- Registriert
- 29.10.06
- Beiträge
- 1.823
Da ich kein GUI-Tool für Lion finde, das vorhandene Volumen und dort Ordner als Netzwerkvolume automatisch mountet, habe ich mir das alte MountOmatic-Script hervorgeholt. Dieses ermöglicht zumindest ein Volume beim Start zu öffnen und das Fenster zu schließen.
Frage ist nunmehr ob man Macken abstellen und Funktionalität erweitern kann?
1. Wenn das angegebene Volume nicht vorhanden ist, sucht sich das Script einen Hirsch, Rechner und Netzwerk lahmen. Wie könnte ein Zeitfenster in AS aussehen, damit es nicht zu unnötigem Traffic kommt?
2. Könnte man das Script dahingehend erweitern, das tieferliegende Ordner als eigenständiges Volume gemountet werden können?
Einzig die dritte Zeile mit •Mount this on login verstehe ich anzupassen, für Ergänzungen reichen meine AS-Kenntnisse jedoch nicht, und somit wäre ich für Hinweise, Hilfe oder Anregungen dies anders zu lösen sehr dankbar.
Frage ist nunmehr ob man Macken abstellen und Funktionalität erweitern kann?
1. Wenn das angegebene Volume nicht vorhanden ist, sucht sich das Script einen Hirsch, Rechner und Netzwerk lahmen. Wie könnte ein Zeitfenster in AS aussehen, damit es nicht zu unnötigem Traffic kommt?
2. Könnte man das Script dahingehend erweitern, das tieferliegende Ordner als eigenständiges Volume gemountet werden können?
Code:
[B]tell[/B] [COLOR=#223cfb][I]application[/I][/COLOR] "Finder"[COLOR=#223cfb][COLOR=#000000] [/COLOR][B]activate[/B][/COLOR]
[COLOR=#223cfb][B]open[/B][/COLOR] [B]every[/B] [COLOR=#223cfb][I]file[/I][/COLOR] [B]of[/B] [COLOR=#223cfb][I]folder[/I][/COLOR] "•Mount this on login" [B]of[/B] [COLOR=#223cfb][I]folder[/I][/COLOR] "Documents" [B]of[/B] [COLOR=#8236d9]home[/COLOR]
[COLOR=#5f6161][COLOR=#000000] [/COLOR]--close every window[/COLOR]
[B]repeat[/B] [B]with[/B] [COLOR=#508e15]i[/COLOR] [B]in[/B] ([B]every[/B] [COLOR=#223cfb][I]window[/I][/COLOR] [B]whose[/B] [COLOR=#8236d9]visible[/COLOR] [B]is[/B] [COLOR=#5e3490]true[/COLOR]) [B]as[/B] [COLOR=#223cfb][I]list[/I][/COLOR]
[B]set[/B] [COLOR=#508e15]WindowPath[/COLOR] [B]to[/B] ([COLOR=#8236d9]target[/COLOR] [B]of[/B] [COLOR=#508e15]i[/COLOR])
[B]try[/B]
[COLOR=#508e15][COLOR=#000000] [B]set[/B] [/COLOR]WindowDisk[COLOR=#000000] [B]to[/B] [/COLOR][COLOR=#223cfb][I]disk[/I][/COLOR][COLOR=#000000] [B]of[/B] [/COLOR]WindowPath[/COLOR]
[B]if[/B] [B]not[/B] ([COLOR=#8236d9]local volume[/COLOR] [B]of[/B] [COLOR=#508e15]WindowDisk[/COLOR]) [B]then[/B]
[COLOR=#223cfb][B]close[/B][/COLOR] [COLOR=#508e15]i[/COLOR]
[B]end[/B] [B]if[/B]
[B]end[/B] [B]try[/B]
[B]end[/B] [B]repeat[/B]
[B]end[/B] [B]tell[/B]
Einzig die dritte Zeile mit •Mount this on login verstehe ich anzupassen, für Ergänzungen reichen meine AS-Kenntnisse jedoch nicht, und somit wäre ich für Hinweise, Hilfe oder Anregungen dies anders zu lösen sehr dankbar.