• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wake on Lan

martman

Golden Delicious
Registriert
17.09.09
Beiträge
11
Hallo,

ich habe ein problem, ich möchte mit meinem macbook air, meinen imac über das Internet aufwecken.
Leider bekomme ich dies nicht hin z.b. magic paket.

Hat dies schon einer hinbekommen?
Über das eigene Netzwerk zu Hause hat es geklappt aber mit meinem MacBook Air via Handy unterwegs leider nicht.

Hat einer ein Tutorial wäre sehr dankbar um Hilfe
 

Marcel Bresink

Hochzeitsapfel
Registriert
28.05.04
Beiträge
9.264
Wie der Name "Wake on LAN" schon andeutet, funktioniert das standardmäßig nur in einem LAN und nicht über Netzgrenzen hinweg.

Damit das auch übers Internet klappt, musst Du einen Router haben, der dafür spezielle Funktionen bereitstellt. Er muss Magic Packets versenden können, er muss Rechner im LAN nachverfolgen, auch wenn sie im Ruhezustand sind, und er muss einen Port fürs Internet bereitstellen, um darüber WoL fernsteuern zu können. Manche Router können so etwas bei Kontaktaufnahme auf Port 99.

Manche Router (z.B. die Apple Airport Basestations) gehen noch weiter und unterstützen die Funktion "Bonjour Sleep Proxy". Hierbei reicht es, auf dem Zielrechner im LAN den schlafenden Netzwerkdienst anzusprechen. Der Router weckt dann diesen Rechner vollautomatisch, ohne dass man sich manuell um WoL kümmern muss.

Genauere Tipps kann man also nur geben, wenn man weiß, um welchen Router es geht.
 

martman

Golden Delicious
Registriert
17.09.09
Beiträge
11
danke erstmal, also als Router nutze ich D-Link DIR 615.
 

Marcel Bresink

Hochzeitsapfel
Registriert
28.05.04
Beiträge
9.264
Beim DIR-615 soll es folgendermaßen gehen:
- Sicherstellen, dass der DHCP-Server auf "Netbios-Knotentyp: gemischt" eingestellt ist.
- Sicherstellen, dass der aufzuweckende Rechner per DHCP eine statische (reservierte) Adresse zugewiesen bekommt.
- Im Router einen virtuellen Server einrichten und eine öffentliche Portnummer (am besten größer als 50000) dafür vergeben. Diese auf einen beliebigen privaten Port im Netz weiterleiten lassen, so dass ein Broadcast ausgelöst wird.

Bei einem Ping auf der öffentlichen IP-Adresse und dem eingestellten Port sollte nun der interne Rechner aufwachen.

In D-Link-Foren gibt es vielleicht noch mehr Tips dazu. Das ist ein reines Router-Problem, das mit dem Mac wenig zu tun hat.