- Registriert
- 30.12.10
- Beiträge
- 35
Ziel: via VPN von „unterwegs“ in mein Büronetzwerk einloggen (das geht problemlos) und dann in den Systemeinstellungen des Client: „Alle Verbindungen über VPN“. Damit soll ermöglicht werden, dass ich unterwegs über unsichere WLANs zunächst gesichert (VPN) in mein Büro gelange und von dort wieder „hinaus“ ins Netz, um z.B. Mails abzufragen. Diese Konstellation hatte ich jahrelang mit einem VPN fähigen Router realisiert. Jetzt musste ich eine andere Hardware installieren wie folgt:
Büro Hardware: Server mit OSX Server Leo, DSL / Router (ohne VPN)
Unterwegs: diverse MacBooks unter OSX Leo
Konfiguration: Büronetz: 192.168.1.x / 255.255.255.0, Router:192.168.1.1, Server 192.168.1.30 / DNS-Server:192.168.1.1 (als proxy)
DHCP Konfiguration des über VPN eingeloggt Client: 1982.168.2.x / 255.255.255.0, Router 192.168.1.1 / DNS-Server: div. Versuche, alle ohne Effekt: 192.168.1.1, Open DNS direkt.
Symptom: ich kann den Client ohne Probleme einloggen und INNERHALB des Netwerkes als tun und alles sehen. Ich kann vom Client ins Netz, aber nur direkt, auch parallel zur VPN Verbindung, aber ich kann NICHT via das Büro ins Netz.
Ideen? Lösungen?
Büro Hardware: Server mit OSX Server Leo, DSL / Router (ohne VPN)
Unterwegs: diverse MacBooks unter OSX Leo
Konfiguration: Büronetz: 192.168.1.x / 255.255.255.0, Router:192.168.1.1, Server 192.168.1.30 / DNS-Server:192.168.1.1 (als proxy)
DHCP Konfiguration des über VPN eingeloggt Client: 1982.168.2.x / 255.255.255.0, Router 192.168.1.1 / DNS-Server: div. Versuche, alle ohne Effekt: 192.168.1.1, Open DNS direkt.
Symptom: ich kann den Client ohne Probleme einloggen und INNERHALB des Netwerkes als tun und alles sehen. Ich kann vom Client ins Netz, aber nur direkt, auch parallel zur VPN Verbindung, aber ich kann NICHT via das Büro ins Netz.
Ideen? Lösungen?