• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Versehentlich gelöschte EFI-Partition rekonstruieren

MACiMessa

Bismarckapfel
Registriert
06.04.08
Beiträge
141
Sicherlich kann man über den Sinn der EFI-Partition streiten, und wenn man das Ding löscht, wird Mac OS X zunächstmal unbeirrt weiter funktionieren. Aber einerseits scheint es ja so zu sein, dass Apple hier Hardware-Treiber unterbringt (imo das letzte Grafik-Update für den iMac ) und dass natürlich auch ein Bootcamp-Windows durcheinanderkommt, weil die Partitionszählung im ARC-Pfad der boot.ini nicht mehr stimmt, wenn plötzlich die EFI fehlt (hal.dll nicht gefunden u.ä.).

Ich hatte jetzt in diesem Thread
http://www.apfeltalk.de/forum/hilfe-kann-wiederherstellen-t126947-3.html

den Beitrag von Rastafari gelesen, der- freilich in einem etwas anderem Zusammenhang - die Neuerstellung der GPT beschreibt. Unter anderem wird dabei folgender, auf die EFI-Partition bezogener Schritt vollzogen :

sudo gpt create $hd;
sudo gpt add -i 1 -t efi -b 40 -s 409600 $hd;

Die gesetzte Variable für /dev/diskx mal vorausgesetzt; und natürlich auch, dass die Zielfestplatte nicht gemountet ist; kann ich diese beiden Befehle benutzen, wenn ich - nachdem vorher eine EFI-Partition versehentlich gelöscht wurde - diese EFI-Partition wieder für sich genommen aufbauen will ? Ich habe gesehen, dass die Position der EFI-Partition ja an sch immer die gleiche ist ( 0x40-0x409600 ), so dass das doch imho funktionieren müßte.