• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Vinyls digitalisieren! Welches Programm?

Naddl

Riesenboiken
Registriert
27.10.05
Beiträge
285
Servus!

Ich möchte die Platten von meinem Freund an meinem Rechner digitalisieren.:-)
Welches Programm ist dafür gut geeignet.
Sie sollte es ermöglichen, nebengeräusche etc. zu verbessern.
Es sollte in deutscher Sprache sein!

Hab da mal irgedwo was gesehen, aber leider wieder vergessen!:-(

Vielen Dank im Vorraus!


P.S.: und wie und wo schließ ich den Plattenspieler an????:-/
 
bei dem iMic liegt wohl auch eine Software dabei

http://www.griffintechnology.com/products/imic2/index.php

"Griffin's audio recording software Final Vinyl for Mac OS X (provided for free exclusively to iMic owners) makes recording old records and tapes super easy, with several advanced features such as waveform-based cue editing and built-in 10-band EQ. Final Vinyl can also equalize LPs without having to connect a turntable to a pre-amp. Just hook the turntable directly to the iMic, and Final Vinyl will record your LPs perfectly."
 
das mit dem iMic liest sich ganz gut!

Mal testen!
Vielen Dank
 
Du brauchst nicht unbedingt einen extra Phono-Verstärker... ein entsprechendes Mischpult oder Verstärker von der Stereoanlage haben meist den selben Effekt.
Wichtig ist nur der Phono-Eingang und ein Aux- oder Line-Ausgang. Schon kann es los gehen.:-D

Aufnehmen kannst Du dann mit Audacity.

Schöne Grüße

Andre
 
@spunik:

dann den Plattenpieler an Phono anschließen und den Line Ausgang in das Mikrofonding(-eingang) am iMac?:-/
 
da gibt es doch eine extra software von steinberg für....mir fällt grad der name nicht ein, aber auf dem pc habe ich damit mal ein paar platten aufgenommen
 
jepp, clean 5.0 usw.
ist leider für WinXP, nicht für Mac....:-(
 
Naddl schrieb:
@spunik:

dann den Plattenpieler an Phono anschließen und den Line Ausgang in das Mikrofonding(-eingang) am iMac?:-/

Der Mikrofoneingang am iMac sollte genau, wie auch am PowerBook, ein Line-In sein. Schau mal in die Systemeinstellungen unter Ton > Eingabe.. steht da Line-In?
 
slayercon schrieb:
Du brauchst einen "Phono-Vorverstärker" vor dem Line Eingang und als Software würde ich Audacity http://audacity.sourceforge.net/ empfehlen.

Wenn dein Mac einen Audio-Eingang (Line In) hat, brauchtst Du weder einen Vorverstärker noch einen iMic. Du schließt stattdessen den Plattenspieler an deinen normalen Verstärker/Receiver an (naja, isser ja wohl schon). Jetzt brauchst Du noch ein Adapterkabel 2 x Cinch auf 3,5 mm Klinke, das kostet ein paar Euro. Der Tape-Ausgang des Recievers (Cinch) verbindest Du mit dem Line-In deines Macs.

Wenn Du jetzt 'ne Platte abspielst und im der Systemsteuerung > Ton > Eingabe den "Line-In" wählst, sollte die "Eingangspegel"-Anzeige bereits zappeln.

Zum Aufzeichnen nimmst Du:
- Quicktime Pro
- Audio Recorder (Freeware, kann sogar direkt in MP3-aufzeichnen)
- Diese Aufname-Tool, das bei Toast dabei ist (Name vergessen)

Wenn Du nachbearbeiten willst:
- TC Spark (wird leider nicht mehr entwickelt, aber Super-Programm)
- DSP-Quattro (das Nachfolgeprogramm von Spark, kostet 'ne Menge Geld, war aber im letzten Jahr in der Zeitschrift "Keybords", kann man sicherlich nachkaufen)
- Audacity (seltsame Oberfläche)

Das beste Tool für solche Anwendungen scheint Apples Soundtrack zu sein, obwohl es eigentlich für einen anderen Aufgabenbereich konzipiert ist.
 
Als Programm kannst du ja Garageband verwenden. Das eignet sich seh gut dafür.

G.
 
:-)Danke an Euch!

Kabel und Wissen über den Reciever hab ich...dann klär ich das mal mit der Software und dann geht´s los...
- endlich wieder neue Mukke***hurraaa***:-D


ps: Spark hab ich nur als update gefunden, wo bekomme ich denn die software?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naddl schrieb:
ps: Spark hab ich nur als update gefunden, wo bekomme ich denn die software?

nur noch inoffiziell, soweit wir das hier im at mal geklärt haben.
tc electronics hat es irgendwann mal aus dem programm genommen.
doof, aber wahr.
einer der atler hatte es nach einigem hin&her mal online zum download gestellt,.
ich glaube es war royal.ts.
hatten auch einen/mehrere threads dazu.

ein super geiles programm für freeware!
 
Spark gibt's ja leider nicht mehr. Es war mal auf den üblichen Mac-Zeitschriften als Voll-Le-Version drauf. Du kannst sicherlich so eine Ausgabe noch nachbestellen. Oder Du kaufst die die von mir angesprochene Zeitschrift Keyboards, in der im vergangenen Jahr DSP-Quattro (der Nachfolger von Spark) drin war.
 
Hallo,

falls Du Interesse daran hast, auch das lästige Knistern und Knackem loszuwerden kann ich Clickrepair sehr empfehlen. Klasse Programm ohne hörbare Nebeneffekte.

Gruss
Andreas