• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Wasserschaden - aber Macbook läuft! Was tun?

Tippfeler

Auralia
Registriert
09.03.06
Beiträge
201
Liebe Leute,

letzten Donnerstag ist es leider passiert: eine Apfelschorle ist ausgelaufen und hat auch mein Macbook (white 2007) erwischt. Das Book war in seiner Hülle, hat aber trotzdem Wasser (Saft) gezogen. :(
Das MacBook lief noch, ich habe sofort das Netzteil getrennt und den Akku entfernt. Danach aufgemacht (Topcase runter) und trocknen lassen. Es war absolut nichts erkennbar.
Dann bin ich mit dem Teil zum Apple Service Provider gegangen, damit die es vor dem ersten neuen Anschalten professionel mit Alkohol reinigen (wollten sie für 50.-€ machen). Heute riefen sie an und sagten, dass ich das MacBook abholen könne, der Techniker hätte die Reinigung nicht vollzogen, da es sinnlos aussieht. Hat mich auch nichts gekostet.

Ich habe das Book nun einfach mal zusammen gebaut, um es wenigstens kurz zu testen, nachdem es ja ausreichend Zeit zum trocknen hatte (5 Tage). Nach dem Einschalten: Keine Probleme, alles funktioniert tadellos, nur ein kleiner Fleck im Display. Habe es sofort wieder ausgeschaltet.

Ich will das Book jetzt aber natürlich nicht ungereinigt länger laufen lassen, da ja Zucker im Getränk enthalten war und es ggf ja zu einem schleichenden Schaden und/oder zu Korrosion kommen kann.

Wie soll ich mich verhalten? Selbst das Logicboard ausbauen (wo ich die getrocknete Saftmasse drunter vermute) kann ich nicht, selbst jetzt habe ich schon 3 Schrauben übrig o_O

Irgendwo anders reinigen lassen? Nochmal zum Service Provider gehen (keine Ahnung, ob sie überhaupt was getestet haben)? Was würdet ihr machen??
Für rasche Hilfe wäre ich sehr dankbar!

Tippfeler
 

dante1981

Uelzener Rambour
Registriert
05.03.10
Beiträge
367
Hi, wenn du es unbedingt gereinigt haben willst, geh einfach nochmal dahin wo du warst.Leg die 50€ auf den Tisch und sag das du es gereinigt haben willst.Wer zahlt,schafft an!
Selber würde ICH nicht rumschrauben,außer du findest ne gute Anleitung im Netz.
 

Tippfeler

Auralia
Registriert
09.03.06
Beiträge
201
Das klingt so, als würdest Du eine Reinugung nicht für sinvoll erachten. Ist das so? und warum nicht? Ich dachte, dass oft gerade bei zuckerhaltigen Getränken nach einiger Zeit noch Probleme auftreten könnten?

EDIT: Ich war nochmal da. Sie meinten, dass ein Reinigen aufgrund der in der Schorle enthaltenen Säure nicht mehr sinnvoll sei, sobald alles getrocknet wäre. Die Säure hätte sich schon "in" die Bauteile gesetzt. Von daher würden sie es nicht mehr machen. (jedenfalls nicht zu dem Preis) Was ist hiervon zu halten?
 
Zuletzt bearbeitet:

not found

Stechapfel
Registriert
24.11.11
Beiträge
158
Wasser selbst tut der Elektronik erstmal garnichts, schlimm sind leitfähige Salze (die in Leitungs- und Mineralwasser enthalten sind). Der Zucker ist in erster Linie klebrig, elektrisch nicht ganz so tragisch.

Ich würde mich schon drum kümmern, dass der Schmock rauskommt. Mag sein, dass es jetzt noch läuft, es können Salze auskristallisieren und brücken bilden oder der Zucker verklebt stecker und führt evtl. zu Wackelkontakten. Ist die Frage, ob überhaupt was auf dem Logicboard angekommen ist, auf der Tastatur kleben Folienleiter und Schutzfolie...

Selbst reinigen ginge mit destilliertem Wasser oder z.B. Leiterplattenreiniger (hab genug davon in der Firma stehen, aber das ist ja doch eher die Ausnahme). Ordentlich durchtrocknen lassen und Druckluft eventuell. (De)montage ist an sich nicht weiter kompliziert, frimmelig wird es erst bei Tastatur und den damit verbundenen Folien (genau da, wo was eingedrungen ist). Wärmeleitpaste entweder komplett erneuern oder vorher das Kühlblech abdecken.
Wenn es schon am Ein-/Ausbau scheitert besser die Finger von lassen und ein paar Euro investieren.
 

Tippfeler

Auralia
Registriert
09.03.06
Beiträge
201
Wasser selbst tut der Elektronik erstmal garnichts, schlimm sind leitfähige Salze (die in Leitungs- und Mineralwasser enthalten sind). Der Zucker ist in erster Linie klebrig, elektrisch nicht ganz so tragisch.

