• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Versicherung / erweiterte Garantie

huhu

Carola
Registriert
21.01.05
Beiträge
112
Hallo,
endlich ist das von mir lang erwartete MacBook rausgekommen und ich wills mir kaufen.

Könnt ihr eine Hardwareversicherung empfehlen, die auch selbst verursachte Schäden/Diebstahl versichert? Oder kennt ihr einen Händler mit Garantieverlängerung, die auch bei selbst verursachten Schäden mitträgt?

Gruß
 
Hallo,

du solltest dir den Jamba Schutzbrief mal ansehen.

gruß
 
Hallo,

habe genau dieselbe Frage, hab mich jetzt mal etwas schlaugemacht:

bei Gravis müßte ich 120 Euro löhnen, hab das MacBook nicht von denen.
Zu Jamba kann ich selbst nichts sagen, aber der Poster sollte sich mal die Meinungen auf www.ciao.com durchlesen - das Ganze scheint ein einziger Reinfall zu sein. :angry:

Gibt es sonst noch Möglichkeiten?

Vielleicht kann mir auch mal einer erklären, wieso Apple überall ein Jahr Garantie gibt, wo doch in der EU einen 2 jährige Gewährleistungspflicht besteht :angry:

Thomas
xcen > it
4y2RwP8DcQ+d6rT9ATiAAAAAElFTkSuQmCC

 
hello,

sonst halt mal bei (d)einer versicherung anfragen, es gibt einige die das auch anbieten. oder aber applecare.

lg, andi
 
t_heinrich schrieb:
Vielleicht kann mir auch mal einer erklären, wieso Apple überall ein Jahr Garantie gibt, wo doch in der EU einen 2 jährige Gewährleistungspflicht besteht :angry:
ich! garantie ist nicht gleich gewährleistung
 
ich hatte mal Jamba bei einer kamera und sie haben sie mir repariert. also nix da von reinfall!
 
man muss bedenken, dass man bei gravis bei selbstverursachten schaeden oder diebstahl eine selbstbeteiligung von ueber 500 euro hat.
ist das bei jamba auch so? und wie sind die sonstigen erfahrungen mit jamba? der preis is ja schon echt spitze! :)
 
Ob man nun keine Versicherung, Versicherung mit SB oder Vollkasko-Versicherung braucht, hängt doch im erster Linie vom persönlichen Schutzbedürfnis.

Ich persönlich halte diese Versicherungen gegen Diebstahl und Eigenverschulden für rausgeschmissenes Geld.
Mal eine grobe Rechnung: Das MacBook kostet ca. 1000€ und die Versicherung über 3 Jahre knapp 200€ (je nach Anbieter). Für mich heisst das, dass ich ungefähr jedes 5. oder 6. Notebook eigenhändig kaputt machen oder mir stehlen lassen müsste, damit sich die ganze Geschichte noch halbwegs rechnet. Ich bin zwar erst 26, aber ich habe bisher nur von einem selbstverschuldeten Defekt im erweiterten Bekanntenkreis gehört und da waren kleine Kinder im Spiel. Diebstahl, Überspannung und ähnliche Scherze im Haus fallen ja eh unter die Hausratsversicherung und wenn das Notebook von jemand anderem von Tisch geschmissen wird, springt dessen Haftpflicht ein.

Ich meine wir reden hier nicht über eine Autoversicherung oder gar über die private Haftpflicht bei denen die Schadenssummen fast utopische Höhen annehmen können. Im Gegensatz zum Kaufpreis für einen Neuwagen könnte man die paar Scheine noch relativ schmerzfrei auftreiben - selbst als Student.
Mir fällt absolut kein Grund ein warum ich 5€ im Monat ausschließlich für die Absicherung eines Gerätes mit meinem Neu(!)preis von 1000€ gegen die eigene Unfähigkeit ausgeben sollte.
 
gravis erweitert ja auch die garantie...wenn ich jetzt nach 2 jahren ein neues logicboard brauche, oder neue oberschale...dann sind die 80€ (kostet es fürs macbook bei neukauf) sehr gut investiert.
 
Auf jeden Fall.
Gegen Garantieerweiterungen habe ich mich ja auch nicht ausgesprochen.
Der Rest ist, wie schon gesagt, eine Frage des persönlichen Schutzbedürfnisses. Mir persönlich steht der Aufpreis für "Dummheit" im Vergleich zu den normalen Garantieerweiterungen einfach in keinem Verhältnis zum Risiko.

Na ja, das muss ja jeder selber wissen.
 
Der Jan schrieb:
Mir persönlich steht der Aufpreis für "Dummheit" im Vergleich zu den normalen Garantieerweiterungen einfach in keinem Verhältnis zum Risiko.

Na ja, das muss ja jeder selber wissen.
gib mal nen vergleichswert.
was kostet eine normale garantieerweiterung? weniger als 80€ für 3 jahre?
 
Hallo!
Ich hab mein Macbook bei MacTrade bestellt und die bieten verschiedene Garantieerweiterungen an, bei der "großen", ich glaub für 89EUR ist auch ein Leihgerät für die Reparaturzeit dabei. Genaueres weiß ich auch nicht auswendig, aber wer sich dafür interessiert, kann da man nachschauen.