• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

VLC-Streamer & MacBook Air

FrancoPanini

Alkmene
Registriert
20.09.11
Beiträge
30
Hallo zusammen,

ich benutze den VLC Streamer auf dem ipad um mir Serien, Filme usw. anzuschauen. Wenn der VLC-Host auf der Windows-Schüssel läuft gibbet auch keine Probleme, Auslastung 15% vom Prozessor.

Wenn ich den Streamer (aktuellste Version) aber auf meinem MacBook Air (Late 2011, i5) anschmeiße und dann übers ipad gucken will (High Res. Med Bandwith) schmeißt das MacBook ne riesen Party. Prozessorauslastung ist bei 380% ??? und Lüfter läuft auf voller Stufe, fast lauter als die Lautsprecher vom ipad können ;)

Ist das Air tatsächlich so schwach auf der Brust? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, denn z.B. Photoshop läuft ohne Probleme und ohne Lüfter.

Hat einer ähnliche Erfahrungen gemacht? Betriebssystem ist Lion.

Vielen Dank und viele Grüße
Franco
 

Applefreak^2

Himbeerapfel von Holowaus
Registriert
24.10.10
Beiträge
1.267
Ist bei mir genauso, und benutze zum Streamen ein MacBook Pro 13“ von 2011. Dieses sollte ja doch ein wenig mehr Rechenleistung haben und trotzdem dreht der Lüfter so hoch. Ich nehme an, dass es den Film auf einmal „durchrendert“ und das so schnell wie möglich. Darum wird es bei jedem Mac so sein, nur die Zeit die es dauert variiert.
Übrigens werden die Filme nach einmaligem rändern dann in einem Ordner gespeichert, damit das das nächste mal nicht mehr geschehen muss. Diesen Ordner habe ich auch vom Time Machine Backup ausgeschlossen, da es sonst unnötig Festplattenplatz verbraucht.