• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Virtualisierung und USB-Stick

Marc500

Golden Delicious
Registriert
31.01.13
Beiträge
9
Hallo zusammen,
folgendes Problem: ich habe auf meinem Macbook Air mit Virtualbox eine Windows7 Version installiert, da ich diese für einige wenige Dinge benötige.
Meinen USB-Stick, welcher auf einem anderen PC unter Windows erstellt wurde, kann mein Mac lesen. Aber sobald ich diesen unter dem virtualisierten Windows nutzen möchte, wird der Stick nicht erkannt. Was übersehe ich, wie binde ich den Stick in Windows unter Virtualbox ein?
Für Tipps wäre ich dankbar.

Marc
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Sagt dir

- HFS+
- NTFS
- FAT32
- exFAT

etwas?

Da liegt der Hase.
 

Marc500

Golden Delicious
Registriert
31.01.13
Beiträge
9
Obwohl der Stick auf einem anderen Rechner unter Windows funktioniert?
 

dadudeness

Pomme Miel
Registriert
06.09.07
Beiträge
1.477
Mark, das halte ich für unwahrscheinlich.

Aus "[...]unter Windows erstellt wurde[...] lese ich erstmal nur, dass unter Windows Daten raufkopiert wurden.
Dass jemand auf seinem USB Stick eine NTFS-Partition anlegt, ist zwar nicht auszuschließen aber doch unüblich. Und selbst wenn, der Mac kann sie ohne Zusatzsoftware lesen.

Mir ist das genaue Problem noch nicht klar.

Mehr Informationen wären also hilfreich:
- Wird der Stick im Finder angezeigt?
- Wird der Stick im virtuellen Arbeitsplatz angezeigt?
- Macht es einen Unterschied, ob die VM gestartet ist (kann eigentlich nicht)
- Der Vollständigkeit halber: Hast Du Kenntnis, welches Dateisystem die Partition auf dem Stick hat (FAT32, NTFS, exFAT)?
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Wenn ich die letzte Frage weiter oben nicht schon gestellt hätte?

Oder doch unwahrscheinlich?

Aber bitte, ich balge mich nicht darum Grundlagen zu vermitteln. Die sind schon geschrieben. ;)
 

Marc500

Golden Delicious
Registriert
31.01.13
Beiträge
9
Mehr Informationen wären also hilfreich:
- Wird der Stick im Finder angezeigt? JA
- Wird der Stick im virtuellen Arbeitsplatz angezeigt? NEIN
- Macht es einen Unterschied, ob die VM gestartet ist (kann eigentlich nicht) NEIN
- Der Vollständigkeit halber: Hast Du Kenntnis, welches Dateisystem die Partition auf dem Stick hat (FAT32, NTFS, exFAT)? FAT32
 

dadudeness

Pomme Miel
Registriert
06.09.07
Beiträge
1.477
OK, also der Stick hat FAT32, was von allen Betriebssystemen der letzten 1000 Jahre gelesen und geschrieben werden kann.
Er wird im Finder angezeigt, der Mac hat also Zugriff. Ich nehme an, dass auch das Lesen und Schreiben funzt.
In der Virtualisierung wird er nicht angezeigt.

Also: Kein Hardware-Defekt, kein Dateisystem-Gedöns, sondern eine Einstellungssache in Virtual Box. Kenn die Software nicht besonders gut. In den Einstellungen kannst Du mit Sicherheit festlegen, ob USB-Geräte an die VM weitergegeben werden sollen oder den Stick direkt mounten. Dann wird er auch im Arbeitsplatz angezeigt.
 

wheeler

Himbeerapfel von Holowaus
Registriert
29.04.08
Beiträge
1.257
Bei virtuellen Maschinen muss evtl. das USB-Gerät erst für sie zugänglich gemacht werden. VMWare Fusion fragt beim Verbinden eines USB-Sticks, ob ich ihn mit OSX oder der VM verbinden will. So etwas müsste es auch bei Virtual Box geben. Wenn diese Abfrage nicht erscheint, dann könnte es sein, dass du eine Einstellung hast, die "Geräte" o.ä. heißt. Dort würde ich mal suchen, wenn der Stick eingesteckt ist.
 

Marc500

Golden Delicious
Registriert
31.01.13
Beiträge
9
Vielen Dank zusammen. Es ist jetzt gelöst. Was es nun tatsächlich war, kann ich gar nicht sagen. Nachdem ich in den Einstellungen rumprobiert habe, hat es plötzlich funktioniert. Danke für eure Mühe.