• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Warum stimmt die belegte Speichermenge nicht mit der Menge eines Backups überein?

  • Ersteller Benutzer 176034
  • Erstellt am

Benutzer 176034

Gast
Liebe Brüder und Schwestern (Zitat: Campino live!!!),

ich habe echt gesucht - aber nichts Zählbares gefunden...
Ein Verständnisproblem macht sich breit. Folgendes:

Gehe ich über den guten alten Apfel → Über diesen Mac → Weitere Informationen → Festplatten, dann sehe ich auf meinem MBA, Mitte 2012, neuestes Mountain Lion, diese Maske:

Anhang anzeigen 99191

Hier dominiert auf der MBA-HDD eindeutig "Gelb". Ich leite hieraus ab, dass hier nicht mehr viel Platz ist (was heißt eigentlich "Sonstiges"?).

Bin ich aber gleich danach mit meinem Augenmerk auf meiner externen Festplatte, die sich nun gleich darunter optisch breit macht, so sehe ich, dass nach mittlerweile einigen Backups nun gerade mal 55,05 GB von rund 500 belegt sind.

Wenn die Time Machine jedoch den gesamten Inhalt der Festplatte des Mac´s sichert, warum stimmen denn dann nicht die Angaben überein?

Habt Ihr hier für mich eine schlüssige Erklärung? Ich möchte es nur verstehen...
Für den Augenblick habe ich nämlich die Befürchtung, dass mein MBA bald aus allen Nähten platzt... Dabei habe ich es noch nicht mal ein Jahr und die Datenmenge ist auf dem Book echt überschaubar... (nur dieses "Sonstiges", was ist das...?)

Viele Grüße und jetzt schon vielen Dank für Eure Reaktionen.
 

Benutzer 176034

Gast
Kriegt man die irgendwie gelöscht? Wozu sollte ich die brauchen, wenn ich doppelt und dreifach auf Netzwerkspeicherplatten sichere?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Benutzer 176034

Gast
Screenshot Speicherauslastung.png
Kann man den Screenshot jetzt erkennen?

Vielen Dank, raven.
 

gKar

Maunzenapfel
Registriert
25.06.08
Beiträge
5.362
Kriegt man die irgendwie gelöscht?

Mobile Backups werden vom Betriebssystem automatisch gelöscht, wenn freier Plattenplatz benötigt wird (d.h. der von den Backups belegte Platz gilt gewissermaßen als „frei“).

Wozu die da sind? Damit Du auch bei der mobilen Arbeit mit dem Notebook immer stündliche Sicherungen Deiner Arbeit hast – man hat ja nicht immer die externen Platten angeschlossen bzw. ist nicht immer in dem WLAN, in dem eine TimeMachine-Sicherung erfolgen kann.
 

pti'Luc

Fairs Vortrefflicher
Registriert
05.07.10
Beiträge
4.617
So wie es aussieht, hast Du evtl. Daten vom Backup ausgeschlossen?

Schau mal unter Systemeinstellungen - Time Machine - Optionen ... nach!

Desweiteren sichert Time Machine keine temporären Daten oder z.B. die Ruhezustandsdatei oder Auslagerungsdatei. Das mag schnell ein paar GB ausmachen.

Mobile Mackups scheinst Du nicht zu haben, denn auf Deiner Hauptplatte steht das Backup auf 0 KB.
Sie würden sich sonst unter "/.MobileBackups" befinden.
Man kann das auch deaktivieren. Ich sehe bei Dir aber keinen Grund, weil erstens keine bei Dir vorhanden sind und zweitens diese automatisch gelöscht werden, wenn der Platz benötigt wird.
 

Benutzer 176034

Gast
Mobile Backups werden vom Betriebssystem automatisch gelöscht, wenn freier Plattenplatz benötigt wird (d.h. der von den Backups belegte Platz gilt gewissermaßen als „frei“).

