• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Vitsa und eingeschränkte Konnektivität

kingoftf

Lambertine
Registriert
15.10.04
Beiträge
694
Hallo, habe seit dem Versuch Windows 7 zu installieren und der danach erfolgen erneuten Installation von Vista Ultimate (die ich vorher auch drauf hatte) das Problem, dass per WLAN keine Verbindung ins Netz möglich ist, per Kabel kein Problem. Immer "Eingeschränkte Konnektivität".
Alle Bootcamp und Vista Updates drauf und nix an den Routereinstellungen verändert.
WEP-Passwort wie immer, Vista-eigene Reparaturfunktion der Netzwerkeinstellungen kein Erfolg.

Vergabe einer festen IP und feste DNS, Reboot Router nix.

Firewall Vista deaktiviert.

Der gleiche Rechner unter OS X geht per WLAN problemlos ins Netz, ebenso der andere Büro-Mac und das WLAN-Radio, alles läuft, nur kein WLAN unter Vista.


Komisch, vorher mit der selben Vista-Installation sofort Verbindung per WLAN.

Gestern schon den ganzen Tag im Büro gebastelt, nix.

Help, please.....
 
Hi Michael,

ich nehme an, die Installation war virtuell? Bootcamp für Win7 gibt es ja nicht. Ich könnte mir vorstellen, dass es mit deiner Virtualisierungssoftware zusammenhängt. Ich würde die löschen und neu installieren.
 
Ne, es lief W7 unter Bootcamp ohne Probleme, bis auf den Dauerabsturz des Explorers, deshalb hatte ich das auch wieder runtergeschmissen, reproduzierbarer Absturz, wenn ich auf Netzwerkeigenschaften geklickt habe.

Nun läuft auch unter Vista wieder das WLAN, allerdings nur mit WEP 64bit-Schlüssel, sobald ich den 128er Schlüssel eingebe, wieder nur eingeschränkte Konnektivität.

Alles ganz seltsam.
 
Welche Apple Treiber hast Du denn da bei Win7 installiert, Vista?

Hast Du dazwischen die Partition komplett erneuert oder wie lief das ab?

Ich frage jetzt nur aus Interesse. Im Moment fehlt mir einfach eine Idee um das zu erklären.
 
Ne, einfach die Partition unter OSX mit Bootcamp eingerichtet, dann mit eingelegter W7CD gebootet und installiert, absolut ohne Probleme, allerdings hatte ich die Bootcamptreiber unter W7 nicht installiert, weil die nur mit einem Trick funktionieren, die Bootcamp-Setup.exe wird von W7 nicht erkannt.
Abhilfe:
http://www.macuser.de/forum/f105/howto-bootcamp-treiber-422543/

Hatte ich dann aber keinen Bock, das einzurichten, weil, wie schon erwähnt, der Explorer immer abschmierte.
 
  • Like
Reaktionen: gugucom
Ok, danke für die Info. Ich gehe davon aus, dass Du Vista dann auch wieder mit einer neuen Partitionierung installiert hast. Eigentlich kann der Fehler dann nur außerhalb vom Mac in deiner Router Kette liegen. Es hört sich verrückt an, aber man muss wohl annehmen, dass W7 irgendwie deinen Router verstellt hat. Vielleicht hilft ja ein Reset?
 
Das war es wirklich, gerade Factory-Reset am Router gemacht, nun geht es auch wieder mit der 128bit.

Alles sehr merkwürdig, Teufelszeug.....

Der iMac wehrt sich halt gegen Windows :-D
 
Ist ja toll. So habe ich ohne eine Ahnung nur mit Logik zur Lösung eines Problems beigetragen. ;-)