- Registriert
- 01.10.22
- Beiträge
- 10
Hallo allerseits,
als relativ neuer, von Android kommendender Apple-User, habe ich eine Frage zu den Backups von Apps in der iCloud.
Ich habe für ein altes Gerät ein Backup in der iCloud gemacht und erwartet, dass bei der Wiederherstellung des Backups auf einem neuen Gerät
alle zuvor gesicherten Daten zurückgesichert werden. Leider ist das nur teilweise der Fall und augenscheinlich von den entsprechenden Apps abhängig.
Mehr oder weniger problemlos klappt das für die Rücksicherung der Daten der Apple-eigenen Apps wie der Notizen, der Foto-App und anderen.
Allerdings funktioniert es nicht für alle anderen Apps gleichermaßen. Zwei Beispiel will ich exemplarisch nennen:
1. Der Filemanager "Documents"
apps.apple.com
Dieser erlaubt eine sehr umfangreiche Konfiguration von Netzwerk-Verbindungen sowie zu diversen Cloud-Anbietern. Beim Backup bietet dieser auch an, dass die Daten in der iCloud gespeichert werden. Bei der Rücksicherung sind diese und alle weiteren benutzter-spezifischen Einstellungen dann jedoch komplett verschwunden und man muss den ganzen Aufwand der Konfiguration nochmal betreiben. Mein diesbezüglicher Vorschlag an die Entwickler, die Einstellungen samt Konfiguration mit einer eigenen lokalen Backup-Funktion zu sichern, wird leider nachhaltig ignoriert.
2. das Fraktal-Programm Frax
apps.apple.com
Diese wirklich sehr funktionsstarke App erlaubt die Anlage eigener sogenannter 'Presets', so dass man in der App eigne Grafiken immer wieder reproduzieren kann. Beim Backup bietet auch diese App an, dass die Daten in der iCloud gespeichert werden. Bei der Rücksicherung werden jedoch keinerlei benutzter-spezifische Einstellungen zurück gesichert. Da es auch hier keine eigne Backup-Funktion gibt, ist eine Übernahme der Daten vom alten auf ein neues Telefon nahezu unmöglich.
Meine Frage ist also: was konkret wird beim Backup in der iCloud an App-Spezifischen Daten gesichert und gibt es eine Möglichkeit das zu sehen oder irgendwie anders transparent zu machen ?
Wenn ich ich nicht weiß, welche Daten von einer App tatsächlich gesichert werden, ist das doch ein ziemlicher Blindflug und sehr zufallsabhängig, was bei der Wiederherstellung netterweise zurückgesichert wird.
Danke vorab für eine Antwort und Gruß
als relativ neuer, von Android kommendender Apple-User, habe ich eine Frage zu den Backups von Apps in der iCloud.
Ich habe für ein altes Gerät ein Backup in der iCloud gemacht und erwartet, dass bei der Wiederherstellung des Backups auf einem neuen Gerät
alle zuvor gesicherten Daten zurückgesichert werden. Leider ist das nur teilweise der Fall und augenscheinlich von den entsprechenden Apps abhängig.
Mehr oder weniger problemlos klappt das für die Rücksicherung der Daten der Apple-eigenen Apps wie der Notizen, der Foto-App und anderen.
Allerdings funktioniert es nicht für alle anderen Apps gleichermaßen. Zwei Beispiel will ich exemplarisch nennen:
1. Der Filemanager "Documents"

Documents: File Manager & Docs
Documents is the super app for iPhone & iPad. Read, listen, view and annotate almost anything you want on your iPad and iPhone. Files, documents, books, and any content is at home in Documents by Readdle. The Documents app is the most capable application on your iOS device. It’s the hub for...

Dieser erlaubt eine sehr umfangreiche Konfiguration von Netzwerk-Verbindungen sowie zu diversen Cloud-Anbietern. Beim Backup bietet dieser auch an, dass die Daten in der iCloud gespeichert werden. Bei der Rücksicherung sind diese und alle weiteren benutzter-spezifischen Einstellungen dann jedoch komplett verschwunden und man muss den ganzen Aufwand der Konfiguration nochmal betreiben. Mein diesbezüglicher Vorschlag an die Entwickler, die Einstellungen samt Konfiguration mit einer eigenen lokalen Backup-Funktion zu sichern, wird leider nachhaltig ignoriert.
2. das Fraktal-Programm Frax

Fraⅹ
EDDY Awards: Gold Statue Gewinner! InfoGraphics Magazin Berlin "Unvergleichlich in Form und Funktion. Wunderbar" MacWorld: 'Atemberaubend' • CNET: 'Spektakulär' • MacLife: 'Fesselnd' • FRAX Frax ist eine grafisch einzigartige App - auf fast spielerische Weise taucht man hier in flüssiger...

Diese wirklich sehr funktionsstarke App erlaubt die Anlage eigener sogenannter 'Presets', so dass man in der App eigne Grafiken immer wieder reproduzieren kann. Beim Backup bietet auch diese App an, dass die Daten in der iCloud gespeichert werden. Bei der Rücksicherung werden jedoch keinerlei benutzter-spezifische Einstellungen zurück gesichert. Da es auch hier keine eigne Backup-Funktion gibt, ist eine Übernahme der Daten vom alten auf ein neues Telefon nahezu unmöglich.
Meine Frage ist also: was konkret wird beim Backup in der iCloud an App-Spezifischen Daten gesichert und gibt es eine Möglichkeit das zu sehen oder irgendwie anders transparent zu machen ?
Wenn ich ich nicht weiß, welche Daten von einer App tatsächlich gesichert werden, ist das doch ein ziemlicher Blindflug und sehr zufallsabhängig, was bei der Wiederherstellung netterweise zurückgesichert wird.
Danke vorab für eine Antwort und Gruß