- Registriert
- 10.10.12
- Beiträge
- 172
Guten Morgen zusammen,
ich habe ein kleines Problem, dass mir doch arg zu schaffen macht.
Folgende Situation:
Ich baue von meinem Büro PC (Windows) ein VPN zu meiner FirtzBox auf und verbinde mich dann mit per VNC mit meinem iMac.
Die Verbindung ist aber grottenlangsam. Der Anmeldebildschirm baut sich scheibchenweise auf und eine Bedienung des iMac ist eigentlich unmöglich. Verbinde ich mich aber von meinem Büro PC auf einen meiner Windowsserver (per RDP), dann läuft alles extrem zügig.
Andersrum verhält es sich genauso:
Baue ich per Tunnelblick ein VPN zu meinem Büro PC auf, dann ist die Verbindung wieder grottenlangsam. Ein vernünftiges Arbeiten ist so unmöglich. Starte ich auf meinem iMac aber Windows in Parallels, baue über den OpenVPN Client eine Verbindung auf und greife dann per RDP auf meinen Büro PC zu, dann fluppt es.
Also:
Büro => Wohnung:
W7 => VPN => VNC => iMac = LANGSAM
W7 => VPN => RDP => Windows Server = SCHNELL
Wohnung => Büro:
iMac => Tunnelblick => RDP = LANGSAM
Parallels => OpenVPN => RDP = SCHNELL
Da immer nur die Verbindung von und zu meinem iMac langsam ist, vermute ich das Problem dort. Aber wie kann ich das Problem eingrenzen? Hat jemand ne Idee? Tunnelblick kann ich wohl ausschließen, da bei einer Verbindung vom Büro auf den iMac kein Tunnelblick benötigt wird.
Und bevor die Frage kommt:
Nein, ich habe es mit Teamviewer noch nicht versucht, will ich eigentlich auch nicht.
ich habe ein kleines Problem, dass mir doch arg zu schaffen macht.
Folgende Situation:
Ich baue von meinem Büro PC (Windows) ein VPN zu meiner FirtzBox auf und verbinde mich dann mit per VNC mit meinem iMac.
Die Verbindung ist aber grottenlangsam. Der Anmeldebildschirm baut sich scheibchenweise auf und eine Bedienung des iMac ist eigentlich unmöglich. Verbinde ich mich aber von meinem Büro PC auf einen meiner Windowsserver (per RDP), dann läuft alles extrem zügig.
Andersrum verhält es sich genauso:
Baue ich per Tunnelblick ein VPN zu meinem Büro PC auf, dann ist die Verbindung wieder grottenlangsam. Ein vernünftiges Arbeiten ist so unmöglich. Starte ich auf meinem iMac aber Windows in Parallels, baue über den OpenVPN Client eine Verbindung auf und greife dann per RDP auf meinen Büro PC zu, dann fluppt es.
Also:
Büro => Wohnung:
W7 => VPN => VNC => iMac = LANGSAM
W7 => VPN => RDP => Windows Server = SCHNELL
Wohnung => Büro:
iMac => Tunnelblick => RDP = LANGSAM
Parallels => OpenVPN => RDP = SCHNELL
Da immer nur die Verbindung von und zu meinem iMac langsam ist, vermute ich das Problem dort. Aber wie kann ich das Problem eingrenzen? Hat jemand ne Idee? Tunnelblick kann ich wohl ausschließen, da bei einer Verbindung vom Büro auf den iMac kein Tunnelblick benötigt wird.
Und bevor die Frage kommt:
Nein, ich habe es mit Teamviewer noch nicht versucht, will ich eigentlich auch nicht.