• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Via terminal auf den mysql Server bei xampp verbinden?

BigAppel

Jonagold
Registriert
13.07.09
Beiträge
22
Hallo,

habe folgende Frage an euch.
Unter Windows kann mans ich schön und einfach auf den Mysql Server verbinden in dem man in den Programmordner sich naviigiert und dort dann den Befehl " mysql -u root" ausführt.
Jetzt habe ich gesehen das unter Mac auch Xampp existiert, heruntergeladen & installiert und wollte mich jetzt auf den Mysql via Terminal schalten. Leider weiß ich nun nicht in welchen Ordner ich mich navigieren muss. :-!
Hoffentlich könnt ihr mir weiterhelfen & welchen Befehl ich verwenden muss.

Die Befehle dann im mysql müssten ja identisch sein, damit meinte ich die Befehle wie z.b. " soruce * from table1; "

Gruß

BigAppel ;-)
 
Laut Webseite:
Code:
Das war's. XAMPP ist nun im Verzeichnis /Applications/XAMPP  installiert
Also einfach mal in das Verzeichnis wechseln (wenn du das nach der Anleitung da installiert hast).
Weiter unten steht dann auch noch:
WICHTIGE DATEIEN UND VERZEICHNISSE
/Applications/XAMPP/xamppfiles/bin
Bedeutung /Applications/XAMPP/xamppfiles/bin Hier liegen die Befehle zu XAMPP.
/Applications/XAMPP/xamppfiles/bin/mysql ruft z. B. den MySQL-Monitor auf. /Applications/XAMPP

.......

Da sieht man die Verzeichnisstruktur im Ansatz. Ach und was sieht man ganz oben in der Beschreibung?
 
Leider kommt bei mir folgender Fehler wenn ich den Befehl "mysql" eingebe,

-bash: mysql: command not found

Bei mir ist aber eins anderes, bei mir sieht die Verzeichnisstruktur wie folgt aus:
/Applications/xampp/xamppfiles/bin

und nicht wie oben

/Applications/XAMPP/xamppfiles/bin

Aber ich denke das macht in der Regel nichts aus.
 
Dann lasse dir doch einfach mal die Dateien in diesem Verzeichnis anzeigen. Ich denke nicht, dass das Verzeichnis mit in der PATH Variable abgespeichert ist und du in dem Verzeichnis eher ./mysql oder /PFAD/mysql angeben musst.
Wenn du unter MacOS im Terminal arbeiten willst, muss du auch einmal die Grundbefehle der Shell dir anschauen. Irgendwo gab es Hilfen dazu hier im Forum.