- Registriert
- 07.01.11
- Beiträge
- 387
Mit iOS 5 wurden auch die Funktionen der iCloud für die breite Anwenderschaft zugänglich gemacht. Zu den Neuerungen gehört ein Feature namens Fotostream, welches den einfachen Upload von, mit dem iPhone, iPad und Co, gemachten Bildern, in die Wolke ermöglicht. Dieser Vorgang wurde aber von Apple auf W-LAN Netze beschränkt. Wie ein Twitter-User mit dem Nickname TheGulOfDedra entdeckte, existiert ein interessanter Bug in iOS 5. Wählt man sich über das Mobilfunknetz in eine VPN-Verbindung ein, so beginnt Fotostream mit dem Hochladen der neu aufgenommenen Fotos. Durch diese einfache Maßnahme umgeht man also die W-LAN-Beschränkung, da Fotostream die aktive VPN-Verbindung als W-LAN Verbindung missinterpretiert. Wer also nun auch von unterwegs seine neuen Bilder in die iCloud übertragen möchte, dürfte sich über diese Nachricht freuen. Doch es gibt eine naheliegende Kehrseite der Medaille; bei einer Durchschnittsgröße der Bilder des iPhone 4S von rund zwei Megabyte, kann eine Volumenflatrate sehr schnell, durch den permanenten Upload neuer Aufnahmen, aufgebraucht werden. Vor allem,da alle noch nicht synchronisierten Fotos hochgeladen werden und nicht nur ein einzelnes Bild, für eine kontrollierte Übertragung, ausgewählt werden kann.
[PRBREAK][/PRBREAK]
Interessanterweise ist es nicht möglich, die W-Lan Beschränkung des iPhone Backupsystems auf diese Weise zu umgehen. Selbst bei aktiver VPN-Verbindung lässt sich kein Backup anfertigen. Auch in der aktuellen iOS 5.0.1 Beta ist der Besitzer im Stande per Mobilfunknetz und VPN-Verbindung seine gemachten Aufnahmen in die iCloud zu laden. Wer also des öfteren unterwegs eine VPN-Verbindung aufbaut, sollte sich um Klaren darüber sein, dass schnell, ohne Zutun des Anwenders, große Datenmengen übertragen werden können. Es empfiehlt sich daher, bei Verwendung einer Volumenflatrate, Fotostream für die Dauer der mobilen VPN-Nutzung abzuschalten. Im nachfolgenden Video demonstriert TheGulOfDedra seinen Fund:
[video=youtube;vklHA7EANB0]http://www.youtube.com/watch?v=vklHA7EANB0&feature=player_embedded[/video]
[PRBREAK][/PRBREAK]
Interessanterweise ist es nicht möglich, die W-Lan Beschränkung des iPhone Backupsystems auf diese Weise zu umgehen. Selbst bei aktiver VPN-Verbindung lässt sich kein Backup anfertigen. Auch in der aktuellen iOS 5.0.1 Beta ist der Besitzer im Stande per Mobilfunknetz und VPN-Verbindung seine gemachten Aufnahmen in die iCloud zu laden. Wer also des öfteren unterwegs eine VPN-Verbindung aufbaut, sollte sich um Klaren darüber sein, dass schnell, ohne Zutun des Anwenders, große Datenmengen übertragen werden können. Es empfiehlt sich daher, bei Verwendung einer Volumenflatrate, Fotostream für die Dauer der mobilen VPN-Nutzung abzuschalten. Im nachfolgenden Video demonstriert TheGulOfDedra seinen Fund:
[video=youtube;vklHA7EANB0]http://www.youtube.com/watch?v=vklHA7EANB0&feature=player_embedded[/video]
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: