• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Was druckt ihr so in 3D ?

voyager

Moderator
AT Moderation
Registriert
31.05.06
Beiträge
2.251
Anhang anzeigen 205398

PETG, 250 Einzelteile, dazu jede Menge Kabel, Padding, LEDs und mehrere Schichten handbemalte Acrylfarbe welche zudem auf UV-Licht reagiert. Gut 6,5kg Gesamtgewicht, länger als 90min am Stück kann ich es nicht tragen. Habe zwei Jahre vom ersten Konzept in Blender 3D bis zum ersten Video gebraucht. Wer bisschen Bock auf coole Lichtshow im Rythmus zur elektronischen Musik hat, gerne auf den Link in meiner Signatur klicken. Kommt auch bald wieder frischer Content.
wow sehr geil
 
  • Like
Reaktionen: AndaleR

dtp

Starking
Registriert
18.03.25
Beiträge
217
Das Thema 3D-Drucken habe ich wieder aufgegeben. So ein Drucker braucht halt einfach sehr viel Platz. Und dann habe ich bemerkt, dass er doch viel mehr herum steht als genutzt wird.

Hatte mir unter anderem mal eine Lötstation - den so genannten Maiskolben - gebastelt und dafür ein Gehäuse gedruckt.


Maiskolben_dtp_01.jpg

Letzten Endes ist das Gerät aber teurer geworden als ein vergleichbares Fertigprodukt aus China (ne Weller kostet natürlich immer noch mehr). Aber wirklich gelohnt hatte es sich nicht. Hab das Teil dann irgendwann für 70,- € verkauft.

Hier noch mal das Teil von innen.

Maiskolben_dtp_06.jpg
 

AndaleR

Böhmischer Jungfernapfel
AT Moderation
Registriert
09.08.20
Beiträge
8.284
Einen Vergleich der Kosten hab ich noch nie gemacht (ok, gemacht. Aber ignoriert…). Beim 3D-Druck geht es häufiger um das machen - auch wenn man vielleicht an vielen Stellen das (vielleicht bessere) Teil kaufen könnte.

Bewundere immer wieder auch die Kreativität der Nutzer, wenn man sich mal durch die diversen Seiten blättert. Was da Zeit in die Modelle investiert wird - Hut ab.
 

dtp

Starking
Registriert
18.03.25
Beiträge
217
Ich weiß. Ist halt ein Hobby. Und bei einem Hobby schaut man nicht auf Zeit und Geld. Also zumindest in Grenzen. :innocent: Ich glaube, alles in Allem habe ich auch gut 100 Stunden an dem Teil gesessen. Und es hat ja auch Spaß gemacht.

Was mich beim 3D-Drucken etwas nervte, war die notwendige Nachbehandlung der Oberflächen. Hab da dann immer neidisch auf die Resin-Drucker geschaut, die damals viel detaillierter und mit glatteren Oberflächen drucken konnten. Filamentdrucker sind da mit ihrem Schichtaufbau einfach im Nachteil. Dafür ist das mit dem Harz eine ziemliche Schmiererei und bedarf der UV-Nachbehandlung.
 
  • Like
Reaktionen: AndaleR

voyager

Moderator
AT Moderation
Registriert
31.05.06
Beiträge
2.251
So ein Drucker braucht halt einfach sehr viel Platz
meiner (Bambu A1) braucht 50x50cm . "sehr viel" ist das nicht.

Hab da dann immer neidisch auf die Resin-Drucker geschaut, die damals viel detaillierter und mit glatteren Oberflächen drucken konnten
deswegen hab ich beides. wobei die Oberfläche auch bei Filament gut aussehen kann. hängt halt viel vom Filament und den Settings ab. Dafür ist es im Vergleich zu Resin nicht so ne rumsauerei. Und gerade wenns auch (mehr)farbig werden soll, braucht man fast FDM

IMG_5231.JPEG
 
  • Like
Reaktionen: SORAR

kelevra

Mutterapfel
Registriert
12.07.10
Beiträge
5.207
Ich designe mir gerne Gehäuse und andere funktionale Teile selbst und drucke mir diese dann aus.

Screenshot 2025-04-15 at 13.57.16.png Screenshot 2025-04-15 at 13.58.52.png

Derzeit arbeite ich mit einem Freund an einer Spritzenpumpe, gesteuert via ESP32, Drucksensor zur Geschwindigkeitsregulierung des Schrittmotors und einem Web Interface für Monitoring, Steuern und teilweise debuggen vom Smartphone aus.

Screenshot 2025-04-15 at 14.01.07.png Screenshot 2025-04-15 at 14.01.38.png

Mit der Zeit haben sich bei mir die 3D Druckerein wenig getümmelt. Neben einem Anycubic Vyper steht hier noch ein Snapmaker A350T und ein Snapmaker J1 (IDEX). Der A350T kann auch Lasern und CNC.

Ein Teil des Spritzenpumpenprojektes wird es sein eine eigene PCB zu fräsen.
 
  • Like
Reaktionen: SORAR und voyager