• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Vom Köpfhörerausgang des Gitarrenamps ins MBP 13" ?

graf_schokula

Stechapfel
Registriert
24.05.10
Beiträge
158
..wenn man einen Adapter von Gitarrenstecker auf Klinke benutzt? Geht das garnicht oder zumindest mit lausigem Sound und Latenz?

mfG
Graf_Schokula
 

singwitz

Auralia
Registriert
27.06.04
Beiträge
203
Hallo, ist das eine Frage oder Feststellung?
Wenn ich nur Deine Überschrift deute, kannst Du einen Adapter von 6,3mm Klinke auf 3,5mm Klinke basteln. Unsymetrisch auf Stereo. Latenzprobleme solltest Du keine bekommen, bzw. wie verarbeitest du das signal im MacBook?
 

singwitz

Auralia
Registriert
27.06.04
Beiträge
203
Sorry ich muss mich berichtigen. Da Du geschireben hast Kopfhörerausgang muss das Kabel ganz normal Stereo belegt sein. Ich hoffe Dein Lötkolben ist noch kalt....
 

graf_schokula

Stechapfel
Registriert
24.05.10
Beiträge
158
hey, danke für die Antwort. Ich glaube so einen Adapter von 6.3 auf 3.5 (jetzt weiss ich mal die masse/name ;) ) gibt es auch zu kaufen, aber die Frage war, ob das MBP da was "annimmt", wenn kein Interface o.Ä. benutzt wird.
 

singwitz

Auralia
Registriert
27.06.04
Beiträge
203
na klar, stelle aber erst mal die Lautstärke von den Kophörerausgang auf MINIMUM und erhöhe nur wenn es sein muss. Mit welchem Programm willst du denn dann weitermachen?
 

keine Ahnung

Winterbanana
Registriert
05.11.10
Beiträge
2.213
Adapterkabel 6,3 mm auf 3,5 mm Klinke gibt es eben für diesen Zweck standardmäßig zu kaufen. Ist aber eher nur Notlösung für die arg strapazierte Soundkarte. Ein ordentliches Audio-Interface gibt es schon für kleines Geld. Und die Latenz kommt ja woanders her.

Gruß kA
 

hosja

Großherzog Friedrich von Baden
Registriert
23.03.07
Beiträge
5.301
Externe Soundkarte ist auch besser wegen galvanischer Trennung. Wenn du deinen Amp direkt ins Notebook steckst kann es gerne mal Brummen sobald die das Netzteil dran hast.
 

villharmonic

Friedberger Bohnapfel
Registriert
15.10.09
Beiträge
533
Ein Problem dürfte sein, dass Du dann von der Gitarre nicht mehr viel hörst - die meisten Amps schalten bei belegter Kopfhörerbuchse den Verstärker stumm.

Also müsstest Du nur mit dem spielen, was Dein Rechner wiedergibt.

Die dabei entstehende leichte Verzögerung kann sehr irritierend sein.

Eine alternative zur bereits angedeuteten Soundkarte könnte auch ein Bodeneffektgerät - ein sogenannter Amp-Modeler - sein. Die gibt es von Digitech, Zoom oder Line6 mit eingebautem USB-Audiointerface für kleines Geld - und sie sind auch ohne Rechner verwendbar.

Clemens