• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Viele "Backups" auf der Festplatte. Ist das normal?

Agens1

Transparent von Croncels
Registriert
17.12.07
Beiträge
305
Hallo zusammen,

es hört sich viellicht komisch an und die Profis werden sicher schmunzeln, aber weshalb befinden sich auf meiner Festplatte fast 60 GB an Backups? (Siehe Bild). Hängt das mit Parallels zusammen? (Der Windows-Partition habe ich 40 GB eingeräumt.) Auch die Angaben zu Audio + Filme sind für mich nicht nachvollziehbar. So viel Musik etc. habe ich überhaupt nicht. (Laut iTunes sind es gerade einmal 11 GB.) Woher kommen dann die ganzen anderen Daten? Hinzu kommt, dass ich alle 5-6 Wochen die Festplatte reparieren muss, weil es viele fehlerhafte Bereiche gibt. Nach der Reparatur habe ich dann auf einen Schlag bis zu 50 GB mehr freien Speicher zur Verfügung.

Insgesamt habe ich den Eindruck, als gäbe es auf meinem MacBook Dateien, von denen ich nichts weiß. Hat jemand eine Idee was da los sein könnte und was ich tun kann?

Bin für jeden Hinweis dankbar!
Gruß Agens1

image.tiff
 

Snoopy181

Roter Astrachan
Registriert
16.02.09
Beiträge
6.333
Seit Lion werden lokale Backups auch auf der zu sichernden Platte gespeichert, bis die Time-Machine-Platte das nächste MySQL angesteckt wird. Im übrigen ist diese Anzeige alles andere als akkurat und deine Frage hier auch schon mehrfach beantwortet worden.
 

Agens1

Transparent von Croncels
Registriert
17.12.07
Beiträge
305
Seit Lion werden lokale Backups auch auf der zu sichernden Platte gespeichert, bis die Time-Machine-Platte das nächste MySQL angesteckt wird. Im übrigen ist diese Anzeige alles andere als akkurat und deine Frage hier auch schon mehrfach beantwortet worden.

Sorry, bei der Suche habe ich keinen Hinweis auf das Thema gefunden, sonst hätte ich nicht gefragt.

Da meine Time machine kontinuierlich läuft, müsste dieser Logik folgend, nach der Datensicherung durch TM der Bereich leer sein. Ist er aber nicht. (Oder gibt es einen verborgenen Befehl in der TM, der das Löschen übernimmt?) Auch erklärt das nicht, weshalb die anderen Ordner (Audio + Filme) so groß sind. Da die Festplatte nur 320 GB hat und verständlicherweise immer langsamer wird, je voller sie ist (egal ob mit Bauckups oder anderen Dateien) suche ich nach einer Erklärung, woher die Datenmengen stammen und wie ich sie u.U. loswerden kann.

By the way: Was meinst du mit MySQL? (Ist das nicht ein MS-Server-system?)

Gruß Agens1
 

apfelfrischling

Doppelter Melonenapfel
Registriert
29.10.09
Beiträge
3.359
Hallo,

Versuche bitte mal, das Bild, von dem du in #1 schreibst, auch wirklich zu zeigen, damit etwas anschaulicher wird, was du meinst- in der Antwort: erweitert > Anhänge verwalten.

Wenn die TM-Platte ständig dranhängt, sollten afaik gar keine lokalen Backups angelegt werden?
Es ist m.W. ab Lion allerdings so, dass Speicherplatz allfälliger lokaler Backups sofort freigegeben wird, wenn benötigt- daher gibt es auch Unterschiede in der Anzeige von freiem Speicherplatz bei Finder/FPDP/Systemprofiler.

Tipp zur Verfeinerung der Suche: in den Browser:
site:apfeltalk.de time machine lokale backups
eingeben-schon die ersten der 18.500 (!) Treffer behandeln das Phänomen.;)

Die parallels .pvm solltest imho du in den Time Machine-Einstellungen ausschließen, sonst ist das ein extremer Speicherplatzfresser auf der TM-Platte, da diese .pvm ja eine einzige Datei darstellt und jede noch so kleine Veränderung ein Sichern der gesamten .pvm mit sich bringt.

Besser die snapshot-Funktion in Parallels nutzen und /oder einen shared folder einrichten, wo wichtige Daten aus der Win-VM abgelegt werden, die TM sichern soll-so handhabe ich das jedenfalls.
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.663
By the way: Was meinst du mit MySQL? (Ist das nicht ein MS-Server-system?)
MySQL ist ein OpenSource-Datenbanksystem für alle gängigen Systeme.
Mit TM hat das nichts zu tun - ich tippe auf eine amoklaufende Autokorrektur, das sollte sicher "beim nächsten Mal" stehen.
 

Snoopy181

Roter Astrachan
Registriert
16.02.09
Beiträge
6.333
By the way: Was meinst du mit MySQL? (Ist das nicht ein MS-Server-system?)
Da hat mir leider die Auto-Vervollständigung einen Streich gespielt, das sollte nur "Mal" heißen.

Davon abgesehen ist MySQL allerdings kein MS-Server-System.
 

Kibabalu

Friedberger Bohnapfel
Registriert
19.03.10
Beiträge
533
..

Da meine Time machine kontinuierlich läuft, müsste dieser Logik folgend, nach der Datensicherung durch TM der Bereich leer sein. Ist er aber nicht. ...

Gruß Agens1

Die lokalen Backups werden eine Woche nach der Übertragung in ein TM-Backup gelöscht. Falls der Speicher benötigt wird auch früher.
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
Davon abgesehen ist MySQL allerdings kein MS-Server-System.
*KLugscheißmodusan*
MySQL ist ein Dialekt von SQL (structured query language) einer Spache zur Definition von Datenbanken. Das hat also weder mit MicroSoft noch mit einem Server-System zu tun. Der Entwickler ist übrigens Oracle.

MACaerer