- Registriert
- 05.11.10
- Beiträge
- 622
Hi @all,
ich habe eine kleine Herausforderung mit der Kombination VirtualBox auf MacOS High Sierra.
Vorab einige Informationen:
Ich habe ein altes MacBookPro als privaten Server (Apple ServerApp) für Kontakte, Kalender und Profilmanager konfiguriert.
Per DynDNS Dienst habe ich dies auch aus dem Internet zugänglich gemacht.
Läuft soweit, bin zufrieden für das was ich mache, und ich weis was mich in Zukunft wenn ich Update erwartet. Das ist aktuell die Konfiguration:
MacBook Pro (13", Mitte 2010)
Prozessor: 2,4GHz Intel Core 2 Duo
Speicher: 8GB 1067MHz DDR3
MacOS: High Sierra 10.13.4 / ServerApp 5.4
Nun wollte ich mir noch einen CloudDienst einrichten, eine eigene Cloud. Da kommen mir Dienste wie OwnCloud oder NextCloud gelegen.
Mein Plan war es nun, bevor ich mir einen weiteren Rechner als Server hinstelle, eine virtuelle Maschine zu erstellen auf der dann eine Linux Distribution oder ein Univention Corporate Server (UCS) läuft. Ich habe auf dem Rechner auf dem auch die ServerApp läuft nun VirtualBox installiert. Das war auch schon ein Akt, da es dort wohl einige Probleme mit den aktuellen Kernel-Richtlinien in Punkte Sicherheit in High Sierra und dem vorgehen von VirtualBox gibt. Mit etwas Geduld hatte ich die Installation von VirtualBox, Version 5.2.12, nun durchführen können.
Nun kommt es aber zu dem Punkt das ich eine virtuelle Maschine laufen starten will. Ich kann die notwendigen Konfigurationen wie maximal zu verwendeter RAM, Festplattengröße, usw. angeben. Aber sobald ich dann die VM starten will werde ich mit Fehlermeldungen geplagt und kann nur alles Abbrechen und beenden.
Kann mir einer Helfen wie ich dieses Problem aus der Welt bekomme??? Im Netz habe ich bereits von ähnlichen Problemen gelesen und man sollte die Installations- und Ausführungsberechtigung unter MacOS (EINSTELLUNGEN - SICHERHEIT ) erlauben. Dies habe ich auch gemacht, leider hat sich mehr wie das Drücken des Buttons nichts getan, es kam nicht mal eine Bestätigung oder ein Verschwinden der Anfrage der Software.
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.
ich habe eine kleine Herausforderung mit der Kombination VirtualBox auf MacOS High Sierra.
Vorab einige Informationen:
Ich habe ein altes MacBookPro als privaten Server (Apple ServerApp) für Kontakte, Kalender und Profilmanager konfiguriert.
Per DynDNS Dienst habe ich dies auch aus dem Internet zugänglich gemacht.
Läuft soweit, bin zufrieden für das was ich mache, und ich weis was mich in Zukunft wenn ich Update erwartet. Das ist aktuell die Konfiguration:
MacBook Pro (13", Mitte 2010)
Prozessor: 2,4GHz Intel Core 2 Duo
Speicher: 8GB 1067MHz DDR3
MacOS: High Sierra 10.13.4 / ServerApp 5.4
Nun wollte ich mir noch einen CloudDienst einrichten, eine eigene Cloud. Da kommen mir Dienste wie OwnCloud oder NextCloud gelegen.
Mein Plan war es nun, bevor ich mir einen weiteren Rechner als Server hinstelle, eine virtuelle Maschine zu erstellen auf der dann eine Linux Distribution oder ein Univention Corporate Server (UCS) läuft. Ich habe auf dem Rechner auf dem auch die ServerApp läuft nun VirtualBox installiert. Das war auch schon ein Akt, da es dort wohl einige Probleme mit den aktuellen Kernel-Richtlinien in Punkte Sicherheit in High Sierra und dem vorgehen von VirtualBox gibt. Mit etwas Geduld hatte ich die Installation von VirtualBox, Version 5.2.12, nun durchführen können.
Nun kommt es aber zu dem Punkt das ich eine virtuelle Maschine laufen starten will. Ich kann die notwendigen Konfigurationen wie maximal zu verwendeter RAM, Festplattengröße, usw. angeben. Aber sobald ich dann die VM starten will werde ich mit Fehlermeldungen geplagt und kann nur alles Abbrechen und beenden.
Kann mir einer Helfen wie ich dieses Problem aus der Welt bekomme??? Im Netz habe ich bereits von ähnlichen Problemen gelesen und man sollte die Installations- und Ausführungsberechtigung unter MacOS (EINSTELLUNGEN - SICHERHEIT ) erlauben. Dies habe ich auch gemacht, leider hat sich mehr wie das Drücken des Buttons nichts getan, es kam nicht mal eine Bestätigung oder ein Verschwinden der Anfrage der Software.



Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.