• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

WD My Book Essential mit Mac + Windows-Rechner

Hrubesch

Jonagold
Registriert
11.02.13
Beiträge
19
Hallo zusammen,

ich habe nun hier die neue WD My Book Essential stehen und möchte sie vom
Mac Book Pro aus formatieren oder wie es hier heisst löschen, um dann von
meinem Windows Laptop und dem Mac Book zugreifen zu können.

Das Löschen wird hier mit 4 Stunden angegeben, was ich kaum glauben kann.
Das sehr sichere Löschen dauert sogar lt. Angabe 15 Stunden...
Ist dies normal, dass es so lange läuft?

In der Betriebsanleitung der WD Festplatte wird allerdings für die Mac Nutzung ein
ganz anderer Weg beschrieben, den ich kaum wiedergeben kann :
Das Laufwerk mit einem Mac verwenden
Das My Book-Laufwerk ist mit einer einfachen NTFS-Partition vorformatiert und mit allenaktualisierten Windows-Betriebssystemen kompatibel. Wenn Sie das Laufwerk aufeinem Mac OS X-Betriebssystem und, falls gewünscht, mit Time Machine verwendenmöchten, müssen Sie zuerst:

  • das Laufwerk in eine einzige HFS+J-Partition neu formatieren,
  • die WD SmartWare-Software und das Festplattenimage wiederherstellen



Ist es dann demnach ok wenn, wenn ich nur dieses Löschen laufen lasse?

Ich bedanke mich schon einmal im voraus für Eure Unterstützung!

Herzliche Grüße
Hrubesch
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.157
Das Löschen ist für die Fälle gedacht, wenn jemand seine Festplatte abgeben möchte und sicher sein will, dass kein anderer die ehemals gespeicherten Daten ansehen kann bzw. wenn es merkwürdige Probleme mit der Hardware geben sollte.

Du brauchst also nicht die 4Stunden lang löschen. Es reicht, wenn Du die Festplatte mit dem Festplattendienstprogramm neu partitionierst. Anleitungen dazu finden sich hier und bei google zuhauf. Wichtig ist, dass Du links im Fenster die Festplatte anklickst, die Du neu partitionieren willst, dann im rechten Teil des Fensters den Partition-Tab auswählst, unter Optionen GPT wählst und dann in dem Partitionslayout was anderes als aktuell nimmst. Als Typ wählst Du exFAT, wenn Du mit Windows-Rechnern ab XP SP3 mit exFAT-Hotfix und Macs Daten austauschn möchtest.
 
Zuletzt bearbeitet:

Promis

Schweizer Glockenapfel
Registriert
07.06.13
Beiträge
1.383
Wenn du von deinem Windows Laptop UND dem Mac zugreifen willst, solltest du exFAT wählen, sofern du ein OS X ab 10.6.5 hast.