• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Welches Motiv unseres Fotowettbewerbes gefällt Euch in diesem Monat am Besten? Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Volle Fan Geschwindigkeit mit FileVault

mutix

Erdapfel
Registriert
11.08.20
Beiträge
2
Hi,

ich habe folgendes Thema und wissen ob es bei meinem Laptop ein Hardwaredefekt handelt.

Dieser Fall passiert nur mit aktivierten "FilveVault"

Wenn ich FileVault aktiviere und Macbook neue starte, fangen die Lüftern mit vollen Geschwindigkeit zu laufen. Diese ist erst bei dem Anmeldefenster nach 5 Minuten zu merken.

1-) FileVault wird aktiviert
2-) Macbook neugestartet
3-)Bei dem Anmeldefenster etwa 5 Minuten warten, nach etwa 5 Minuten drehen die Lüftern mit max. Kapazität und man fühlt die CPU&/GPU Hitze im Gehäuse.
4-) Nach der Anmeldung läuft alles wieder ordentlich und normal

Wenn ich mich mit Passwort anmelde und Macbook sperre(also kein Neustart) ist es nicht der Fall, die Lüftern haben die Ruhe.

Probiert habe ich folgendes:

Die Software habe ich neu installiert ohne Backup einzuspielen, sogar mit BrigOS-Reinstall. (Clean Install)
In der gesicherten Modus (wenn man Macbook mit "SHIFT" startet) laufen Lüftern mit normalen Geschwindigkeit. (Also kein Problem zu merken)

Könnte bitte jemand diese 3 Punkte in seinem Macbook probieren? oder mir sagen ob es sich um einen Hardware defekt handelt?


Modellname: MacBook Pro
Version: 10.15.6 (19G73)
Modell-Identifizierung: MacBookPro16,1
Prozessortyp: 8-Core Intel Core i9
Prozessorgeschwindigkeit: 2,4 GHz
Speicher: 32 GB
Chipsatz-Modell: AMD Radeon Pro 5500M
VRAM (gesamt): 8 GB
 

mutix

Erdapfel
Registriert
11.08.20
Beiträge
2
ja sicher , warte auf bis alles durchläuft.

zu dem Thema noch dazu: NVRAM und SMC Reset habe ich mehrmals durchgeführt.
 

Marcel Bresink

Breuhahn
Registriert
28.05.04
Beiträge
8.678
Um dem Problem nachzugehen, solltest Du Dich von einem zweiten Computer aus mit SSH anmelden, während das Problem auftritt. Dann mit top oder "ps aux" ermitteln, ob ein Prozess hohe Last verursacht und wenn ja, welcher.

Hast du Filevault abschließen lassen?

Das ist offenbar ein Mac mit T2-Prozessor, d.h. das Einschalten von FileVault bewirkt nur einen Abgleich der Benutzerdatenbank zwischen macOS und PreBoot-System. Verschlüsselt werden muss nichts, da die Hardware sowieso immer verschlüsselt.