- Registriert
- 09.06.07
- Beiträge
- 745
Hallo,
ich habe ein Problem und weiß gerade nicht was ich noch ausprobieren könnte. Vielleicht hat jemand von euch eine Idee dazu.
Folgende Situation: Ich verwende für die Datensicherung meines MBPs (Time Machine) eine externe Festplatte. Das ist eine normale 3,5" SATA Platte in einem Gehäuse, das per Firewire an den Mac angeschlossen ist.
Die Platte hat 250GB und ist schon ziemlich voll (~40GB sind noch frei). Deshalb möchte ich sie gerne gegen eine 500GB Platte tauschen, die ich derzeit ungenutzt hier liegen habe.
Das Problem ist nun: wie kann ich die bisherigen Time Machine Daten auf die größere Platte bekommen?
Ich kann nicht beide Platten gleichzeitig an den Mac anschließen, da ich nur ein externes Gehäuse habe.
Meine Idee war folgende: habe beide Platten intern an meinen PC rangehängt und die Partition mit Acronis True Image auf die 500GB kopiert. Eigentlich hätte ich gerne hier bereits die Partitionsgröße von 250GB auf 500GB erhöht, was Acronis mit HFS Partitionen allerdings nicht kann. Also konnte ich die Daten nur 1:1 in wiederum eine 250GB Partition kopieren, die restlichen 250GB bleiben ungenutzt.
Anschließend die Platte in das ext. Gehäuse eingebaut und an den Mac gehängt. Dort wollte ich nun versuchen die Größe der Partition auf die gesamte Platte auszudehnen. Habe es mit "diskutil resizeVolume" versucht, leider sagt mir dieses aber, dass resize nicht möglich ist: Fehler. Irgendetwas mit der Partition nicht in Ordnung? "repairVolume" hat keine Fehler gefunden. Funktionieren tut die Platte auch (kann auf die TM Backups zugreifen, etc.).
Habt ihr eine Idee was ich noch machen könnte um die Partitionsgröße zu erhöhen?
Oder sonst: kennt ihr für den PC eine Software, mit der man die Partition kopieren und gleichzeitig vergrößern kann? Das müsste unbedingt eine Software für den PC sein, weil ich beide Platten ja nicht gleichzeitig an den Mac hängen kann.
Danke!!
ich habe ein Problem und weiß gerade nicht was ich noch ausprobieren könnte. Vielleicht hat jemand von euch eine Idee dazu.
Folgende Situation: Ich verwende für die Datensicherung meines MBPs (Time Machine) eine externe Festplatte. Das ist eine normale 3,5" SATA Platte in einem Gehäuse, das per Firewire an den Mac angeschlossen ist.
Die Platte hat 250GB und ist schon ziemlich voll (~40GB sind noch frei). Deshalb möchte ich sie gerne gegen eine 500GB Platte tauschen, die ich derzeit ungenutzt hier liegen habe.
Das Problem ist nun: wie kann ich die bisherigen Time Machine Daten auf die größere Platte bekommen?
Ich kann nicht beide Platten gleichzeitig an den Mac anschließen, da ich nur ein externes Gehäuse habe.
Meine Idee war folgende: habe beide Platten intern an meinen PC rangehängt und die Partition mit Acronis True Image auf die 500GB kopiert. Eigentlich hätte ich gerne hier bereits die Partitionsgröße von 250GB auf 500GB erhöht, was Acronis mit HFS Partitionen allerdings nicht kann. Also konnte ich die Daten nur 1:1 in wiederum eine 250GB Partition kopieren, die restlichen 250GB bleiben ungenutzt.
Anschließend die Platte in das ext. Gehäuse eingebaut und an den Mac gehängt. Dort wollte ich nun versuchen die Größe der Partition auf die gesamte Platte auszudehnen. Habe es mit "diskutil resizeVolume" versucht, leider sagt mir dieses aber, dass resize nicht möglich ist: Fehler. Irgendetwas mit der Partition nicht in Ordnung? "repairVolume" hat keine Fehler gefunden. Funktionieren tut die Platte auch (kann auf die TM Backups zugreifen, etc.).
Habt ihr eine Idee was ich noch machen könnte um die Partitionsgröße zu erhöhen?
Oder sonst: kennt ihr für den PC eine Software, mit der man die Partition kopieren und gleichzeitig vergrößern kann? Das müsste unbedingt eine Software für den PC sein, weil ich beide Platten ja nicht gleichzeitig an den Mac hängen kann.
Danke!!