• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Versteckte Funktionen in Keynote (App)

  • Ersteller Ersteller M.H
  • Erstellt am Erstellt am

M.H

Pomme Etrangle
Registriert
22.04.06
Beiträge
902
Hallo.

Eine Präsi eines Klassenkammeraden (erstellt mit Office 2007) hat mich fertig gemacht!
Und daher wollte ich mal fragen, ob in Keynote noch vesteckte Funktionen drin sind, wie zum Beispiel das hier: (Ich meine den Verlauf in der Schrift)
bild1arbeitskopie5853.png


Vllt wäre es schön, wenn ich hier einen Sammelthread starte.

Abschließend eine Frage: Ist Keynote dem PowerPoint 2008 so stark unterlegen?

Mario
 
Also ich hab jetzt mal geschaut, aber leider keine Funktion für Verläufe in einer Schrift oder Spiegelungen von Schrift gefunden.

Trotzdem würde ich nicht sagen das PP08 soviel besser sei. ich finde die geben sich beide nichts.
 
Also es gibt im Inspector schon den Punkt Spiegelung (bei Grafik) allerdings ist der grau hinterlegt. In Pages funktioniert das auf jeden Fall ^^
 
Unterlegen gegenüber PPT ist Keynote ganz bestimmt nicht. Ich persönlich würde Keynote jederzeit vorziehen. Die Bedienung ist meines Erachtens deutlich besser. Effekte (die man allerdings nur sehr sparsam einsetzen sollte, z.B. ganz am Anfang beim Überblenden von der Titelfolie) sind schöner. Vor allem aber kann man sich seinen Präsentationsbildschirm selbst einrichten. Das ist m.E. viel wichtiger als alles Eye-Candy. Damit muss man ohnehin aufpassen, ein Vortrag wird durch viele Effekte nicht besser, die lenken sogar meist eher davon ab.
Letztens habe ich zwei Vorträge hintereinander gesehen. Der eine Vortragende hatte Mühe in die Folien investiert, mit viel Farbe und Überblenden etc. Dann hat er immer eine Taste gedrückt, sich zur Leinwand umgedreht, erstmal alles gelesen, sich dann zum Publikum umgedreht und das, was inzwischen alle anderen auch schon gelesen hatten, kurz erzählt. Fertig. Taste. Nächste Folie. Umdrehen. Lesen. Erzählen... Grauenhaft. Danach ein Vortrag, wo die Folien lieblos gemacht waren: Schwarze Stichpunkte auf weißem Hintergrund. Aber ein Spitzen-Vortrag, locker und fesselnd erzählt, so dass das niemanden gestört hat ;-)

Prinzipiell sollten die Folien übrigens auch nicht den Text enthalten, den man ohnehin erzählt, sondern vor allem zusätzliche Informationen zur Unterstützung der Erläuterung oder zum Wecken von Assoziationen etc.
 
  • Like
Reaktionen: M.H
Sicherlich, das ist mir auch klar, aber ich mein um die Präsentation allgemein aufzulockern. Da muss doch mehr gehen.
 
Falls Du die Möglichkeit hast mit einem Programm wie Freehand, Illustrator oder auch Inkscape zu arbeiten, kannst Du dort den Text erzeugen, anschliessend in Pfade umwandeln (Freehand) oder als Bitmap exportieren (Inkscape). Diese Grafik kannst Du in Keynote ziehen und dort die Spieglung zufügen.