• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wake On Demand übers iNet (Fritzbox/Airport Extreme/Mac/iPad) - Netzwerkguru gesucht

s0f4surf3r

Kalterer Böhmer
Registriert
09.09.08
Beiträge
2.871
Ja die Überschrift sagt eig. schon alles. Ziel ist es, dass ich meinen Mac Mini 2011 von außer Haus per iPad aus dem Schlaf wecken lässt. Ich habe viel recherchiert und der momentane Stand sieht so aus, bzw. die Möglichkeiten sind folgende:

1. Wenn der Mini per Ethernet an der Extreme hängt, dann reicht es theoretisch wenn ich irgendwelche Ports in der Fritzbox weiterleite.

2. Wenn der Mini per Wifi Internet bekommt, dann ist zwingend eine Airport Extreme oder TimeCapsule notwendig.

Tja mein Mini ist per Wifi verbunden, eine Extreme hab ich auch, aber ich denke, dass die Fritzbox, die auch als Router fungiert, mein Vorhaben scheitern lässt.

So, was mache ich nun?

- Ist das was ich oben geschrieben habe alles richtig?

Gibt es eine Möglichkeit ans Ziel zu kommen, solange die Fritzbox als Router fungiert?

Wenn nicht, dann müsste ich die Fritzbox (7270) irgendwie so einrichten, dass sie nur noch als Modem fungiert und die Extreme alleine der Router ist. Richtig? Theoretisch geht das. Ich habe es auch mal probiert, aber ich bin gescheitert. Telefone hängen ja auch an der Fritzbox und das war mein Problem.

Na ja, ich weiß, dass Fritzboxen weit verbreitet sind und hier haben sicherlich auch viele Apple Router. Also gibt es theoretische ein paar Leute, die Lust haben, sich diesem Problem zu stellen. Vllt. kann man ja zusammenarbeiten. Oder da draußen ist jmd., der das Problem schon gelöst hat!?
 

page6

Carola
Registriert
28.09.09
Beiträge
109
Moinsen!

Also, als Netzwerkguru würde ich mich zwar nicht bezeichnen, aber so etwas ähnliches habe ich hier zuhause am laufen. :)
Allerdings ist die wohl wichtigste Komponente dabei ein Linux-Server im heimischen Netzwerk. Alles was getan werden muss ist ja eigentlich nur ein WakeOnLan Paket an den MacMini zu senden, aber von wo aus kannst Du das in deinem Setup? Hat der AirportExtreme so eine Funktion?

Ich beschreibe mal, wie ich es realisiert habe:

1. Du brauchst einen DynDNS Anbieter, damit Du überhaupt deinen Hausanschluss (WAN IP) erreichen kannst.
(Oder kann der AP-Extreme sowas?)
2. Die Fritzbox muss dann alle Anfragen die von außen über einen bestimmten Port ankommen an ein bestimmtes
Gerät weiterleiten. Bei mir ist das der Linux Server, auf dem ein Webserver läuft.
3. Der Server bietet ganz normal über http dann ein Webseite an, die auf dem Server dann WakeOnLan Pakete
versenden kann, wozu nur die MAC-Adresse der Netzwerk Karte erforderlich ist.

Das ganze funzt bei mir allerdings über Ethernetkabel, wie's mit W-Lan aussieht kann ich nicht sagen.

Ich denke eigentlich, dass die Fritzbox kein Problem darstellen sollte.


Ich hoffe, das hilft schonmal ein bissl. ;)
 

s0f4surf3r

Kalterer Böhmer
Registriert
09.09.08
Beiträge
2.871
Über wifi wäre das so nicht machbar, leider. Schuld ist die Fritzbox, die diesen proxy nicht drin hat, den Apple entwickelt hat. Könnte sie aber, denn apple hat das als open source veröffentlicht. Hab mir auch schon überlegt nen Mobiltelefon per usb an den Mac zu hängen. Wenn ich anrufe wacht der Mini auf. Aber dazu fehlt mir das know how
 

page6

Carola
Registriert
28.09.09
Beiträge
109
Also im Grunde brauchst Du in deinem HeimNetz ja nur ein gerät, dass im Grunde 2 Aufgaben übernimmt:

1. An einen DynDNS Dienst alle paar Minuten deine derzeitige IP Schickt, damit dein Netzwerk erreichbar ist.
2. In Deinem Netzwerk die WakeOnLan Pakete auf Abruf verschicken kenn.

Und dazu muss dieses Gerät 24/7 laufen.

