• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Wechsel der Festplatten und des Systems

pachulk

Auralia
Registriert
18.04.07
Beiträge
196
Hallo,

ich habe gestern ein MacBook Pro erworben 13'' mit einer SSD Platte drin. Ca 250 GB. Dazu gab es die ausgebaute "normale Platte" mit 500 GB als externe. Auf diese habe ich mein Time Machine Backup aufgespielt, weil ich auf dem alten Rechner deutlich mehr als 250 GB hatte und das auf die SSD nicht gepasst hätte.

Jetzt habe ich aber alles aufgeräumt und ganz viel, zb Filme auf eine weitere ausgelagert. Die externe Platte sagt jetzt 173 GB von 500 benutzt. Das klingt gut dachte ich und starte den Rechner neu: Festplattendienstprogramm auf. Dann auf Wiederherstellung und Quelle die Große, Ziel die SSD. Aber !!!! Es wird gesagt, das Zielmedium ist zu klein.

Das kann doch gar nicht sein....

Ich habe da doch 250 fast Platz. Wo liegt der Fehler, oder Denkfehler?

Danke
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
Beim Wiederherstellen wird quasi die "gesamte" HDD auf das andere Drive übertragen, auch wenn nur ein Teil davon belegt ist. Daher muss das Zielvolume mindestens genau so groß sein wie das Quellvolume. Richte auf der SSD ein neues System ein und übertrage die Daten per Migrations-Assistent.

MACaerer
 

pachulk

Auralia
Registriert
18.04.07
Beiträge
196
Und im Migrationsassistenteten die Daten dann per Time Machine holen?
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
Genau so! Beim Migrieren per Assistenten hast du auch noch den Vorteil, dass du auswählen kannst was alles migriert werden soll.

MACaerer