Moin ... DANKE für Deine Antwort.
Ist etwas kompliziert zu erklären, ich versuche es genauer zu beschreiben:
Ich habe eine Vorlage (.nmbtemplate) geschaffen, die benutzerdefiniert zusammengesetzt wird. Aus Tabellen, die auf mehreren 'Blättern' verteilt sind.
1. Oben habe ich die einzelnen 'Blätter' ... davon habe ich gesamt 5: 'Kopfbogen / Aufmaß / Innen / Außen / Deko / Sonderformen'
2. Auf den Blättern 'Innen / Außen / Deko / Sonderformen' (ich nenne sie mal
Auswahlblätter) sind mehrere einzelne Tabellen, die ich je nach Bedarf, von dort kopiere und auf das Blatt 'Aufmaß' einfüge. Quasi wie ein Menü, welches ich mir auf das Blatt 'Aufmaß' zusammenstelle.
3. Nachdem ich nun meine benötigten Tabellen ausgewählt und eingefügt habe, LÖSCHE ich die
Auswahlblätter und behalte nur die Blätter: 'Kopfbogen / Aufmaß' ... fülle nun die importierten Tabellen aus ... exportiere sie als .PDF und kann sie speichern/senden/etc.
Nun das Problem:
- In jeder einzelnen Tabelle von den
Auswahlblättern (Gesamt sind es 57 einzelne Tabellen, die zur Auswahl stehen) sind Checksummen erstellt worden, die sich selbstständig, in ihrer eigenen Tabelle errechnen.
- ALLE 57 Checksummen werden auf dem Blatt 'Aufmaß' in einer Zelle abgefragt (ich nenne diese Zelle mal
Abfrage) und addiert.
bis hier hin klappt alle korrekt !
- Da ich aber nicht alle 57, sondern meistens nur ca.1-5 Tabellen benötige (Allerdings immer in verschiedener Zusammenstellung), kopiere ich sie mir somit aus den
Auswahlblättern und füge sie auf dem Blatt 'Aufmaß' ein ... den Rest lösche ich (wie schon erwähnt)
Nun ist die Tabelle nicht mehr an ihrem Ort, das Blatt wo sie vorher stand existiert nicht mehr und die
Abfrage Zelle bekommt somit keinen Wert/funktioniert nicht mehr und spuckt die Fehlermeldung: #ref! (logisch)
Mein Gedanke ist somit dahingehend, das die
Abfrage Zelle nicht den Wert 'abgreift' ... sondern ihn von der Tabelle 'gesendet' bekommt

(um es mal als Formel zu beschreiben: " (SUMME A3:A5)SENDTO Aufmaß::Tabelle 1:A1 "
Denn somit ist es der
Abfrage Zelle egal WO sich die Tabelle befindet und sie muss sie auch nicht mehr suchen, denn sie bekommt ja den Wert von der Tabelle (wo immer sie auch steht) gesendet.
Hoffentlich konnte ich es einigermaßen verständlich erklären ...
DANKE !!!