• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

WD My Passport Pro mit Thunderbolt als Mainboardkiller?

kaeptniglu

Erdapfel
Registriert
27.01.14
Beiträge
3
Eigentlich kaum zu glauben - aber so geschehen:

Auslöser waren Schwierigkeiten mit Time Machine auf einer Synology NAS. Um mit den Backups weiter zu kommen Anschaffung einer WD My Passport Pro mit integriertem Thunderbolt – Kabel. „Designed for Mac“. Na bitte.

Nachdem diese – out oft he box - sich nicht rührte, (kein Strom?!) habe ich den Apple Support kontaktiert. Platte bei einem Freund an einem MBA angeschlossen, um sicher zu stellen, dass nicht die neue Plate defekt war. Schnurre sofort los, Status-LED an. Heute habe ich dann den Service Provider vor Ort mit Platte und Mac aufgesucht. Die Fachleute staunten, der Laie wunderte sich: An allen "kleinen" Macs (Format Notebook)rannte die WD Platte munter los, bei den Desktops 21 und 27 Zoll Geräten das gleiche Ergebnis wie bei mir: 0 Reaktion. Der freundliche Applesupporter will nun bei meinem Mac das Mainboard tauschen.
Der autorisierte Service Provider äußert den Verdacht, dass die WD - Platte meine und deren Thunderbolt - Anschluss gekillt hat (der Versuch, die Platte zum Laufen zu bringen, scheiterte auch bei einem weiteren 27 und 21 '' Gerät vor Ort). Das Mainboard soll getauscht werden, dann wird versucht, ob deren Thunderbolt - Devices laufen, wenn ja meine nagelneue WD Platte anschließen und sehen ob die wieder gleich die Hauptplatine killt (was ja vorläufig noch nicht bewiesen ist). Auf meine Mail gleichen Inhalts an WD noch keine Antwort . Hat da schon mal jemand etwas derartiges gehört? Wie und unter welchen Umständen ist es denkbar, dass eine neue WD – Platte das Mainboard killt? Alles anderen Test (man hatte gleich vor Ort ein Testprogramm laufen lassen brachte ausschließlich grüne Haken. Ich bin wie ihr euch vorstellen könnt natürlich auch nicht begeistert, dass bei einem „late 2013“ nun das Mainboard getauscht werden soll…
 
Zuletzt bearbeitet:

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.156
...ich würde es auch nicht machen lassen. Dass da was passiert (zerkratztes Gehäuse, Staub vorm Display usw.) ist ein reales Risiko und Logicboard tauschen innerhalb Garantiezeit ein beliebtes Mittel (weil es ja niemanden etwas kostet). Alibi-Diagnose, quasi. Ich vermisse in Deiner Beschreibung den Versuch, ob die Thunderbolt-Ports _nach_ dem Anschluss der WD noch prinzipiell funktionsfähig waren, also dass eine andere Festplatte oder ein Thunderbolt- Display mit seinen Thunderbolt-basierten Features (USB/FW) noch erkannt und lauffähig waren.

Prinzipiell ausschließen kann man das nicht (auch neigen neue Geräte dazu, besonders bei Lieferung oder kurz danach defekt zu sein), aber da die WD keinen eigenen Strom mitbringt müsste das entweder schon ein Kurzschluß oder ein Designfehler sein. Halte ich für recht unwahrscheinlich, zumal nicht bewiesen ist, dass die Thunderbolt-Ports defekt sind (sh. oben).

Ich würde also nicht das Mainboard tauschen lassen und erstmal ein wenig weiterkramen (anderes Gerät gegenprüfen).

Vielleicht würde ich mit WD Kontakt aufnehmen.
 

kaeptniglu

Erdapfel
Registriert
27.01.14
Beiträge
3
Ja, der Mac wird sicher nicht besser durch die Reparatur, so auch meine Befürchtung.Meine große Sorge ist jedoch vor allem, dass ein refurbished mainboard zum Einsatz kommt, wie es andere Hersteller gern verbauen: Die sind zwar herstellerseits getestet, aber hatten eben doch ne Macke, die dann vielleicht beim Test eben nicht in Erscheing trat.
Und dennoch sehe ich die Alternative nicht. Noch mal zur Klarstellung: An meinem Mac tat sich gar nichts bein Anschluss der Platte, an einem 21 und 27 '' Gerät beim Supporter testhalber ebenso wenig, an Mac Books trat das Problem nicht auf, die Platte funktionierte. An meinem und den beiden anderen testhalber wie beschrieben versuchten Desktop Macs wurde auch kein anderes Thunderbolt Device erkannt, allerdings erst, nachden die WD Platte dort angeschlossen war, so dass eben doch die Möglichkeit besteht, das die Platte für den Fehler verantwortlich ist.
WD hat eine Supportseite, dort habe ich das Problem exakt beschrieben. Nach nun mehr als 24 Stunden weder Antwort oder wenigstens mal eine Eingangsbestätigung.
Übrigens: Ich bin im Dezember von Windows zu Mac umgestiegen, um eben genau diese Probleme nicht zu haben. Eine Superenttäuschung!
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.156
Dinge können immer kaputtgehen. Deshalb würde ich die Welt noch nicht untergehen sehen; immerhin hat sich die Geschwindigkeit, mit der ich meine zunehmend grauen Haare ausreißen muss (oder überhaupt graue Haare bekomme) seit dem Wechsel massiv reduziert.