Wozu die da sind? Damit Du auch bei der mobilen Arbeit mit dem Notebook immer stündliche Sicherungen Deiner Arbeit hast – man hat ja nicht immer die externen Platten angeschlossen bzw. ist nicht immer in dem WLAN, in dem eine TimeMachine-Sicherung erfolgen kann.

Verstehe, das macht Sinn.
Vielen Dank für die Erläuterung (mein Gott, wie weit am Anfang bin ich eigentlich?)

Viele Grüße
 

Benutzer 176034

Gast
So wie es aussieht, hast Du evtl. Daten vom Backup ausgeschlossen?

Schau mal unter Systemeinstellungen - Time Machine - Optionen ... nach!

Desweiteren sichert Time Machine keine temporären Daten oder z.B. die Ruhezustandsdatei oder Auslagerungsdatei. Das mag schnell ein paar GB ausmachen.

Mobile Mackups scheinst Du nicht zu haben, denn auf Deiner Hauptplatte steht das Backup auf 0 KB.
Sie würden sich sonst unter "/.MobileBackups" befinden.
Man kann das auch deaktivieren. Ich sehe bei Dir aber keinen Grund, weil erstens keine bei Dir vorhanden sind und zweitens diese automatisch gelöscht werden, wenn der Platz benötigt wird.

Auch an Dich vielen Dank, pti'Luc,

wenn der Speicherplatz "so gut wie nicht belegt ist", und dadurch nicht zwingend zu löschen ist, dann bin ich ja beruhigt.
Es schien, bei mir wäre nach kurzer Zeit schon kein Platz mehr. Hätte mich einfach etwas gewundert, weil "mein Verkäufer" seinerzeit meinte: "reicht ewig"....

Alles klar soweit. Schönen Tag noch, liebe Leute.
 

pti'Luc

Fairs Vortrefflicher
Registriert
05.07.10
Beiträge
4.617
Ah, nicht ganz... Du hast keine Mobile-Backups... aber einen größeren Block an Sonstiges.

Evtl. hilft Dir ein Programm wie DaisyDisk oder DiskWave bei der Analyse, was bei Dir den Speicherplatz belegt.
Dann kannst Du Dir ein Bild machen, ob die Daten, die dann übrig bleiben, auch mit der Menge übereinstimmen, die in Deinem Backup auftauchen.

Generell sichert aber Time Machine zuverlässig alle Dateien, die nötig sind, wenn man nichts manuell ausgeschlossen hat.
Kleines Beispiel: Ich habe meine virtuellen Maschinen ausgeschlossen, weil sonst immer die ganze Datei gesichert wird, nur weil man sie eben mal angeschmissen hat. Innerhalb einer Datei sind keine inkrementellen Schritte möglich. Das verbraucht dann ganz schnell unnötig Speicher im Backup. Deswegen sichere ich die manuell bei Bedarf.
 

Benutzer 176034

Gast
Okay, ich schaue mir diese beiden Programme mal an.
Muss doch herauszufinden sein, was "sonstiges" ist... Ich bin nämlich überhaupt kein Typ, der hier speichert, was das Zeug hält.
Es kann nur etwas sein, was irgendwie "beiläufig" oder im Hintergrund automatisch abgelegt wird.
Bewusst speichere ich nur Dokumente und Fotos (noch nicht einmal Videos, die nur in kleinen Mengen auf dem iMac).
 

pti'Luc

Fairs Vortrefflicher
Registriert
05.07.10
Beiträge
4.617
Deswegen schadet es nicht, wenn man da mal einen Blick riskiert. Vielleicht findest Du ja irgendwelche Datenleichen! ;)

Übrigens, wenn Du was findest, nicht wild drauf los löschen! Und vorher ein Backup laufen lassen!
 

Benutzer 176034

Gast
Das sowieso.
Ich bin sowas wie ein "Backup-Fetischist" - keine Amtshandlung ohne Sicherung!
Durch die Vielzahl der entsprechenden Hinweise hier im Forum bin ich da echt sensibilisiert...

Ich danke Dir für die freundlichen, professionellen Tipps.