• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

We Flecken auf meinem MacBook 2010 entfernen?

Nahele

James Grieve
Registriert
13.06.10
Beiträge
137
Hallo zusammen,

ich habe ein nicht ganz gewöhnliches Problem. Ich hatte in meiner Schublade einen dieser Faber Castell Grip Bleistifte. Bei der Hitze in meinem Zimmer haben sich scheinbar diese Noppen aufgeweicht und sind verschmiert. Ich muss mit dem linken Handballen darauf gekommen sein und dann weiter am MacBook gearbeitet haben.
Jetzt habe ich diesen schlimmen Fleck auf meinem MacBook. Ich habe es mit Wasser probiert und mit Gesichtswasser. Das hat beides nicht funktioniert. Hat jemand eine Idee oder Erfahrungen? Ich habe etwas Angst mit Reinigungsmitteln da ran zu gehen wegen der Oberfläche.

Grüße,
Nahele
 

iMaladec

Granny Smith
Registriert
22.08.11
Beiträge
13
Ist die Oberfläche lackiert? Vllt. mit sehr sehr feinem Schleifpapier und danach wieder mit lack? Hat bei meinem Monitor geholfen.
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Lachen verboten!

Ich habe mal was gelesen von - Butter.

Lappen damit einreiben und Fleck soll weggehen.
 

ddrulez

Apfel der Erkenntnis
Registriert
22.05.11
Beiträge
735
Normales Spüli also Geschirrspülmittel sollte ohne Probleme anwendbar sein.
Du kannst auch noch Isopropanol und dann evtl. mal Etikettenlöser probieren wobei letzterer durchaus die Oberfläche angreifen kann.
Von Schleifpapier würde ich dir abraten. Wenn es wirklich in die Oberfläche eingebrannt oder geätzt ist hast du Pech gehabt.

Falls das nicht hilft kannst du immer noch eine Stylische Klebefolie drüber kleben...

mfg
 

JvW

Kaiser Alexander
Registriert
11.01.11
Beiträge
3.924
Radiergummi ... bevor du zu Chemie greifst.

Und auf empfindlichen Flächen hat sich Kaffeesatz (nach dem Aufbrühen, noch feucht, aber kalt), als "Scheuermittel" bewährt
 

Applicator

Halberstädter Jungfernapfel
Registriert
01.07.10
Beiträge
3.802
Das Radiergummi würde ich auch empfehlen. Bevor ich Schleifpapier verwenden würde, würde ich es wegbrennen *ironie*.
Von Alkohol und Lösungsmittel würde ich auf jeden Fall die Finger lassen. Der "Lackkunststoff" ist extrem empfindlich was sowas angeht.
Du solltest mal ein "Domol Magic Pad von Rossmann" verwenden. Die Dinger sind UNGLAUBLICH! ICh will hier keine Werbung machen, aber damit bekommt man so ziemlich jeden Fleck weg. Klick
 

wurst

Strauwalds neue Goldparmäne
Registriert
12.04.11
Beiträge
639
Ich finde das sieht geil aus. Lass es, macht dein Macbook individuell. Ich habe auch ganz viele Dellen und finde die gut.
 

magga

Neuer Berner Rosenapfel
Registriert
27.08.10
Beiträge
1.971
Ich finde das sieht geil aus. Lass es, macht dein Macbook individuell. Ich habe auch ganz viele Dellen und finde die gut.

Ich denke eher, dass du mal lernen solltest mit deinen Sachen richtig umzugehen, und den Wert der Geräte zu schätzen, und nicht so Vorsichtslos sondern Pflichtbewusster und aufmerksamer mit ihnen umgehen solltest.
 

iStefanG

Weigelts Zinszahler (Rotfranch)
Registriert
03.11.10
Beiträge
247
gehe mal davon aus, dass du das MacBook (plastikgehäuse) und nicht das MacBook Pro (Alugehäuse) meinst... da hast du mit Gummierückständen immer recht viele Probleme... Ein Hausmittelchen soll angeblich der Schwefel von Streichhölzern sein (würde darauf aber nix geben und nur sehr vorsichtig versuchen damit das Gummi zu entfernen da mir die materialverträglichkeiten unbekannt sind). Wenn du n Alu-Macbook Pro hast: Versuche es mit Aceton... aber NICHT bei Plastik sonst ätz das wech
 

Nahele

James Grieve
Registriert
13.06.10
Beiträge
137
Das Radiergummi würde ich auch empfehlen. Bevor ich Schleifpapier verwenden würde, würde ich es wegbrennen *ironie*.
Von Alkohol und Lösungsmittel würde ich auf jeden Fall die Finger lassen. Der "Lackkunststoff" ist extrem empfindlich was sowas angeht.
Du solltest mal ein "Domol Magic Pad von Rossmann" verwenden. Die Dinger sind UNGLAUBLICH! ICh will hier keine Werbung machen, aber damit bekommt man so ziemlich jeden Fleck weg. Klick
Das war DER Tipp ^^ Danke :)
Ich habe zwar die Variante aus dem dm benutzt, aber es hat wunderbar funktioniert :) Im dm heissen die Teile "Profissimo Schmutz Radierer". Das Ergebnis könnt ihr euch hier anschauen. Klick

Das Gummizeug ist weg und die Oberfläche wie vorher.
 

Applicator

Halberstädter Jungfernapfel
Registriert
01.07.10
Beiträge
3.802
Ja, die Dinger sind schon epische Reinigungsmittel :).
 

Thaddäus

Golden Noble
Registriert
27.03.08
Beiträge
18.586
Ich nehm da Brennsprit. Funktioniert bestens und hinterlässt keine Spuren...
 

magga

Neuer Berner Rosenapfel
Registriert
27.08.10
Beiträge
1.971
Aber stinkt doch ... oder?
 

wurst

Strauwalds neue Goldparmäne
Registriert
12.04.11
Beiträge
639
Ich denke eher, dass du mal lernen solltest mit deinen Sachen richtig umzugehen, und den Wert der Geräte zu schätzen, und nicht so Vorsichtslos sondern Pflichtbewusster und aufmerksamer mit ihnen umgehen solltest.

Ich benutze meine Geräte zum Arbeiten. Kratzer und Dellen beeinträchtigen die Funktion nicht. Wer so denkt wie du, der bewertet meiner Meinung nach Besitz über! Das sind so Leute, die die ganze Zeit für ein überteuertes Produkt sparen, das sie sich eigentlich nicht leisten können und dann wie ein rohes Ei hüten. Traurig.