bin neu hier seit heute und habe eine Frage die ich schon vielen "experten" gefragt habe aber genausoviel unterschiedliche Antworten erhalten habe. Langsam werde ich Wahnsinnig und hoffe hier eine richtige Antwort zu bekommen :)
Also, ich habe einen PC mit WIN XT-Professional, einen MAC Powerbook Bj 2010 und einen Fritzbox router 9370.
Ich moechte eine Festplatte an die Fritzbox anschliessen und somit sowohl vom PC als auch vom Aplle Laptop zugriff auf meine daten haben. Leider kann ich it dem Apple Laptop nur daten lesen aber nicht speichern. man sagte mir das liegt an die Formatierung der externen Festplatte. Jedenfalls ist diese Externe HDD schon sehr alt und auch zu klein. Ich will jetzt eine neue 1TB externe HDD kaufen. Kann mir jemand BITTE helfen und sagen welhe festplatte ich kaufen kann die sowohl mit PC UND Apple im Netzwerk funktioniert sodass ich mit beiden lesen und schreiben kann??
Vielen Dank im Voraus!!
Pete
 

casi73

Raisin Rouge
Registriert
31.07.11
Beiträge
1.179
Servus Pete,
dass hier sollte dir auf deinem Mac helfen auf auf NTFS Datenträger zu schreiben...gibt auch ein Tool welches kostenlos ist, hier hatte ich aber ab und an Problem. Mit Paragon bisher keine!
 

Pete

Erdapfel
Registriert
28.08.12
Beiträge
3
servus casi73,vielen dank fuer deine antwort aber ich will die platte nicht partitionieren sondern auf ein und dieselbe datei entweder mit Mac oder PC zugreifen, bearbeiten und speichern koennen
Pete
 

apfelfrischling

Doppelter Melonenapfel
Registriert
29.10.09
Beiträge
3.359
Hallo Pete, da hast du casi73 missverstanden, glaube ich- von der Softwareschmiede Paragon gibt es zwar auch Partionierungstools- aber das verlinkte ist ein Treiber, der NFTS auch unter MacOS X beschreibbar macht.

Eine Alternative ohne Zusatztreiber oder Tools wäre, die Platte in ExFAT (ohne die Dateigrößenbeschränkung von 4 GB wie bei FAT 32) zu formatieren-damit können beide Betriebssysteme ohne Probleme umgehen.
=> Für XP braucht es aber dieses MS-Update:
http://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=19364

Auch die Fritzbox sollte mit ExFAT kein Problem haben, siehe hier Punkt 1:
http://service.avm.de/support/de/SKB/FRITZ-Box-7270/26:USB-Speicher-an-FRITZ-Box-einrichten

Aus persönlicher Erfahrung mit Speichermedien unter beiden BS:
Mac OS X (welches läuft auf deinem Macbook?) schreibt an sich unsichtbare Hilfsdateien, wie .DS_Store und apple-double darauf, die im Win-Explorer angezeigt werden und wegen dem vorangestellten Punkt vorweg sortiert werden- das kann unter Windows lästig sein, läßt sich aber mit Tools, wie etwa Tinker Tool System Release 2, abstellen.

Bei mir, allerdings noch auf Snow Leopard, läuft die kostenlose Kombi MacFUSE/NFTS3G im Prinzip problemlos, was da zu beachten ist (nun OSX-Fuse), kannst du im verlinkten Thread ja nachlesen.