Ich habe gerade in einem anderen Forum noch das hier zur Fritzbox gefunden:

DynDNS:
FritzBox -> Einstellungen -> Erweiterte Einstellung -> Internet -> Freigaben -> Registerkarte -> Dynamic DNS

Dann auf der Fritzbox die Fernwartung aktivieren, und du kannst von Überall auf diese schonmal über Port 475 zugreifen, und dort sollte man die Rechner im Lag starten können.
 

TAdS

Osnabrücker Reinette
Registriert
17.09.04
Beiträge
977
Es geht einfacher:

Auf einer aktuellen Extreme mit aktueller Firmware läuft ein sleep-proxy-Server. Dieser registriert sämtliche Macs, bei denen eingestellt ist, daß sie bei Netzwerkzugriff aufwachen sollen (bei aktuellen Macs auch per WiFi) UND bei denen irgendwelche Bonjourdienste laufen (zB. Dateifreigaben, Bildschirmfreigaben, Druckerfreigaben o.ä.).

In der Fritzbox müssen die entspr. Ports auf diese Macs (welche eine feste IP haben -entweder per Mac-Adresse von der FritzBox oder per manueller Einstellung beim Mac) umgeleitet werden. zB. Port 548 für die Dateifreigabe per AFP.

Wird dann `von aussen` auf einen dieser Bonjourdienste zugegriffen, weckt die APE den Mac.

Werden keine Bobjourdienste angesprochen, wird der Mac auch nicht geweckt.

Grüße
 

s0f4surf3r

Kalterer Böhmer
Registriert
09.09.08
Beiträge
2.871
hmm ok.. wäre echt toll wenn du mir das genauer erklären könntest. Wie und wo muss ich feste IPs vergeben? Welche Ports außer 548? Brauch ich bei der Methode ne feste IP (dyndns)?
 

knikka

Carmeliter-Renette
Registriert
19.10.09
Beiträge
3.302
Du kannst dafür sorgen, dass der DHCP Server der Fritz!Box einem Gerät immer die gleiche IP Adresse mitteilt, indem Du in der Fritz!box unter Heimnetz/Netzwerk/ den kleinen Zettel mit dem Stift hinter dem entsprechenden Eintrag für das betreffende Gerät anklickst. Dann noch den Haken bei "Diesem Gerät immer die gleiche IP Adresse zuweisen" machen. Ist besser als eine feste IP, da der DHCP Server nicht aus Versehen die gleiche Adresse an ein zweites Gerät vergibt, und hat den gleichen Effekt.

Welche Ports Du noch brauchst, hängt davon ab, was Du für Dienste nutzen willst. Dann kannst Du nach dem Dienstnamen (z.B. FTP, WWW, Mail etc.) und "port" googeln und findest den entsprechenden Port, den Du freigeben musst.

Um Dein Netzwerk vom Internet aus zu erreichen, musst Du ja in jedem Fall dessen Adresse wissen. Also erleichtert DynDNS auch in diesem Fall das Auffinden Deines Systems unter Millionen anderer Systeme im Internet erheblich :-D
 

TAdS

Osnabrücker Reinette
Registriert
17.09.04
Beiträge
977
Eine Liste der von Apple verwendeten Ports findest du hier:

http://support.apple.com/kb/TS1629?viewlocale=de_DE

Und immer dran denken: es funzt nur mit in der APE registrierten Bonjourdienste, also nicht per FTP.

Eine Übersicht der laufenden Bonjourdienste erhälst du mit dem Prog Bonjour Browser (siehe bei macupdate.com).



Grüsse
 

knikka

Carmeliter-Renette
Registriert
19.10.09
Beiträge
3.302
Aber man kann bestimmt einen Bonjourdienst nutzen, um den Rechner zu wecken und danach, wenn der Rechner wach ist auch FTP nutzen.
 

s0f4surf3r

Kalterer Böhmer
Registriert
09.09.08
Beiträge
2.871
wollte nur mal berichten, dass ich es ENDLICH hinbekommen habe.

Wie?
Ich weiß es nicht zu 100%, aber ich kann sagen wie meine Einstellungen sind.

Also
1. Eine Dynamische IP bei no-ip.com (kostenlos) geholt.
2. In der Fritzbox unter Internet/Freigaben die Dynamische IP eingetragen
3. in der Fritzbox folgende Ports freigegeben: TCP: 9969, 443 und UDP: 4500
4. Die App StreamToMe fürs iPhone geladen und StreamToMe Client aufm Mac installiert.

5. in der App StreamToMe die dynamische IP angegeben (port 9969) und das wars. Der Mini wacht auf. Wuahaha