Ich würde mich schon drum kümmern, dass der Schmock rauskommt. Mag sein, dass es jetzt noch läuft, es können Salze auskristallisieren und brücken bilden oder der Zucker verklebt stecker und führt evtl. zu Wackelkontakten. Ist die Frage, ob überhaupt was auf dem Logicboard angekommen ist, auf der Tastatur kleben Folienleiter und Schutzfolie...

Danke für Deinen Post!
Die Tipps zum Reinigen sind hilfreich gewesen. Meine Frage, ob eine Reinigung aber überhaupt generell noch sinnvoll ist, steht immer noch etwas im Raum.

Mehr Details:
Es war Apfelschorle (6% Apfelsaft und Zitronensaft :eek:) und sie ist nicht oben über die Tastatur eingedrungen, sondern von hinten über die Lüftungsschlitze. Von daher ist alles "oben" (Topcase) kaum betroffen. Die Festplatte & Speicher gar nicht, es ging höchstens 8cm rein. Wenn etwas bald kaputt gehen wird,dann tippe ich auf dass Logicboard und Laufwerk. Das Display hat einen kleinen Fleck (merkwürdigerweise oben, wo kaum was hinkam).

Wie gesagt, das Macbook läuft nun theoretisch, aber ich weiß nicht, wie sinnvoll eine Reinigung ist:
Im Apple Service Point sagten sie, eine Reinigung wäre nicht sinnvoll, weil das Schädliche zwar nur die Säure sei, diese sich aber nun schon "festgefressen" hätte. Mit einer Reinigung könnte man nicht mehr viel erreichen. Daher würden sie es nicht machen.

Daher bin ich nun unsicher, ob sie mir Quatsch erzählt haben und ob eine Reinigung doch keine vergebene Liebesmühe wäre..
Mein weißes MB ist mir über die Jahre halt doch sehr ans Herz gewachsen... :-[
 

not found

Stechapfel
Registriert
24.11.11
Beiträge
158
Die Säure ist bei dem Gemisch denke ich nicht das riesen Thema, etwas Zitronensaft ist nicht sehr agressiv und wirkt nicht über einen sehr großen Zeitraum, das Bisschen im Apfel kann man denke ich vernachlässigen.

8cm ist ja schonmal 1/3 des Gerätes (je nach Modell mehr oder weniger). Empfindlich wären hier das optische Laufwerk (Mechanik, Linse, Motor), Lüfter (evtl. durch Verkleben gebremst und könnte schneller durchbrennen). Dass etwas unter die CPU/GPU gekommen ist, ist nicht sehr wahrscheinlich, eventuell noch unter das Kühlblech...

Keine Ahnung, wie es da drin nun aussieht, wenn ein offensichtlicher Film auf dem Board ist, würde ich schon was dagegen tun, evtl. die Stecker vorsisichtig reinigen (im stromlosen Zustand versteht sich), mit ein paar klebenden Stellen wirst du es wohl noch länger problemlos nutzen können, die sollten kaum stören.
 

dante1981

Uelzener Rambour
Registriert
05.03.10
Beiträge
367
Da hast du mich falsch verstanden, ich hätte es auf jeden Fall reinigen lassen.
Mein Vorredner und das Personal hat dir ja jetzt einige Vorschläge gemacht.
Was jetzt das richtige ist,ist wirklich schwer zu sagen. Ne oberflächliche Reinigung würde ich dann aber schon noch machen.
 

rene-xy

deaktivierter Benutzer
Registriert
30.04.11
Beiträge
1.781
Ich würde mich selbst ran wagen, gibt doch sehr gute Anleitungen zum Auseinanderbau im Netz ;)
 

Applicator

Halberstädter Jungfernapfel
Registriert
01.07.10
Beiträge
3.802
Ist es auf beiden Seiten in die Schlitze gelaufen? oder nur auf der rechten Seite? In dem Fall wäre das kein Großes Ding, da hier ja "nur" das Laufwerk sitzt.
Zur Reinigung: Die ist sicherlich sinnvoll. Ich würde mich dazu einfach nicht an Apple und CO. sondern an eine unabhängige Computerwerkstatt wenden.
So einen kleinen Computerbastelladen. Die machen das sicher, die haben meist genau so viel Ahnung oder zumindest einen Zugang zu iFixit und Erfahrung mit Computern im Allgemeinen. Vielleicht sind diese sogar günstiger.
 

bezierkurve

Halberstädter Jungfernapfel
Registriert
12.06.05
Beiträge
3.860
Mein aktuelles MacBook hat kurz nach dem Kauf in Früchtetee gebadet. Nach einem Tag Trocknen habe ich es wieder in Betrieb genommen und es läuft jetzt seit über drei Jahren anstandslos. Mittlerweile ist leider der angenehme, fruchtige Geruch aus dem Gerät verschwunden :) . Wenn es jetzt läuft, würde ich mir da keinen Kopf machen.