• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Der Frühling ist auch in den eingesandten Fotos deutlich zu erkennen. Zeigt uns, wer Euer Favorit ist! hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Von MBR zu GPT konvertieren ohne Datenverlust

resu95

Granny Smith
Registriert
25.02.14
Beiträge
16
Hallo Zusammen
weiss jemand wie mann seine Festplatte von MBR zu GPT konvertieren kann ohne alle Daten zu verlieren ??
Ich möchte mir die Win 10 Developer Prewiew installieren wenn ich aber die Boot Camp Partien auswähle im WIN Setup wird mir mitgeteilt dass Windows nur auf GPT Platte instaliert werden können!
Jemand einen Tipp?




Vielen Dank Im Voraus
 

fchk

Pomme au Mors
Registriert
05.07.11
Beiträge
865
Lass mich raten: Du hast eine Platte >2TB? Dann hast Du im Augenblick keine Möglichkeit, das Windows 10 zu installieren.

Der Mac verwendet schon GPT für seine Festplatten, aber Bootcamp trickst das so hin, dass Windows das als MBR-Platte erkennt. Grund: Beim PC erfordert eine GPT-Platte UEFI, und das hat der Mac nicht. Der hat nur sein eigenes EFI (eine ältere Version, aus Lizenzgründen) sowie einen BIOS-Emulator für Windows und Linux. Daher wird Windows im MBR/BIOS-Modus gebootet. Das klappt aber nur mit Platten <=2TB.

Du siehst: das ist alles etwas komplizierter.

Lösung: Vergiss Bootcamp und nimm VirtualBox oder einen kaufbaren Virtualisierer. Der stellt eine passende virtuelle Umgebung für Win 10 bereit.
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Der hat nur sein eigenes EFI (eine ältere Version
EFI ist nicht älter. Nur geringfügig anders.
(Und völlig frei von DRM und sonstigem Microsoft'schem Murks)

Einen Versuch zu unternehmen W8 im (U)EFI Modus zu installieren/betreiben kannst du durchaus, mit den aktuellsten Geräteserien gelingt das. Sollte es doch nicht gehen, kannst du später die nötige Änderung mit dem gleichen Tool rückgängig machen mit dem du sie einbringst.
gdisk (aka "gpt-fdisk") kann das ziemlich elegant.
Wie schon erwähnt, brauchst du nur den "hybrid MBR" aufzulösen und durch einen neu erstellten konventionellen "protective MBR" ersetzen. Dann sieht auch Windows die GPT.
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Apple implementiert EFI v1.10. Dieser Standard stammt von 07.01.2003
Darauf fällt die sog. "Fachpresse" auch regelmässig rein.
Apple *kennzeichnet* alle seine FW-Releases mit 1.10
Aus Kompatibilitätsgründen. Dieser Versionsstring ist für die Funktion gänzlich belanglos.
Der tatsächliche Stand der Sourcen liegt aber gleichauf mit UEFI 2.3
Das ist die letzte verfügbare Version vor der Hinzufügung von UEFI "SecureBoot" (2.3.1), das ohnehin nicht implementiert wird.
 

resu95

Granny Smith
Registriert
25.02.14
Beiträge
16
Danke für die Hilfe habe es geschafft in dem ich die .iso auf eine DVD gebrannt habe .Dan hat alles Problemlos funktioniert.