• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

VPN - mit OS X Server SNOW LEOPARD

madmatrix

Fuji
Registriert
20.05.06
Beiträge
37
Hallo allerseits,

suche eine Anleitung für die Einrichtung von VPN am Mac OS X Server Snow Leopard.
Setup ist: Fritzbox (Dyndns) - per Ethernet an- Time Capsule -per Airport an - Macmini Server

kann mir jemand helfen ?

greets
Markus
 

stk

Grünapfel
Registriert
05.01.04
Beiträge
7.141
DynDNS wie gehabt einrichten
Portforwards für UDP 500, 1701 und 4500 auf die IP des Servers
L2TP/IPSec gemäß Apple Server Doku einrichten
VPN einschalten
fertig
 

madmatrix

Fuji
Registriert
20.05.06
Beiträge
37
Dyndnseintrag

Hallo stk,

wo muss ich die dyndns sachen eintragen ...siehe screens
...fritz.box ist klar ! am OSX Server läuft
der DNS-Server
----server.abc.private
und auf der Fritzbox Dyndns
.....server.homeunix.com

greets
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2010-05-19 um 14.32.06.jpg
    Bildschirmfoto 2010-05-19 um 14.32.06.jpg
    75,1 KB · Aufrufe: 389
  • Bildschirmfoto 2010-05-19 um 14.32.11.jpg
    Bildschirmfoto 2010-05-19 um 14.32.11.jpg
    56,5 KB · Aufrufe: 303

stk

Grünapfel
Registriert
05.01.04
Beiträge
7.141
wenn der DNS intern läuft, dann gibst beim VPN dessen IP an

DynDNS wirkt ja nur nach aussen und hilft den Zugriff auf die wechselnde IP die Dir Dein Einwahlprovider verpaßt zu bekommen.

Auf der Clientseite dann den DynDNS-Namen als Serveradresse + User-Credentials + SharedSecret und ab der Fisch
 

stk

Grünapfel
Registriert
05.01.04
Beiträge
7.141
Dein DNS Dienst auf dem OS X Server läuft:

am OSX Server läuft der DNS-Server

Den mußt den VPN-Clients nach der Einwahl in die Finger drücken, damit sie sich wie ein lokaler Rechner im Netz verhalten können. Ergo: die IP Deines OS X Server muß bei VPN im Reiter »Clientinfo« eingetragen werden. Entsprechend Suchdomain, halt ebenso wie Du es im lokalen Netz mit dem DHCP auch auslieferst (ausliefern würdest, für den Fall das Du den nicht am Laufen hast).

Wie das aussieht, wenn Du keinen Connect bekommst ist mir bekannt. Die spannende Frage ist, wie weit Du bei der Einwahl kommst (kriegst auf dem Client schon mal ein »Identifizieren« gezeigt oder nur »Verbinden«?). Und ich darf annehmen, dass Du den VPN-Einwahlversuch wirklich von extern startest. Im internen Netz hängen und dann VPN testen spielt's nämlich nicht.

Gruß Stefan
 

madmatrix

Fuji
Registriert
20.05.06
Beiträge
37
servus,

clientinfo hab nun eingetragen
kommt leider nur verbinden ... bin extern !
..liegt es vielleicht an der fritzbox ..die ich ja auch per vpn erreichen kann
hmmmm ....
ich teste mal mit dem iphone
 

stk

Grünapfel
Registriert
05.01.04
Beiträge
7.141
vpn fritz != vpn os x server
unterscheide PPTP und L2TP/IPSec
hilfsweise kannst ja mal den VPN aus der Fritzbox ausschalten

Portforwards alle korrekt in der FB eingetragen?
 

madmatrix

Fuji
Registriert
20.05.06
Beiträge
37
HUUHHEE ... iphone geht (die TCP-forwards noch eingetragen) sogar parallel zu VPN-Tracker macbook
OHHJJJE .... macbook leider net ;-( ????
Vielleicht hast dazu noch eine Idee... denn das Macbook ist derzeit auch an einem dns xserve (Grund?)

Vielen Dank mal für deine Mühe und Ausdauer..

greets