• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Von der externen Festplatte zum Schreibtisch, wie geht das?

SwedenSztyler

Erdapfel
Registriert
31.08.12
Beiträge
4
Hallo Leute,
ich hab erst seit 2 Tagen ein Macbook und ich würde gerne meine Musik von meiner Festplatte aufs Macbook rüberziehen. Wie mache das am besten?
 

Snoopy181

Roter Astrachan
Registriert
16.02.09
Beiträge
6.333
Ich habe die Musik in iTunes gezogen (in das Programmfenster), mit der Einstellung, dass iTunes die Musik verwaltet. Das Programm legt dann Ordner für die Interpreten etc. an und ich muss mich um nichts mehr kümmern.

Wenn einmal die ganze Musik in iTunes ist, kannst Du sie von der Festplatte löschen, wenn Du willst.
 

SwedenSztyler

Erdapfel
Registriert
31.08.12
Beiträge
4
Ja, also ich weiß auch nicht wie ich an den Daten ran komme, die ich auf der Festplatte hab. Time Maschine finde ich sehr komisch, wo kann ich die Festplatte finden und auf meinen Sachen zugreifen? :)
 

Snoopy181

Roter Astrachan
Registriert
16.02.09
Beiträge
6.333
Warum findest Du die TimeMachine komisch? Externe anstecken, als Backupmedium festlegen und fertig. Einfacher gehts nicht.

Geh auf den Finder (Symbol ganz links im Dock), klick einmal drauf und in dem Fenster sollte die Festplatte angezeigt werden. Oder auf dem Bildschirm.

Bevor Du hier wegen jeder kleinen Frage einen Thread eröffnest, solltest Du Dich vielleicht erstmal ein wenig durchs Netz und deinen Mac klicken, um ein wenig zu verstehen, wie die Systemphilosophie dahinter ist.
 

implied

Melrose
Registriert
06.07.08
Beiträge
2.492
Aber bitte vorher die Grundeinstellungen von iTunes durchsehen und ggf. einstellen.

Willst Du nur Verweise der Songs von der externen haben oder die Daten tatsächlich auf die HD vom MacBook kopieren? Einstellungen nach Bedarf anpassen.
Wie willst Du Songs importieren? In den Einstellungen das Format (AAC, MP3, ...) und die Komprimierung nach Wunsch anpassen.

Bist Du Windows-Umsteiger? Dann könnte auch sein, dass Du Deine Songs im .WMV-Format hast. Das ist ein proprietäres Windows-Dateiformat und wird von iTunes nicht unterstützt. In dem Fall hättest Du Pech gehabt und müsstest erst mit einer anderen Software die Songs umwandeln .... :(

Gilt für mich aber eigentlich für jedes Programm: Erst mal in den Einstellungen nachschauen was eingestellt ist und nach den persönlichen Bedürfnissen anpassen --> Dann Programm verwenden.

;)

Bei weiteren Fragen hilft Dir die interne Suchfunktion von Apfeltalk häufig weiter, schau auch mal in die spezifischen Forenbereiche oder in das tolle Wiki, was iTunes betrifft unter http://http://www.apfeltalk.de/wiki/iTunes


Viel Spaß mit dem neuen Book und herzlich willkommen
 

SwedenSztyler

Erdapfel
Registriert
31.08.12
Beiträge
4
sorry, dass ich eine Thread eröffnet habe, aber das ist hier alles neu für mich. Danke für die Infos.
 

apfelfrischling

Doppelter Melonenapfel
Registriert
29.10.09
Beiträge
3.359
Hallo,

sozusagen von Frischling zu Neuling:

Lies´dich in Ruhe ein wenig ein, auch hier:
http://www.apple.com/de/why-mac/faq/
und hier:
http://www.apple.com/de/support/switch101/

So wird vieles schon klarer, weiteres läßt sich leicht erguckeln und hier dann für speziellere Fragen aus der Userpraxis.

Hast du unter Windows schon iTunes benutzt? wenn ja, dann gibt es beim Umzug überhaupt kein Problem.

Time Machine ist nicht komisch, sondern sehr praktisch, hat aber mit dem ganz normalen Zugriff auf eine exteren Platte überhaupt nix zu tun.
Es ist eine unverzichtbare Backup-Anwendung, die du am besten mit einer exklusiv dafür genutzten externen Platte betreibst.

Obacht- deine bestehende Platte ist wahrscheinlich NFTS-formatiert, was MacOS X nur lesen, aber nicht schreiben kann- wenn alle deine Daten von der Platte auf den Mac gespielt, dann könntest du sie als Time Machine-Medium definieren- nur müsste sie dafür erst mit dem Dienstprogramm "Festplattendienstprogramm" erst ins Mac-Format (HFS+) unformatiert werden.

Die externe Platte anschließen und sie müsste im Finder (analog zum Explorer, grob gesagt) in der Seitenleiste angezeigt werden- ggf., wenn in den Findereinstellungen so eingestellt- auch auf dem Desktop mit Icon -dann kannst du davon alle Daten per drag&drop auf deinem Mac ziehen.

Jedes externe Medium bitte immer erst auswerfen, ehe du abstöpselst (am einfachsten durch Ziehen auf das Papierkorb-Icon im Dock rechts (ändert sich in "Auswerfen")- MacOS X ist da sonst etwas empfindlich.

So mal fürs Erste- viel Spaß beim (größtenteils eh intuitiven) Kennenlernen!