Bei Bekannten wurde ich neulich gebeten, mir mal ein paar LaCies Rugged Thunderbolt-Harddisks anzugucken. Mit Thunderbolt liefen sie an einem iMac 21" von 2010 nicht, dafür aber an allen anderen Macs mit Thunderbolt und mit USB3.0 auch an besagtem iMac. Ein anderes Kabel hatte ich nicht, aber da sie woanders ja liefen... Merkwürden. Leider hatte ich auch kein anderes Thunderbolt-Device. Wenn Du kannst, würde ich die Thunderbolt-Buchse gegentesten; wenn sie mit einem anderen Gerät läuft ist ja identifiziert, dass irgendwas mit der Kombination oder der Platte an sich nicht stimmen kann.

Hast Du mittels dieser Webseite mal überprüft, ob die SMC- und EFI-Version Deines iMacs aktuell ist? Vielleicht hat es da noch ein Update gegeben...
 

knickygo

Erdapfel
Registriert
03.10.14
Beiträge
1
Habe genau das selbe Problem der Thunderbolt Anschluss ist nach sieben Tagen Nutzung der WD My Passport Pro defekt. Hat jemand das gleiche Problem gehabt und eine Lösung gefunden?
System ist Imac MID 2011 21,5" OSX Mavericks
 

kaeptniglu

Erdapfel
Registriert
27.01.14
Beiträge
3
Mein Ergebnis war folgendes:
Mac zum Reparaturservice mit WD - Platte gebracht. Platte an MBA testhalber angeschlossen; Platte lief. Platte an großen iMac angeschlossen, das nächste Mainboard geschreddert. Unglaublich, aber so geschehen.
Platte an Amazon zurück geschickt, iMAC nach 5 Tagen mit neuem Mainboard abgeholt. LaCie Platte gekauft, angeschlossen. Spuk vorbei.
WD hatte ich informiert, keine Stellungnahme bekommen.
So weit so schlecht für dich. Leider keine weiteren Erklärungen...
 

marcozingel

deaktivierter Benutzer
Registriert
07.12.05
Beiträge
9.960
Gibt es weitere aktuelle Informationen zu dem Problem ?
 

UlfBenz

Querina
Registriert
04.11.12
Beiträge
186
Es gibt bei Amazon diverse Rezensionen zu dem Gerät, die das Problem bestätigen!
 

marcozingel

deaktivierter Benutzer
Registriert
07.12.05
Beiträge
9.960
Hab ich mir angeschaut und habe mich daher auch umentschieden.
Wer kommt eigentlich für diese Schäden auf,wenn es sich denn um einen Serienfehler konstruktiver Art handelt.
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
... bei Amazon diverse Rezensionen ...
Mit Verlaub, solche würde ich ignorieren. Rund die Hälfte sind Fakes im Sinne von, geschrieben im Auftrag des jeweiligen Produzenten oder gleich von dem selbst. Der Rest ist mit äusserster Vorsicht zu geniessen, da jeder der (z. B.) das Kabel falsch einsteckt über das Gerät herzieht.

Ich habe mal eine Doku zu dem Thema im TV gesehen. Da wurde nach mehrtägiger A. Recherche aufgrund rund 200 positiver Rezensionen ein Handmixer (Preis 20 €) gekauft. Zwei Minuten nach Inbetriebnahme stellte sich heraus - schlechtes Gerät.

Besonders originell in der Doku war ein Testparty Kränzchen. So werden heute gelangweilte Hausmuttis beschäftigt.


Schon wieder OT.
 

UlfBenz

Querina
Registriert
04.11.12
Beiträge
186
Aber die Rezensionen berichten teilweise über das Problem genau wie bei dem Fall hier !
 

marcozingel

deaktivierter Benutzer
Registriert
07.12.05
Beiträge
9.960
Kurze Nachfrage - Wie lang ist denn das Kabel ?

Und wenn zu kurz,kann man ein Thunderbolt Verlängerungskabel anschließen ?
 
Zuletzt bearbeitet: