• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

VMWare Fusion 12 angekündigt - neue Preise

FritzS

Kalterer Böhmer
Registriert
06.04.09
Beiträge
2.879
Da würde nur ein Ausweg helfen, sich zusätzlich einen kleinen kostengünstigen Hackintosh tauglichen Barebone (Intel, Amd) anschaffen und auf Linux unter VirtualBox diese alten Macs mittels Hackintosh zum Laufen zu bringen. :cool::innocent:
 

ImpCaligula

Mutterapfel
Registriert
19.02.17
Beiträge
5.191
Da würde nur ein Ausweg helfen, sich zusätzlich einen kleinen kostengünstigen Hackintosh tauglichen Barebone (Intel, Amd) anschaffen und auf Linux unter VirtualBox diese alten Macs mittels Hackintosh zum Laufen zu bringen. :cool::innocent:
Ich weiß ja nicht wie mobil Du mit Deinem VMs sein musst / willst?!

Ich werde mir einen Mini PC a la Rasperry anschaffen (halt für Windows 10 Pro) und das Ganze dann über Remote Fenster steuern. Ob ich ein Fenster von Parallels / VMWare mit einer Windows VM habe - oder ob ich eine Remote Software habe und da mein Windows meines Mini-PC sehe... ist gehopft wie...

Nur hätte ich unterwegs offline dann halt keine "VM" ... aber da werde ich mir wohl ein gebrauchtes ThinkPad Tablet 10 oder Helix besorgen und ein Notfall Windows drauf haben... oder ein gebrauchtes älteres Surface Pro. Mal sehen.
 
  • Like
Reaktionen: singwitz und FritzS

doc_holleday

Signe Tillisch
Registriert
14.01.12
Beiträge
13.535
Alter Schwede... ich glaube da ist es für mich einfacher mindestens einen alten Mac zu behalten und halt den zu nutzen. ;)
 

FritzS

Kalterer Böhmer
Registriert
06.04.09
Beiträge
2.879
Trotz allen Unbills, tendiere ich trotzdem eher zu dem M1 Varianten von MacMini oder dem 13" MBP.
Die werden sicherlich ein Jahr länger von Apple unterstützt. Und sind zudem um etwa 400 EUR billiger.
Da sind dann auch die 2TB anstatt 1TB SSDs drinnen, 16 GB RAM ja sowieso.
Alter Schwede... ich glaube da ist es für mich einfacher mindestens einen alten Mac zu behalten und halt den zu nutzen. ;)

Meine Alte Macs brächten auf dem Gebrauchtmarkt sowieso kaum Geld - daher bleiben sie weiterhin betriebsbereit.
 
Zuletzt bearbeitet: