• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

VPN Mit Fritz.Box 6360 erstellen

tb-thunder

Doppelter Prinzenapfel
Registriert
27.06.09
Beiträge
441
Guten Abend!
Ich versuche nun seit geschlagenen 5 Stunden mit meiner neuen FritzBox 6360 ein VPN herzustellen. Die Anleitung auf der AVM Seite habe ich zu 100% befolgt doch leider keinen Erfolg dadurch erzielt.

Danach habe ich im Netz gegooglet und auch alle andern Tips haben mir garnicht gebracht.

Das Problem liegt meiner Meinung nach an daran, dass aus irgend einem grund keine Ip vergeben wird.

Diese Einstellungen habe ich als letztes getestet:
/* * Konfigurationsdatei fŸr Fritz!Box (aktuelle Modelle)
*
*Folgende €nderungen vornehmen:
* -MAC_NAME_AENDERN: eigenen Benutzernamen vergeben (mehrfache identische EintrŠge)
* -192.168.177.202 (IP-Adresse des Macs im VPN. Fritz!Box-IP muss dazu auf 192.168.177.1 geŠndert werden, DHCP Settings auf 192.168.177.2 bis 192.168.177.200)
* -MAC_KEY_AENDERN (Eigenen VerschlŸsselungskey angeben; mšglichst mehr als 20 Ziffern)
* -MAC_KENNWORT_AENDERN (Das persšnliche Anmeldekennwort Šndern; Dieses muss bei jedem Verbindungsaufbau am Mac eingegeben werden)
*
* fritz.box im PC-Browser (z.B. Safari/Firefox) eingeben und einloggen
* Im MenŸpunkt "Internet" -> "Freigaben" -> "VPN" -> "Datei auswŠhlen" diese Datei hier nach der Anpassung hochladen und "VPN-Einstellungen importieren" klicken
*
* Zum Schluss noch die entsprechende Konfigurationsdatei osx_vpn_settings.networkConnect in OS X ausfŸhren und anpassen (MAC_NAME_AENDERN, MAC_KEY_AENDERN sowie ADRESSE_AENDERN.dyndns.org)
*/


vpncfg {
connections {
enabled = yes;
conn_type = conntype_user;
name = "VPN";
always_renew = no;
reject_not_encrypted = no;
dont_filter_netbios = yes;
localip = 0.0.0.0;
local_virtualip = 178.202.87.140;
remoteip = 0.0.0.0;
remote_virtualip = 192.168.177.202;
remoteid {
key_id = "1234";
}
mode = phase1_mode_aggressive;
phase1ss = "all/all/all";
keytype = connkeytype_pre_shared;
key = "MAC_KEY_AENDERN";
cert_do_server_auth = no;
use_nat_t = yes;
use_xauth = yes;
use_cfgmode = no;
xauth {
valid = yes;
username = "MAC_NAME_AENDERN";
passwd = "MAC_KENNWORT_AENDERN";
}
phase2localid {
ipnet {
ipaddr = 0.0.0.0;
mask = 0.0.0.0;
}
}
phase2remoteid {
ipaddr = 192.168.177.202;
}
phase2ss = "esp-all-all/ah-none/comp-all/no-pfs";
accesslist = "permit ip any 192.168.177.202 255.255.255.255";
}
ike_forward_rules = "udp 0.0.0.0:500 0.0.0.0:500",
"udp 0.0.0.0:4500 0.0.0.0:4500";
}




// EOF
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    35,9 KB · Aufrufe: 137
Zuletzt bearbeitet: