• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen unseres Januar-Fotowettbewerbes kann und muss durch eine Stichwahl entschieden werden. Deshalb stimmt bitte noch einmal für Euren Favoriten ab! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

W-Lan Beschränkung von Fotostream durch VPN Verbindung aushebeln

SubFish

Rheinischer Krummstiel
Registriert
07.01.11
Beiträge
387
Mit iOS 5 wurden auch die Funktionen der iCloud für die breite Anwenderschaft zugänglich gemacht. Zu den Neuerungen gehört ein Feature namens Fotostream, welches den einfachen Upload von, mit dem iPhone, iPad und Co, gemachten Bildern, in die Wolke ermöglicht. Dieser Vorgang wurde aber von Apple auf W-LAN Netze beschränkt. Wie ein Twitter-User mit dem Nickname TheGulOfDedra entdeckte, existiert ein interessanter Bug in iOS 5. Wählt man sich über das Mobilfunknetz in eine VPN-Verbindung ein, so beginnt Fotostream mit dem Hochladen der neu aufgenommenen Fotos. Durch diese einfache Maßnahme umgeht man also die W-LAN-Beschränkung, da Fotostream die aktive VPN-Verbindung als W-LAN Verbindung missinterpretiert. Wer also nun auch von unterwegs seine neuen Bilder in die iCloud übertragen möchte, dürfte sich über diese Nachricht freuen. Doch es gibt eine naheliegende Kehrseite der Medaille; bei einer Durchschnittsgröße der Bilder des iPhone 4S von rund zwei Megabyte, kann eine Volumenflatrate sehr schnell, durch den permanenten Upload neuer Aufnahmen, aufgebraucht werden. Vor allem,da alle noch nicht synchronisierten Fotos hochgeladen werden und nicht nur ein einzelnes Bild, für eine kontrollierte Übertragung, ausgewählt werden kann.
[PRBREAK][/PRBREAK]
Interessanterweise ist es nicht möglich, die W-Lan Beschränkung des iPhone Backupsystems auf diese Weise zu umgehen. Selbst bei aktiver VPN-Verbindung lässt sich kein Backup anfertigen. Auch in der aktuellen iOS 5.0.1 Beta ist der Besitzer im Stande per Mobilfunknetz und VPN-Verbindung seine gemachten Aufnahmen in die iCloud zu laden. Wer also des öfteren unterwegs eine VPN-Verbindung aufbaut, sollte sich um Klaren darüber sein, dass schnell, ohne Zutun des Anwenders, große Datenmengen übertragen werden können. Es empfiehlt sich daher, bei Verwendung einer Volumenflatrate, Fotostream für die Dauer der mobilen VPN-Nutzung abzuschalten. Im nachfolgenden Video demonstriert TheGulOfDedra seinen Fund:

[video=youtube;vklHA7EANB0]http://www.youtube.com/watch?v=vklHA7EANB0&feature=player_embedded[/video]

fotostream-536.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

sailing-away

Weißer Winterglockenapfel
Registriert
27.09.07
Beiträge
879
So ein Misst! JETZT weiß ich auch, warum UMTS am 25. des letzten Monats bei mir gesperrt wurde. Ich baue recht häufig eine VPN Verbindung nach Hause auf. Ich konnte mir die Überschreitung von 300 MB/Monat bisher nicht wirklich erklären. Dieser Bug sollte so schnell wie möglich beseitigt werden.
 

Mac@JJB

Golden Delicious
Registriert
20.04.11
Beiträge
7
Mit 300 MB erst am 25. gedrosselt/ gesperrt?
 

Mitglied 82689

Gast
Für die, die gerne ihren Fotostream unterwegs auf dem iPad aktualisieren wollen und ein iPhone 4/4S besitzen, geht man diesen Schritt:
  • iPhone als Router betreiben durch "Persönlicher Hotspot" in den Einstellungen
  • iPad mit dem iPhone via WLAN verbinden und jetzt wird der Fotostream aktualisiert.
Das iPad merkt nicht, dass das WLAN vom iPhone zur Verfügung gestellt wird. So kann die Fotos auf seinem iPad auch aktuell halten. ;)
Sicher kann man so auch eine Internetverbindung für ein iPad ohne UMTS-Modul herstellen.
 

Knochenfuarz

Reinette de Champagne
Registriert
20.04.08
Beiträge
418
Ich verstehs nicht was so wichtig daran ist, seine grausligen Bilder vom iPhone so dringend daheim aufm Rechner zu haben wenn man selber nicht da ist, das man dafür sein Datenvolumen zersägt.
 
  • Like
Reaktionen: Oliver78

Mitglied 82689

Gast
Ich verstehs nicht was so wichtig daran ist, seine grausligen Bilder vom iPhone so dringend daheim aufm Rechner zu haben wenn man selber nicht da ist, das man dafür sein Datenvolumen zersägt.

Also ich nutze es beruflich. ;) Bei mir im Büro sitzt jemand der auf die Fotos wartet. Früher musste ich immer hinfahren und alles synchronisieren. Meistens war es am Abend wo niemand mehr, der die Fotos verarbeiten soll, noch im Büro war. Das heisst die Arbeit blieb bis zum nächsten Tag liegen.
iPad + Camera Connection Kit und iPhone 4 mit Persönlichem Hotspot und die Daten landen im Büro während ich weiterhin unterwegs bin. Effizientes, zeitsparendes Arbeiten mit der Technik.
 

flash77

Dülmener Rosenapfel
Registriert
15.11.10
Beiträge
1.665
Mir reicht das Syncen über W-LAN - mit ist mein Datenvolumen einfach zu wichtig!
 

paul.mbp

Ralls Genet
Registriert
20.06.09
Beiträge
5.032
Ich verstehs nicht was so wichtig daran ist, seine grausligen Bilder vom iPhone so dringend daheim aufm Rechner zu haben wenn man selber nicht da ist, das man dafür sein Datenvolumen zersägt.

unter Umständen liegt es nicht am iPhone wenn die Bilder grauselig sind ;)
und unter Umständen ist man unterwegs und zu Hause möchte jemand anders die Bilder sehen...


Tipp für die FotostreamUser: evtl. möchte man nicht das jedes geschossene Foto im Stream landet. Dazu nutze ich Camera+ und (zwischen)speichere die Fotos app.intern innder Lightbox. Die tauglichen Bilder kommen in die Camera Roll und somit in den Stream. Die anderen kann man löschen oder einfach in der app belassen.