• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Wasserschaden MacBook Pro - Wie richtig verhalten nach Unglück?

Valle1992

Golden Delicious
Registriert
19.10.12
Beiträge
11
Hallo,


diesen Dienstag ist mir ein riesen Unglück passiert. Mein Kollege hat (natürlich ohne Absicht) sein Glas, voll mit Fanta, über mein MacBook Pro geleert. Schon klar, ich weiß keine Getränke in der Nähe von Elektronischen Gerätschaften - aber was passiert ist, ist eben passiert. Nun das Gerät war in Betrieb (nur Akku) und schaltete sich wenige Sekunden nach dem Vorfall selbstständig aus. Ich habe es daraufhin natürlich sofort abgetrocknet und es steht seither unberührt auf der Heizung (72 Stunden schon). Ich wollte Fragen bis wann ich mal versuchen kann ob es noch funktioniert. Natürlich sehe ich die Situation Realistisch, besonders große Chancen dass es funktioniert habe ich nicht - aber versuchen kann man es mal. Mein Kollege hat es bereits der Haftpflicht gemeldet, aber natürlich wäre mir mein aktuelles Notebook lieber als ein Neues/repariertes/Geld. Muss ich aus versicherungstechnischen Gründen irgend Etwas beachten? Sollte Ich es noch länger auf der Heizung lassen? Sonst Tipps? Ich möchte nur sicher gehen, dass ich keine Leichtsinnsfehler begehen - Immerhin hab ich sehr lange für das MacBook gespart.


Ich hoffe mir kann jemand helfen!

Valle1992
 

VisioNOIR

Holländischer Prinz
Registriert
23.08.09
Beiträge
1.871
Hallo!

Die Zuckerplörre wird innerhalb kurzer Zeit die Tastatur komplett verkleben. Auseinander bauen und im Ultraschallbad reinigen- mehr wird Dir nicht übrig bleiben.

Ansonsten werden solche Frage alle Nase lang gestellt. Bemüh doch einfach mal die Suchfunktion!
 

Snoopy181

Roter Astrachan
Registriert
16.02.09
Beiträge
6.333
Ich glaube nicht, dass es sich "selbstständig ausgeschaltet" hat, weil es gemerkt hat, "oh, in mir ist Fanta", sondern eher, dass das schon der erste Kurzschluss wegen des Zuckersaftes war. Und in der Zukunft musst du weiter mit Ausfällen rechnen; es kann natürlich auch gut gehen, aber die Wahrscheinlichkeit sinkt natürlich antiproportional mit der Menge an Flüssigkeit, die man darüberkippt.
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.662
Das bißchen Wasser im Fanta könnte dein geringstes Problem sein. Trocknen reicht da absolut nicht.
In den zahllosen Threads zu vergleichbaren Themen (Bier, Wasser, Rotwein, Cola…) wird Isopropylalkohol zum Reinigen der Einzelteile empfohlen. Solltest du aber mit der Haftpflicht absprechen, nicht daß die hinterher vielleicht behaupten, es hätte bessere Rettungschancen gegeben.
 

purzel

Melrose
Registriert
10.11.06
Beiträge
2.474
Versicherungstechnisch würde ich gar nichts machen. Und ich glaube nicht, dass dir dein aktuelles Book lieber ist, dass ist nämlich hin. Sei froh wenn es repariert/ausgetauscht was auch immer wird. Es ist bestimmt besser als irgendwelche "Trockenaktionen" die vielleicht irgendwelche Spätfolgen nach sich ziehen.
 

Valle1992

Golden Delicious
Registriert
19.10.12
Beiträge
11
Versicherungstechnisch würde ich gar nichts machen. Und ich glaube nicht, dass dir dein aktuelles Book lieber ist, dass ist nämlich hin. Sei froh wenn es repariert/ausgetauscht was auch immer wird. Es ist bestimmt besser als irgendwelche "Trockenaktionen" die vielleicht irgendwelche Spätfolgen nach sich ziehen.
Ok, ich tu jetzt mal gar nichts, bis sich die Versicherung meldet. Dass sich das Notebook selbst ausgeschaltet/abgestürzt ist nach Flüssigkeitseintritt, bedeutet dass es einen Kurzschluss gab oder? Was bedeutet das technisch? Wirtschaftlicher Totalschaden? Kann man in solchen Fälllen bei der Versicherung auf den "Realwert" bestehen oder wird das nach Liste ermittelt? Ist ca: 1,5 Jahre alt, ebay geht er für 750.- raus...!

Sind viele Fragen, hatte aber noch nie so einen Versicherungsfall geschweige denn ein solchen Schaden.

Gruß & Danke für Antworten bisher
 

Snoopy181

Roter Astrachan
Registriert
16.02.09
Beiträge
6.333
Ja, es hat sich eben nicht selbst ausgeschaltet, es ist mehr oder weniger kaputtgegangen. Kurzschluss halt. Ein Kurzschluss ist aber kein kontrolliertes Ausschalten.
 

Valle1992

Golden Delicious
Registriert
19.10.12
Beiträge
11
Lohnt sich es in diesem Fall zu reparieren oder muss ich mir wohl n neues suchen?
 

VisioNOIR

Holländischer Prinz
Registriert
23.08.09
Beiträge
1.871
Reparatur heisst bei Wasserschäden meist ein neues Logicboard und ein neues Uppercase inklusive Tastatur und Trackpad. Kostenpunkt nur wenig weniger als ein neues MB - also wirtschaftlicher Totalschaden.
 

tiny

Westfälischer Gülderling
Registriert
15.12.11
Beiträge
4.591
Freu dich doch! Du zahlst ein bissi was drauf und bekommst ein nigelnagelneues MacBook.
Time Machine Backup drauf und fertig.
 

Yanwes

Wohlschmecker aus Vierlanden
Registriert
04.07.09
Beiträge
238
Ohne Datensicherung? Vllt. kannst du deine Festplatte ausbauen lassen (sonst Garantie futsch) und die Daten auf das neue Macbook übertragen, aber mal ehrlich, wann lernen es die Leute endlich, dass ein Backup wichtig und sinnvoll ist?!
 

Snoopy181

Roter Astrachan
Registriert
16.02.09
Beiträge
6.333
Oh, da reagiert aber jemand dünnhäutig... Festplatte ausbauen, in eine externes Gehäuse packen und versuchen, die Daten auszulesen.
 

Valle1992

Golden Delicious
Registriert
19.10.12
Beiträge
11
Oh, da reagiert aber jemand dünnhäutig... Festplatte ausbauen, in eine externes Gehäuse packen und versuchen, die Daten auszulesen.
Ja, übers Internet kann man gerne mal etwas falsch verstehen. Aber gut, interessiert hier ja nicht. Danke, für die Info.
 

Snoopy181

Roter Astrachan
Registriert
16.02.09
Beiträge
6.333
Die Sache ist einfach, dass sich hier die Fälle häufen, wo Leute plötzlich eine kaputte Festplatte oder gar einen kaputten Mac haben, aber keine Sicherung von durchaus wichtigen Daten. Dabei ist es unter OS X mit TimeMachine sehr einfach, ein Backup zu erstellen, was man dann im Notfall bzw. nach dem Kauf eines neuen Macs aufspielt und dann nahtlos da weitermachen kann, wo man aufgehört hat.

Ich kann dir nur empfehlen, aus der Geschichte zu lernen und die knapp hundert Euro in eine 1- oder 2-TB-Platte zu investieren. Es lohnt sich.
 

Valle1992

Golden Delicious
Registriert
19.10.12
Beiträge
11
Die Sache ist einfach, dass sich hier die Fälle häufen, wo Leute plötzlich eine kaputte Festplatte oder gar einen kaputten Mac haben, aber keine Sicherung von durchaus wichtigen Daten. Dabei ist es unter OS X mit TimeMachine sehr einfach, ein Backup zu erstellen, was man dann im Notfall bzw. nach dem Kauf eines neuen Macs aufspielt und dann nahtlos da weitermachen kann, wo man aufgehört hat.

Ich kann dir nur empfehlen, aus der Geschichte zu lernen und die knapp hundert Euro in eine 1- oder 2-TB-Platte zu investieren. Es lohnt sich.

Jo, war mir schon klar. Meine Festplatten waren aber voll und als schüler hat man eben nicht mal so 100€ über. Naja, das erste wird ne neue Festplatte sein - egal ob ich Daten wiederbekomm oder nicht ;)!
 

tiny

Westfälischer Gülderling
Registriert
15.12.11
Beiträge
4.591
Aber kauf dir nicht unbedingt die billigste Festplatte! Auch wenn du Schüler bist.

Am besten man spart solange, bis man sich etwas leisten kann und erst dann kauft man ein. Ich finde, daß eine eigene, spezielle externe Festplatte nur für die Backups bei der Anschaffung eines neuen Macs einfach dazugehört. Die TimeMachine Funktion war ein wichtiges Kaufargument beim switchen von PC auf Mac für mich.